Archiv des Autors: David Schnur

„Auß Finsterniß ans Liechtes Schein“

Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein

Der Gmünder Stadtchronist Dominikus Debler (1756-1836) hatte seine Heimatstadt als ‚uralt, ganz katholische Reichsstadt‘ charakterisiert. Tatsächlich lebten nach 1598 auch keine evangelischen Bürger mehr in ihren Mauern, eine evangelische Gemeinde gab es nicht mehr. Gmünd galt seither im württembergisch-evangelischen Umfeld polemisch-neckisch als ‚Schwäbisch Nazareth‘. So ist es eine Ironie der Geschichte, dass sich nun ausgerechnet im Gmünder Archiv ein evangelisch-lutherisches Flugblatt  – oder soll man sagen Pamphlet? – zum 100jährigen Jubiläum der Reformation gefunden hat (StAG, Best. E04 Nr. 2020, 38 x 28 cm/HxB). Es ist in die Jahre 1617/18 datiert, entstand also am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. In unserer heutigen Zeit, für die die Ökumene und der freundschaftliche Umgang der Kirchen miteinander eine Selbstverständlichkeit geworden ist, lehrt der Blick auf das Blatt, wie abgrundtief die Gräben und wie unversöhnlich der Ton damals waren. Gewiss gehört das Blatt nicht zu den ursprünglich aus Gmünd selbst stammenden oder womöglich seit seiner Entstehungszeit hier aufbewahrten Beständen des Archivs und wir wissen leider nichts darüber, wie und woher es seinen Weg nach Gmünd fand, wahrscheinlich auf dem gleichen, bislang unbekannten wie der gesamte Bestand an druckgrafischen Arbeiten des Bestands E04.

Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E04 Nr. 2020.

Es handelt sich um einen Kupferstich von einem Anonymus mit einer für die damals neue lutherische Bilderwelt so typischen Kombination von Bild und Schrift. Die neue Konfession misstraute dem reinen Bild, das Wort allein galt als vorrangiges Mittel der Glaubensvermittlung! Das Bild hat damit auch etwas Comicartiges, wenn auch noch nicht in der uns gewohnten Erscheinung. Es geht in diesem Blatt zur Jubelfeier um Glaubenspropaganda. Die Texte sind zweisprachig verfasst, lateinisch und deutsch, und schon die Überschrift bringt die Aussage auf den Punkt: „Eigentliche Abbildung und Entgegensetzung der wahren Christlichen Lutherischen Religion und der Papistischen Abgötterei, gestellet auf das erste Lutherische Jubeljahr“. Darunter wird das Blatt in zwei Bildhälften für die beiden Konfessionen aufgeteilt, links über der evangelischen Hälfte prangt das Signum „Leben“, über der katholischen droht unmissverständlich der „Todt“. Diese Zweiteilung findet sich auch im unteren Textfeld, das in gereimter Form Luther als die neue Lichtgestalt der Christenheit und den Glauben als einzigen Weg zur Gnade rühmt (s. Überschrift), während der Papst auf der anderen Seite mit „Betrug und arger List“ seine Schäflein in die Hölle führt. Die abschließende, noch einmal zusammenfassende Zeile kommt mit Psalm 93,1 noch einmal auf das Jubiläum zu sprechen: „Lasst uns jauchzen dem Gott unseres Heils.“

Das zwischen den Texten stehende Bildfeld steht unter dem Motto Matth. 25, 31-46, also des Gleichnisses vom Weltgericht mit Gott als Richter auf dem Regenbogen, der wie ein Hirte seine Herde nach Schafen und Böcken scheidet, das heißt, die Gesegneten zu seiner Rechten versammelt, während er die Verdammten zu seiner Linken in die ewige Verdammnis der Hölle schickt.  

