Aus Dankbarkeit, künftig eine SS-Garnison in der Stadt beherbergen zu dürfen, hatte der Ellwanger Gemeinderat am 23. März 1934 beschlossen, Heinrich Himmler anlässlich seines Truppenbesuchs die Ehrenbürgerwürde der Stadt zu verleihen. Bürgermeister Adolf Koelle und die Seinigen hielten fortan sporadischen Kontakt zu ihrem Parteigenossen aus Hitlers innerstem Zirkel. Da kleine Geschenke bekanntlich die Freundschaft erhalten, versäumte man es nicht, Himmler zu verschiedenen Anlässen Aufmerksamkeiten zu überreichen. Im vorliegenden Dokument vom 15. November 1943 lässt sich Himmler für eine Kiste Äpfel bedanken. Das Ehrenbürgerrecht der Stadt Ellwangen wurde Himmler am 12. April 1946 posthum aberkannt.

StadtA Ellwangen C30/1185 (vorläufige Signatur)