Neue Digitalisate aus dem Nachlass von Rudolf Weser

Aus dem Nachlass von Rudolf Weser (1869-1942), der im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd als Best. D03 überliefert ist, sind ab sofort 28 weitere Manuskripte als Digitalisate online verfügbar. Damit sind nun insgesamt 60 Manuskripte Wesers online; eine Gesamtübersicht über alle bereits digitalisierten Manuskripte finden Sie hier.

Abzeichnung eines Stadtplans von Schwäbisch Gmünd aus der Chronik von Dominikus Debler durch Rudolf Weser. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D03 Bü 117.

Bei den 28 neuen Digitalisaten handelt es sich im Einzelnen um:

  • Best. D03 Bü 71: Statuta Fraternitatis Gamundiensis 1404-1443, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 72: St. Egidius-Bruderschaft zu Schwäbisch Gmünd (1654), o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 79: Zur Geschichte von Söflingen, 1929 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 81: Seelschwestern, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 82: Der Stiftungscharakter des Heilig-Geist-Spitals Schwäbisch Gmünd, 1939 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 84: Initialen von Gmünder Urkunden, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 85: Steinmetzzeichen in Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 86: St. Salvator, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 87: Augustiner in Schwäbisch Gmünd, ca. 1930 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 88: Kapuziner in Schwäbisch Gmünd, ca. 1930 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 89: Dominikaner in Schwäbisch Gmünd, ca. 1930 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 90: Anniversarien des Franziskanerklosters Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 91: Urkunden über Oberbettringen und Unterbettringen, die im Spitalarchiv zu Gmünd (Sp) und im Pfarrarchiv Oberbettringen (B) vorhanden sind, 1934 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 92: Wallfahrt von Bettringen nach Elchingen, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 106: Veröffentlichungen, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 107: Ehrenurkunde, 1933 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 108: Notizbuch zu Führungen durch das Ulmer Münster, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 109: Abschriften von Urkunden und Akten zur Geschichte des Heilig-Kreuz-Münsters in Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 110: Gmünder Humor und Posie. Goldschmieds Klagelied aus den 1840er Jahren, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 111: Abschriften von Testamenten und Jahrtagsstiftungen, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 112: Burgholzhof, 1942 (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 113: Auszüge zur „Confraternitas minor“ aus dem Anniversar von 1517, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 114: Abschrift des Theaterstücks „Adam und Eva“ von Sebastian Sailer (18. Jh.), o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 115: Johanniskirche und Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd (mit Abschriften), o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 117: Stadtplan von Schwäbisch Gmünd, Innere Stadt mit der ersten Stadtmauer, nach der Chronik von Dominikus Debler, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 118: Priesterfraternität in Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 120: Abschriften von Chroniken zur Stadt Schwäbisch Gmünd (19. Jh.), o.D. (Internet Archive)
  • Best. D03 Bü 121: Varia 1 (Auszüge aus den Rechnungen der Stadt Schwäbisch Gmünd, 18.-19. Jh.; Berufe aus dem Totenregister 1711-1722), o.D. (Internet Archive)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.