Dem einfachen Gläubigen wird drastisch vor Augen geführt, was ihm da blüht. Am unteren Bildrand ist, quasi an der Grenze zwischen den Welten, die „Pforte des Lebens bzw. des Todes“ zu sehen, die alle Menschen im Tod passieren müssen. Wenn man die Tür zur richtigen, lutherischen Konfession gewählt hat, dann geht es links in wohl geordneter Marschkolonne, geführt vom Talar tragenden Klerus nach dem Motto „Wort Gottes – Weg des Friedens“ (Römer 5,8) geraden Wegs nach oben zum gekreuzigten Christus („Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“,) und zur Seligkeit. Flankiert wird die Kolonne von den Häuptern der recht geleiteten Kirche und der weltlichen Herrscher und dem Chor der Märtyrer und Zeugen Jesu. Oben, ganz am linken Bildrand winkt die Erlösung in Form des auferstandenen Christus mit der Siegesfahne, der den Satan unter seine Füße niedertritt („Siehe, es hat überwunden der Löwe aus dem Geschlecht Juda, aus der Wurzel David.“ Apok. 5,5). Der Satan hat dabei nicht, wie sonst üblich, die Gestalt eines Drachens, sondern die eines mit der Tiara gekrönten Schweines! Und darüber singen die Chöre der Himmlischen Heerscharen: „Freuet euch ihr Himmel, ihr Heiligen und Apostel und Propheten“. Ganz am unteren Bildrand sind noch zwei kleine, irdische Schlüsselszenen der evangelischen Theologie zu sehen, die Verkündung des Wortes aus der Schrift, von der der alles entscheidende Textstrahl ausgeht: „Sola Gratia Fideque Salvamur“  (Allein durch die Gnade und den Glauben werden wir erlöst‘ (frei nach Römer 5,2), und daneben das Sakrament der Taufe, als überlaufende „Fons aquae vivae“.

Die rechte Hälfte, also die zur Linken Gottes, nimmt mehr als die Bildhälfte ein, das hier herrschende Chaos braucht offensichtlich etwas mehr Raum als der geordnete Kosmos der Seligen. Alles was links so positiv ist, wird hier antithetisch ins Gegenteil verkehrt. Dem Lebensquell am unteren Bildrand steht der finstere Sumpf von Lerna gegenüber, bevölkert von allerlei Schlangen und sonstigem Ungetier. Der Verkündung der Schrift antwortet die „Ablaßkramerey“ eines Bischofs, der statt eines Altars einen Bankierstisch vor sich hat. Daneben wird die „Meß“ vor großen Altarbildern voller Abgöttern gehalten. Von hier aus geht es auf wackeligen Stegen nach oben.  Sie erweisen sich allesamt als sprichwörtliche ‚Holzwege‘. Als Antithesis zum Gekreuzigten auf der linken Seite führen sie direkt in den feurigen, pulverdampfenden Höllenschlund, wo der Teufel schon wartet. Die Vorstellung der Hölle ist dabei übrigens nicht allein christlichen Traditionen verpflichtet, sondern sie ist, Ausdruck humanistischer Bildung, auch berührt vom antiken Hades: Sie ist nicht nur von einem Ring aus Fegefeuer, sondern auch von Styx und Lethe umflossen. Zwischen den Stegen wird im Namen Marias, der Gottesmutter, nach Herzenslust gefoltert, gerädert, gepfählt, auf dem Scheiterhaufen verbrannt, gehängt, geköpft –  eine „exhibitio tormentorum“, die offensichtlich keine Grausamkeit auslässt. Rechts davon hüten die schlechten Hirten ihre Herde wie Wölfe; sie tragen auch Wolfsköpfe mit Mitra oder Tiara. Ganz oben ist Rom dargestellt, als neues Babylon, geografisch korrekt zwischen Adria und Tyrrhenischem Meer positioniert. Nach ihr hin reiten dunkle Gestalten auf Böcken. Von ihr aus pilgert eine Prozession katholischer Würdenträger geradewegs zur Hölle, an ihrer Spitze der Papst, der schon kopfüber dem Teufel in die Arme stürzt. Über der Stadt thront als Gegenspieler Gottes auf dem  Regenbogen der Papst als Antichrist, reitend wie die Hure Babylon auf dem Drachen, dessen vielen Köpfen jeweils eine Todsünde zugeordnet ist.

