Von Anna Roßberg | Universität Stuttgart
Die heutige Generation kennt es, sich frei zu bewegen. Es ist normal, dass Isabell mit ihren 18 Jahren an einem Samstag von 22 bis 4 Uhr ausgeht, um das Nachtleben zu genießen und Zeit mit ihren Freunden und Freundinnen zu verbringen. Es ist auch normal, dass Isabell sich sicher in ihrer Wohnung oder in der Wohnung ihrer Eltern fühlt. Niemand nimmt ihr ihr Zuhause weg. Sie kann, sofern sie Miete zahlt und ihr Mietvertrag nicht ausläuft, sicher sein, in dieser Wohnung leben zu bleiben. Zu den Feiertagen, wie Weihnachten oder Ostern werden Traditionen fortgeführt und gepflegt.
Hätte Isabell hingegen im Jahr 1945 in Schwäbisch Gmünd gelebt, wäre das eben als normal beschriebene Leben nicht viel mehr als eine Traumvorstellung. Dort wurde der Alltag in der Bevölkerung ab April 1945 durch die Besatzung durch die Amerikaner massiv eingeschränkt, denen man ohnehin schon ängstlich und besorgt gegenüberstand. Doch nach den ersten Wochen wurde die Anwesenheit der US-Truppen toleriert, was auch folgendes Zitat aus der Rems-Zeitung unterstreicht:
In diesen ersten drei Wochen der Besatzung hat sich die Gmünder Bevölkerung an diese gewöhnt, befolgte auch willig alle Anordnungen, die von ihr getroffen und durch Anschlag bekannt gemacht wurden.
Aus dem Zeitungsbericht “Vor fünf Jahren. Die ersten Wochen und Monate der Besatzung” in der Rems-Zeitung 1950, Nr. 91, S. 5. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C01 Nr. 27 (Zeitungsausschnitt).
Die Einschränkungen zeigten sich vor allem im Persönlichkeitsbereich der Bevölkerung. So wurde zum Beispiel das bestehende Ausgehverbot gemildert. Dieses galt ab Mai für den Zeitraum von neun Uhr abends bis sechs Uhr morgens.1 Seit dem 22. April 1945 bestand die Ausgehzeit von 7:00 bis 8:30 und von 16:30 bis 18:00.2
Auch musste ein Teil der Bevölkerung ihre Wohnungen spontan und ohne Vorankündigung für die US-Truppen räumen, so dass diese ein Quartier hatten.3 Die ehemaligen Bewohner dieser Wohnungen wurden jedoch nicht sofort obdachlos, denn der Zusammenhalt der Bevölkerung war so groß wie nie. So haben die Nachbarn nicht nur bei der Räumung, die innerhalb einer bis zwei Stunden abgeschlossen sein musste, geholfen.4 Sie haben auch einen Schlafplatz in ihren eigenen Wohnungen zur Verfügung gestellt.5 Doch musste die Bevölkerung nicht nur für die Amerikaner ihre Wohnungen räumen, sondern auch beispielsweise für Franzosen, Polen und Slowenen. Meistens ließen die ausländischen Bewohner beim Verlassen der Wohnung einiges mitgehen, während die Amerikaner entweder etwas vergaßen oder zusätzlich dazu legten.6 Wenn man mit Amerikanern zusammenlebte, wurde eine Art Hierarchie festgelegt. In dieser wurde der Sieg des Krieges ausführlich hervorgehoben, um zu rechtfertigen, weshalb nun der neue Mitbewohner das Anrecht auf das Bett oder ähnliche Privilegien in der Wohnung hatte.7 So musste zum Beispiel die Ehefrau des eigentlichen Bewohners „den Amerikaner“ bedienen – und das obwohl dieser in den meisten Fällen keinerlei Lebensmittel für den Haushalt besorgte. Auch sonst hatten die US-Soldaten wenig für Nettigkeiten oder Höflichkeiten übrig, so wurde den als Dienstmädchen missbrauchten Ehefrauen selten ein nettes Wort entgegengebracht.8
