Digitales Forum Mittel- und Osteuropa

„Das Digitale Forum Mittel- und Osteuropa (DiFMOE) verfolgt das Ziel, historische Druckwerke multiethnischer Kulturlandschaften des östlichen Europa – vor allem solcher mit (ehemals) größeren deutschen bzw. deutschsprachigen Bevölkerungsanteilen – zu digitalisieren und über das Internet für Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit erreichbar zu machen.“ (Homepage) Unter den bereits online verfügbaren Stücken befinden sich u.a. auch mehr als 300 Treffer zu Brünn (Brno/CZ), darunter auch zahlreiche historische Fotografien (klicken Sie bitte hier). (Danke an KG für diesen Hinweis!)

Brünn (Brno). Rathausgasse (Radnická), ca. 1914. Digitale Bibliothek des DiFMOE

Aufgrund der zahlreichen Heimatvertriebenen, die nach 1945 in Schwäbisch Gmünd ansässig wurden und die 1949 rund 30 Prozent der Stadtbevölkerung stellten, beschloss der Gmünder Gemeinderat am 30. Juli 1953 in nichtöffentlicher Sitzung auf Antrag des Heimatverbands der Brünner und Deutschmährer in Deutschland (Bruna) die Übernahme einer Patenschaft über den deutschen Teil der Stadt Brünn, um dadurch „ein geistiger Mittelpunkt und ein Hüter, Bewahrer und Förderer Brünner Tradition zu werden.“

Detail: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll 1953, § 243 vom 30. Juli 1953.

Der Text der Patenschaftsurkunde, deren Original in der kürzlich neugestalteten Dauerausstellung des Museums im Prediger zu sehen ist, lautet:

„Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd hat in seiner Sitzung vom 30. Juli 1953 beschlossen, die Patenschaft über den deutschen Teil der Stadt Brünn zu übernehmen. Er hat das getan,

– um einem Wunsch der “Bruna”, Heimatverband der Brünner und Deutschmährer in Deutschland, zu entsprechen,

– um daran zu erinnern, daß kulturelle Beziehungen zwischen den beiden Städten bestanden,

– um seine Freude und seinen Dank dafür zum Ausdruck zu bringen, daß „unsere Brünner“ in so besonders glücklicherweise Weise am Leben der Stadt teilnehmen und mit uns verbunden sind,

– um aber schließlich allen Heimatvertriebenen die Anteilnahme auszudrücken, die wir den Menschen und ihrem schweren Schicksal entgegenbringen.

So will Schwäbisch Gmünd versuchen, den Brünner-Deutschen Pate zu sein, ein geistiger Mittelpunkt und ein Hüter, Bewahrer und Förderer Brünner Tradition zu werden. Wir wollen Euch eine neue Heimat geben, doch trotzdem hoffen und wünschen, daß der Tag nicht ferne sei, an dem das Verbrechen der Austreibung durch das Recht zu freier und friedlicher Rückkehr wieder gutgemacht wird.“

Zitiert nach: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll 1953, § 243 vom 30. Juli 1953.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
David Schnur (19. Juli 2020). Digitales Forum Mittel- und Osteuropa. OSTALBum. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sl4h


Ein Gedanke zu „Digitales Forum Mittel- und Osteuropa

  1. Pingback: Digitalisate zur Stadt Brünn | Archivalia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.