Der anonyme Kupferstecher des Bildteils war kein großer Künstler. Ob seine Vorlage qualitativ besser war, wissen wir nicht, da wir sie nicht kennen. Jedenfalls hat er es nicht vermocht, dem Bild eine größere,  beide Bildhälften umspannende Einheit  zu geben. Alles zerfällt ihm in Einzelbildchen. Obwohl zumindest in der Absicht antithetisch aufgebaut, stehen sich die beiden Hälften einigermaßen chaotisch gegenüber. Schon das Hell-Dunkel als Himmel und Hölle steht unvermittelt nebeneinander. Innerhalb der dunklen, rechten Bildhälfte mag die kompositorische Unordnung ja auch inhaltlich begründet sein, aber die hellere, linke Hälfte kommt ebenfalls zu keiner Ordnung. Die didaktisch für so unverzichtbar wichtig erachteten Schriftbänder und –strahlen zerschneiden jedes Bildkontinuum und zertrennen alles in Einzelszenen, die zusammenhanglos nebeneinander stehen. Die Methode, jeder Einzelszene jeweils eine entsprechende Bibelstelle in Textform beizugeben, hier bis zur Pedanterie durchgeführt, erweist sich als  inhaltliche und formale Überfrachtung. Das Bild gleicht so entfernt jenen, ‚Wimmelbilder‘ genannten Bilderbüchern, bei denen der Blick des Betrachters von immer neuen Details gefesselt wird, aber nirgendwo zur Ruhe und zur Gesamtschau kommt, weil er immer wieder etwas Neues entdeckt, das seine Aufmerksamkeit für den Moment gefangen nimmt, um sofort wieder zum Nächsten zu wandern. Dazu kommt, dass der Schöpfer des Bildes kein wirklich begabter Zeichner war, seine Menschen und Tiere sind meist sehr schematisch und dazu schlecht proportioniert, so dass sie meist zur Karikatur geraten. Das mag im rechten Teil sogar teilweise beabsichtigt gewesen sein, aber in unseren heutigen Augen erhält so die Darstellung statt des angestrebten Ernstes eher eine zuweilen unfreiwillig drastische Komik: Aus dem Weltenrichter wird ein Punk mit Irokesenschnitt, aus dem Teufel ein drollig strampelnder Teddybär.

Das Flugblatt war von Beginn der Reformation an ein fester Bestandteil der evangelischen Glaubensverbreitung. Luther war es schon als junger Universitätsprofessor gewohnt, das neue Medium des gedruckten Flugblatts didaktisch zu verwenden, und er hatte sich  zum Teil in unverhohlener Polemik sehr erfolgreich seiner bedient.  In Wittenberg war ihm mit Lucas Cranach und seiner Werkstatt ein in allen Bildmedien kongenialer Partner zur Seite gestellt. Bereits 1521 hatte Cranach im „Passional Christi und Antichristi“ die Antithetik von wahrer Lehre des Evangeliums und den Missbräuchen der Papstkirche in illustrativen Holzschnitten gestaltet. In enger Abstimmung mit Luther hatte Cranach dann eine neue Ikonographie des Altarbildes entwickelt, die beidseits einer Mittelachse in konsequenter Gegenüberstellung seine Erlösungstheologie: Sünde – Erlösung, Gesetz – Gnade, illustrierte. Hier findet sich dann auch die konsequente Ergänzung aller Bildteile durch entsprechend ausgesuchte Bibeltexte. Die Zweiteilung entlang einer Mittelachse hat dann 1545 der jüngere Cranach in einem Holzschnitt auf einen konfessionspolemischen Inhalt übertragen und eine Verklärung des neuen Gottesdienstes den Missbräuchen der alten katholischen Messe gegenübergestellt. Auch hier finden wir einen katholischen Würdenträger beim Ablassverkauf. Dieses Bildmuster verbindet sich mit dem beliebten moralisierenden Bildmotiv der ‚beiden Lebenswege‘ nach der Tradition, die uns bereits in der antiken Sage von Herkules am Scheideweg begegnet: der Weg der Tugend zur Seligkeit – der Weg des Lasters zur Verdammnis. Beide Bildmuster zusammengeführt  ergeben in direkter Linie die Thematik zum theologisch wieder umfassenden Flugblatt im Gmünder Archiv, in dem Luthers  grundlegende Frage: „Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“ drastisch illustriert wird, eben sola fide – allein durch den Glauben.

Während die Bildschöpfungen der Cranachwerkstatt jedoch auch nach dem Tod des alten Meisters noch der hohen Qualität der Dürer-Generation verhaftet blieben, sehen wir an dem Gmünder Blatt einen deutlichen künstlerischen Niedergang, der nicht nur dem mangelnden Können des ausführenden Stechers geschuldet war, sondern, wie gezeigt, nicht zuletzt der ideologischen Überfrachtung der Vorlage.

Mit dem Einsetzen einer neuen katholischen Bilderwelt der Gegenreformation, die wieder ganz auf gefühlsmäßige Überwältigung der Gläubigen setzte, versuchte die Gegenseite mit solch betont didaktischen Bildern gegenzuhalten. Die polemische Auseinandersetzung wurde immer heftiger. So ist das Blatt ein beredtes Zeugnis eines immer verbissener geführten Kampfes der Bilder und der ausweglosen Verhärtung der Standpunkte am Vorabend des großen Krieges. So explosionsartig wie die Hölle in dem Flugblatt in die Luft fliegt, so donnerten 1618 die Kanonen los und sollten nicht eher schweigen, bis ganz Deutschland völlig verheert war.

