In den frühen Morgenstunden des 5. Mai 1942 wurde Schorndorf erstmals Ziel eines alliierten Bombenangriffs. Die Stadt kam verhältnismäßig glimpflich davon, da die Mehrzahl der britischen Bomben auf freies Feld fiel. Lediglich drei Personen erlitten leichte Verletzungen bei den anschließenden Löscharbeiten. Gleichwohl waren teilweise schwere Gebäudeschäden zu beklagen, insbesondere das Sägewerk Hespeler wurde stark zerstört. Es wurden schätzungsweise 600 Brandbomben abgeworfen zudem vier schwere Luftminen, Sprengbomben, die durch ihre starke Detonationswelle größte Verwüstungen anrichten konnten. Eine dieser 835 kg schweren Bomben explodierte nicht. Sie hatte sich waagerecht 2,5 m tief in den Boden des Industriegebiets im Nordosten der Stadt nahe der Lackfabrik Schmid gegraben. Die Freilegung und Bergung des Blindgängers erfolgte durch Gefangene des KZ Welzheim. Bürgermeister Richard Beeg richtete an den Landrat in Waiblingen die Bitte, „dass der Blindgänger der Stadt für ihr Museum als Kriegserinnerungsstück überlassen“ werde, was vom eingeschalteten Luftgaukommando VII in München jedoch entschieden abgelehnt wurde.
Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 30. April 2020.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haraldwinkel (17. Juli 2020). Aufgestöbert. Fundstück des Tages aus dem Stadtarchiv Schorndorf: Bergung eines Blindgängers (1942). OSTALBum. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sl4g