Der Gmünder Geschichtsverein e.V. lädt alle Interessierten zu seinem nächsten Vortrag ein:

Michael Kitzing: Erich Ganzenmüller (1914-1983). Landtagspräsident aus Schwäbisch Gmünd, Volkshochschule am Münsterplatz, 21. September 2020, 19:00 Uhr
Der Vortrag möchte die Tätigkeit Ganzenmüllers umfassend würdigen und dabei einen Blick auf zentrale Aspekte der Nachkriegsgeschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd wie auch auf die Geschichte des Landtags in den 1960er und 1970er Jahren werfen. Den ersten überhaupt vergebenen Ehrenring der Stadt Schwäbisch Gmünd erhielt 1976 Erich Ganzenmüller für sein langjähriges soziales und politisches Wirken: Der PH-Professor für Musik Ganzenmüller hatte über Jahre mehrere Chöre in der Stadt geleitet, zugleich 1957-1973 dem Stadtrat angehört und sich hier als CDU-Fraktionsvorsitzender für die Restaurierung des „Predigers“ eingesetzt. Als Landtagsabgeordneter (seit 1960) kämpfte er erfolgreich für den Aus- bzw. Neubau der PH Schwäbisch Gmünd. Darüber hinaus zählte Ganzenmüller als Fraktionsvorsitzender sowie als Landtagspräsident (1976-1980) zwei Jahrzehnte zu den prägenden Persönlichkeiten des Stuttgarter Landtags. Während seiner Präsidentschaft kam es zu einem Professionalisierungsschub der Parlamentstätigkeit, u. a. wurde der Bau des Abgeordnetenhauses geplant, genauso wie die Diäten der Parlamentarier eine Neuregelung erfuhren und im Sinne der Bürgernähe die Rechte des Petitionsausschusses gestärkt wurden.
Coronabedingt ist eine telefonische Anmeldung bei der VHS unter 07171 / 925-150 erforderlich, darüber hinaus ist bis zum Sitzen am Platz das Tragen einer selbst mitgebrachten Mund-Nasen-Maske Pflicht. Für Vereinsmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 5 EUR erhoben, Nichtmitglieder zahlen 8 EUR.