Teilnachlass des Karikaturisten Henning Rosenthal im Stadtarchiv Schorndorf

Aus dem Teilnachlass von Henning Rosenthal im Stadtarchiv Schorndorf

Der in Pommern geborene und im Münsterland aufgewachsene Graphikdesigner und Karikaturist Henning Rosenthal (1924-2007) kam nach Absolvierung seiner Ausbildung in der Werkschule Münster 1950 nach Stuttgart. Hier war er seit 1953 als selbstständiger Graphiker in vielfältiger Weise tätig und avancierte in den 90er Jahren etwa zum „Hauskarikaturisten“ des Waiblinger Zeitungsverlags. Von 1982 bis 2006 lebte er in Schorndorf. Aus dieser Zeit stammen 97 Karikaturen mit Bezug zu Schorndorf, die jüngst vom Stadtarchiv übernommen werden konnten. Die Werke zeigen Schorndorfer Bürgermeister, Lokalpolitiker, Kirchenvertreter und andere Persönlichkeiten oder nehmen stadtpolitische Themen aufs Korn. Die vorliegenden Abbildungen zeigen zum einen den langjährigen Stadtrat Frieder Stöckle (1939-2015), der durch sein Engagement in Kommunalpolitik, Ehrenamt und Kulturarbeit größte Verdienste erwarb, zum anderen Rosenthals Blick auf die Schorndorfer Parksituation 1997.

Aus dem Teilnachlass von Henning Rosenthal im Stadtarchiv Schorndorf

Ein Gedanke zu „Teilnachlass des Karikaturisten Henning Rosenthal im Stadtarchiv Schorndorf

  1. Roland Spiegler

    Henning Rosenthal hatte Ende der Achtziger Jahre mit seiner Zeichenfeder das Maskottchen “Nubi” für den Schwäbisch Gmünder Lautsprecher-Hersteller Nubert electronic realisiert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.