Übernahme des Archivs der SG Schorndorf 1846 e.V. ins Stadtarchiv Schorndorf

Die Sportgemeinschaft Schorndorf 1846 e.V. begeht in diesem Jahr ihr 175jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat der mitgliederstärkste Schorndorfer Sportverein, der 1992 durch den Zusammenschluss des VfL Schorndorf mit dem TuS Schorndorf entstand, eine multimediale Online-Vereinschronik mit Texten, Bildern und Filmen erstellt, die über die Webseite der SG Schorndorf einsehbar ist (sg-schorndorf.de). Die Arbeiten an dieser Online-Chronik unterstützte das Stadtarchiv Schorndorf mit Material und Informationen und konnte im Anschluss das umfangreiche und wohlgeordnete Archiv der SG als Schenkung übernehmen. Dieses umfasst sechs laufende Meter Unterlagen und gibt in Gestalt von Jahreschroniken, Protokollen von Vereinssitzungen, Unterlagen zu Vereinsfusionen, Veranstaltungen, Bauprojekten und anderem mehr umfassend Auskunft zur Geschichte der Sportgemeinschaft und ihrer Vorgängervereine. Damit bilden die SG-Unterlagen große Teile der Schorndorfer Vereins- und Sportgeschichte ab. Einige Beispiele:

Der Sportverein Schorndorf 1903 e.V., der 1939 mit dem Turnverein 1846 e.V. in den VfL 1846 aufging, beging sein 30jähriges Bestehen 1933 mit verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen, deren Höhepunkt ein Fußballspiel mit dem VfB Stuttgart war, das dieser mit 7:4 gewann.

Abb. 1: Jubiläumsveranstaltung des SV Schorndorf 1903 e.V. im Jahre 1933 (StadtA Sd 50.17/3).

Kurz zuvor wurde die „freiwillige Eingliederung“ des „Vereins in die von der nationalen Regierung geschaffene einheitliche deutsche Sportfront“, also die Gleichschaltung, verkündet.

Abb. 2: Protokoll der Hauptausschußsitzung vom 18. Mai 1933 (StadtA Sd 50.17/2).

Der „Bericht über den VfL nach dem allgemeinen Zusammenbruch im Mai 1945“ beleuchtet die Neuorganisation des Schorndorfer Sportvereinswesens nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Abb. 3: „Bericht über den VfL nach dem allgemeinen Zus[ammen]-Bruch im Mai 1945“ (StadtA Sd 50.17/2).

Am 17. April 1994 fand das sogenannte „Spiel des Jahres“ statt. In Schorndorf gastierte die Franz Beckenbauer-Portas-Gala Elf. Die prominenten Kicker besiegten die aus Spielern der SG und einer Stadtauswahl gebildete Schorndorfer Mannschaft vor über 4.000 Zuschauern mit 14:0.

Abb. 4: Aufstellung der Franz Beckenbauer-Portas-Gala Elf (StadtA Sd 50.17/5).
Abb. 5: Foto der Mannschaften (StadtA Sd 50.17/5).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Valeska Martin (5. August 2021). Übernahme des Archivs der SG Schorndorf 1846 e.V. ins Stadtarchiv Schorndorf. OSTALBum. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/sl8c


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.