Maskenzug der Narrhalla in Schwäbisch Gmünd am 8. Februar 1875

Die Gmünder Faschingsgesellschaft Narrhalla veranstaltete bereits im 19. Jahrhundert Faschingsumzüge. Zum Maskenzug vom 8. Februar 1875 ist hierzu im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd ein großes Plakat mit der Reihenfolge der Teilnehmer und ihren Festwagen überliefert:

Festordnung beim Maskenzug der Narrhalla in Schwäbisch Gmünd am 8. Februar 1875. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C02 Bü 256.

Schon damals waren thematische Festwagen üblich, die gemeinsam mit Fußgruppen, Reitern und Musikkapellen durch die Stadt zogen. Insgesamt führt die Festordnung neun Festwagen an:

Festwagen “Eskimo”
Festwagen “Nordischer Wagen”
Festwagen “Narrenküche”
Festwagen “Harlequins”
Festwagen “Raritätensammler”
Festwagen “Münzen”
Festwagen “Weinfabrik”
Festwagen “Venusdurchgang”
Festwagen “Sodawasser Fabrik”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.