Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Zeugnis für den Apothekergesellen Johann Philipp Palm (1633)

Am 3. April 1633 bescheinigt der fürstlich bestellte Medicus der markgräflich-badischen Residenzstadt Pforzheim, Dr. Johann Gempp, dem aus dem württembergischen Schorndorf stammenden Johann(es) Philipp Palm auf dessen Bitte hin seine eineinviertel Jahre dauernde Tätigkeit beim Pforzheimer Apotheker Johann Barthold. Zur Vorlage im weiteren Verlauf seiner Gesellenzeit bestimmt, weist das Zeugnis Palm als fromme, redliche und ehrliche Person und treuen und fleißigen Gesellen aus; eine fachliche Beurteilung oder eine Tätigkeitsbeschreibung fehlen zeittypisch. Seit den 1640er Jahren betrieb Johann Philipp Palm (1607-1665) in seiner Heimatstadt eine Apotheke und begründete damit eine über Jahrhunderte währende Familientradition. Die Pergamenturkunde ist sehr repräsentativ gestaltet und wird optisch von der reich verzierten Initiale des ersten Wortes „ich“ dominiert. Neben seiner Unterschrift unter dem Umbug der Urkunde beglaubigt der Aussteller das Zeugnis durch Anbringung seines durch eine Holzkapsel geschützten Wachssiegels.

Zeugnis für den Apothekergesellen Johann Philipp Palm, 1633. Stadtarchiv Schorndorf.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 2. Mai 2019.


Ein Gedanke zu „Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Zeugnis für den Apothekergesellen Johann Philipp Palm (1633)

  1. Pingback: Jubiläum: 100. Beitrag in OSTALBum online! | OSTALBum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.