Allerdings gab es an der Besatzung durch die US-Truppen nicht nur negative Seiten, denn sie haben einen großen Wert darauf gelegt, dass die bestehenden Feiertage gewürdigt und zelebriert werden konnten. Der erste Feiertag, dessen Durchführung stattgegeben wurde, war Christi Himmelfahrt.9 Er durfte wie gewöhnlich von der Gmünder Bevölkerung gefeiert werden. Der wohl wichtigste Feiertag in dieser Zeit war aber Fronleichnam. Er verlieh der katholischen Glaubenspraxis eine entsprechende Wichtigkeit und festigte den Zusammenhalt in der Gesellschaft. „Die Gläubigen aller Konfessionen fühlten sich nach langer Zeit wieder von jeder Bedrückung frei (.)“10, denn die Amerikaner sorgten dafür, dass dieser Feiertag ohne jegliche Störungen verlaufen konnte. Das verschaffte der Besatzungsmacht ein gewisses Ansehen innerhalb der Bevölkerung, denn diese erkannte nun, dass die Religions- und Gewissensfreiheit unter der Führung der USA besser gewahrt war als unter der Führung durch die Nationalsozialisten.11 Nicht nur die deutschen Feiertage durften wieder gefeiert werden, denn die US-Truppen brachten auch ihre ganz individuelle Kultur nach Schwäbisch Gmünd. So feierte man dort am 4. Juli 1945 das allererste Mal den Nationalfeiertag der USA.12 Zu dessen Ehren richtete man eine Parade aus und sorgte für einen Ehrensalut. Die Bevölkerung wurde an diesem Tag durch den Stadtvorstand gebeten, ihre Hüte als Zeichen des Respektes gegenüber der Besatzungsmacht abzunehmen. Doch der Großteil der Bevölkerung hatte den Feiertag nicht als solchen anerkannt und so waren die Straßen an diesem Tag fast menschenleer.13
Auch im Umgang mit den deutschen Kindern konnten die US-Truppen die Bevölkerung für sich gewinnen. Die Amerikaner behandelten sie sehr gut. Am Anfang wurden ihnen Kekse und andere Kleinigkeiten zugeworfen, die jubelnd und freudig entgegen genommen wurden.14 Das war den Amerikanern Anlass genug den deutschen Kindern nach und nach mehr Essen zu geben. Zum Teil erhielten sie sogar Mittagessen oder Süßigkeiten. Doch die Besatzungsmacht sorgte nicht nur für ihre Ernährung, sondern auch das ein der andere mal für die nötige Beschäftigung und Betreuung. So spielten die Amerikaner mit ihnen Ball oder ließen die Kinder auf ihren Schößen sitzen.15
Quellen- und Literaturverzeichnis
- Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C01, Nr. 27: Tagebuch von Martha Schnell, geb. Sämann.
- Deibele, Albert: Krieg und Kriegsende in Schwäbisch Gmünd (Gmünder Hefte 4), Schwäbisch Gmünd 1954. http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz510523307 [Letzter Zugriff: 18.10.2020].
- Schnur, David (Bearb.): Tagebücher eines Stadtarchivars. Die Schwäbisch Gmünder Kriegschronik von Albert Deibele (1939-1945) (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 2), Schwäbisch Gmünd 2020. https://nbnresolving.org/urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1165 [Letzter Zugriff: 18.10.2020].
Anmerkungen
- Vgl. ebd. [↩]
- vgl. Schnur (2020): Kriegschronik, S. 609. [↩]
- Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C01, Nr. 27: Rems-Zeitung 1950, Nr. 91, S. 5. [↩]
- Vgl. Deibele (1954): Kriegsende, S. 51. [↩]
- Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C01, Nr. 27: Rems-Zeitung 1950, Nr. 91, S. 5. [↩]
- Vgl. Schnur (2020): Kriegschronik, S. 627. [↩]
- Vgl. Schnur (2020): Kriegschronik, S. 654. [↩]
- Vgl. Schnur (2020): Kriegschronik, S. 636. [↩]
- Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C01, Nr. 27: Rems-Zeitung 1950, Nr. 91, S. 5. [↩]
- Vgl. ebd. [↩]
- Vgl. ebd. [↩]
- Vgl. ebd. [↩]
- Vgl. ebd. [↩]
- Vgl. Schnur (2020): Kriegschronik, S. 603. [↩]
- Vgl. Schnur (2020): Kriegschronik, S. 627. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
David Schnur (27. Oktober 2020). Wohnungssuche, Ausgehverbot, Feiertage – Der neue Alltag der Bevölkerung Schwäbisch Gmünds in den ersten Wochen der Besatzung. OSTALBum. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sl64