Von Jenny Wolff | Universität Stuttgart
„Wir aber […] zeigten auf unsere ‘Rote Kreuz’- Abzeichen und auf unsere Verwundeten. Er wollte davon nichts wissen, sondern winkte nochmals und zeigte seine Pistole. […] Da mußten wir die Verwundeten liegen lassen und ihm Folge leisten.“
Aus dem Bericht des DRK-Hauptleiters Josef Herkommer zum Kriegsende 1945. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C02 Bü 11.
Diese Worte stammen von Josef Herkommer, einem DRK-Hauptführer, stellvertretendem Schulleiter, sowie Führer des Luftschutz-Sanitätsdienstes. Er nennt die Seiten, auf denen er das Geschehene vom April 1945 verarbeitet und nacherzählt, „Meine Erlebnisse“. In seinem Bericht zeigt Herkommer auf, wie es für einen DRK-Hauptführer im April 1945 ausgesehen hat, als, wie er selbst sagt, „die Front uns nahe gerückt“ war. Der Bericht stammt aus einer Sammlung Zeitzeugenberichte zum Kriegsende 1945 in Schwäbisch Gmünd, die im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd überliefert sind. Der Bericht entstand aus „frischestem Erleben heraus“, wie es zu Beginn des Textes heißt.
Josef Herkommers Bericht bietet einen Einblick in den gefährlichen Alltag eines DRK-Helfers, der trotz akutem Beschuss ausrücken muss, um nach Verwundeten zu suchen, obwohl jederzeit die Gefahr droht, hierfür mit dem eigenen Leben zu bezahlen. In dem Text berichtet Herkommer von immer wiederkehrenden Luftangriffen. Es gibt immer mehr Todesopfer und die gewohnte Gegend, die einst friedlich war, ist nun unter Beschuss. Josef Herkommers Arbeit beim DRK bringt ihn dazu, nach jedem Angriff nach Verletzten zu suchen und zu helfen, wo er kann. Bei einem seiner Versuche, Verletzte zu versorgen, wird er mit weiteren Kollegen des Deutschen Roten Kreuzes dabei gesehen und muss alles stehen und liegen lassen. Er beschreibt deutlich, wie er von amerikanischen Soldaten gefangen gehalten wird. Die Spannung, die er erlebt haben muss, wird trotz der Sachlichkeit in Herkommers Formulierungen deutlich. Der Druck, dass es um Leben und Tod geht und man ständige Lebensangst hat, ist auch für den heutigen Leser noch zu spüren. Erst als ein deutschsprechender Soldat der amerikanischen Truppe bereit ist zu kommunizieren und zu diskutieren, ist Hoffnung für Herkommer in Sicht. Das Ergebnis der Diskussion war ein Lichtblick für ihn, um gut aus der Situation herauszukommen. Er müsse sich ohne seine DRK Uniform zeigen und eine weiße Armbinde tragen, da man ihn sonst für einen „Deserteur“ halten und ihn deshalb erschießen würde. Als am nächsten Tag, trotz Vereinbarung, keiner der amerikanischen Soldaten sich um Herkommer kümmerte, galt er als frei.
Der Bericht von Herkommer wurde mithilfe einer Schreibmaschine verfasst. Schreibfehler wurden oft von Hand korrigiert und ein unlesbares Wort wurde sogar am Rand in korrigierter Version hinzugefügt. Dieses genaue Vorgehen deutet darauf hin, dass Herkommer großen Wert auf Sachlichkeit in seinem Bericht legte, außerdem wurde eine sehr gut verständliche Wortwahl gewählt. Das ist ein Indikator dafür, dass Josef Herkommer den Text mit der Intention verfasste, von so vielen Menschen wie möglich problemlos und ohne Missverständnisse gelesen werden zu können.
Die Sachlichkeit seiner Herangehensweise wird mehrmals im Text deutlich, da er die gewaltsamsten Taten so gut wie vollständig ohne Erwähnung seiner eigenen Empfindungen oder umschreibende Adjektive berichtet. Herkommers Schilderungen seines Alltags spiegeln wider, dass die Menschen keine andere Wahl hatten, als sich an diese neue Routine – bestehend aus täglichen Luftangriffen und Bedrohungen jeglicher Art – zu gewöhnen und somit eine „emotionale Abstumpfung“ aufzubauen.
Josef Herkommer beschreibt, was er gesehen hat, und verzichtet dabei gänzlich auf eigene Empfindungen jeweiliger Situationen: „Hier saß eine ältere Frau mit eingebundenem Kopf und blutbefleckter Kleidung auf dem Boden. […] (Auch Herr Pfarrer Fraist soll in seinem Keller tot liegen).“
Ob Josef Herkommer gebeten wurde, diesen Bericht zu verfassen, oder ob er ihn freiwillig geschrieben hat, um das Geschehene unmittelbar festzuhalten, wird nicht gesagt. Für eine freiwillige Entscheidung, diesen Bericht zu schreiben, spricht allerdings, dass dieser Bericht noch zur Mittagszeit des 20. April verfasst wurde, also wirklich unmittelbar am Gang der Ereignisse datiert.
Herkommer ist es gelungen, einen Bericht, in dem fast gänzlich auf Emotionen verzichtet wird, so zu verfassen, dass ein Leser noch viele Jahrzehnte später die Kälte empfindet, von der man meinen könnte, dass sie auch zu dem Zeitpunkt herrschte.
Quellenverzeichnis
- Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C02 Bü 10.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
David Schnur (2. November 2020). Das Kriegsende 1945 aus Sicht des DRK-Hauptleiters Herkommer in Schwäbisch Gmünd. OSTALBum. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sl6d