Blogstatistik für Januar 2021

Im Januar 2021 konnten 1.777 unterschiedliche Besucher unseres Blog gezählt werden, die sich für 3.386 Aufrufe und insgesamt 11.275 aufgerufene Seiten verantwortlich zeigten. Stärkster Besuchertag war der 14. Januar 2021 mit insgesamt 362 Besuchern. Mit nur 13 veröffentlichten Beiträgen lag unser Output unter dem Durchschnitt der letzten Monate.

Besucherstatistik für Januar 2021.

Mit 851 Aufrufen war der Beitrag von Karlheinz Hegele, “Der Tag der Taufe der neuen, deutschen Kunst”, in: OSTALBum vom 4. Januar 2021, https://ostalbum.hypotheses.org/1722, in diesem Monat unser Bestseller. Fast 200 Aufrufe fand zudem unsere im Dezember 2020 veröffentlichte Übersicht über vorhandene Findmittel und Digitalisate des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd (https://ostalbum.hypotheses.org/stadtarchiv-schwaebisch-gmuend-findmittel-und-digitalisierte-bestaende).

Die vollständige Statistik für Januar 2021 finden Sie hier zum Nachlesen.

Neue Forschungen zu Hermann Oppenländer

Günter Bächle hat in seinem Blog einen weiteren Beitrag zum früheren Gmünder Kreisleiter der NSDAP, Hermann Oppenländer (1900-1973), veröffentlicht. Dabei steht insbesondere das Leben Oppenländers nach Kriegsende im Fokus. Sie können diesen Beitrag unter folgendem Link abrufen:

https://www.guenter-baechle.de/blog/index.php?/archives/2337-Fall-Oppenlaender,-zweiter-Teil-Lokales-Lehrstueck-ueber-Suehne-im-Sonderangebot-und-Politiker,-die-Straftaten-der-Nazis-weich-spuelen.html

Bereits im August 2020 hatte sich Günter Bächle mit Oppenländer befasst (klicken Sie bitte hier).

Herlikofer Dominikanerchronik online

Im sog. Panzerschrank des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd wurde kürzlich eine fragmentarisch überlieferte Chronik aufgefunden, auf deren Umschlag weder ein Bestand noch eine (Alt-)Signatur angegeben waren; auch ein Chroniktitel fehlte, da der Beginn der Aufzeichnungen verloren ist. Nach Auskunft des Schriftbildes wurde diese Chronik im 18. Jahrhundert verfasst, ein Name des Autors konnte bei einer Durchsicht nicht ermittelt werden. Oben rechts findet sich von moderner Hand eine Paginierung, sodass davon auszugehen war, dass diese Chronik bereits der einschlägigen Forschung bekannt ist.

Eine Recherche brachte dann zügig Klarheit: Es handelt sich bei dem aufgefundenen Stück um die sogenannte Herlikofer Dominikanerchronik, die Klaus Graf 1981 in einem Aufsatz beschrieben hatte.1

Bericht Thwingers zum Geschenk eines Ziborium von Kaiser Karls V. an die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im Jahr 1552 mit Abschrift der Inschrift. Dieser Kelch ist als Teil des Kirchenschatzes des Heilig-Kreuz-Münsters heute im Museum im Prediger überliefert. Abbildung: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C01 Nr. 30, fol. 5v-6r.

Die Chronik, die ursprünglich dem Dominikanerkloster der Reichsstadt entstammte und lange Zeit im Pfarrarchiv des Schwäbisch Gmünder Ortsteil Herlikofen überliefert war, muss also zwischen 1981 und ca. 2010 an das Stadtarchiv übergeben und nach der Übergabe im Panzerschrank abgelegt worden sein – eventuell war der Beginn der Arbeiten an der 2015 veröffentlichten Herlikofer Ortschronik Anlass für diese Abgabe.

Als Autor der Aufzeichnungen konnte Graf den Dominikanerkonventualen Franz Ignaz Thwinger identifizieren, der am 1. Februar 1675 getauft wurde. Sein Vater war Johann Jakob Thwinger, der zunächst städtischer Vogt in Spraitbach war, bevor er zum Oberstettmeister und schließlich 1711 zum Bürgermeister der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd gewählt wurde. Von Franz Ignaz Thwinger ist noch eine weitere Chronik bekannt, die zunächst in der Mitte des 19. Jahrhunderts aus Besitz dem Württembergischen Altertumsverein und schließlich 1885 der Landesbibliothek Stuttgart übergeben wurde, wo sie sich noch heute befindet (Cod. hist. 2° 747).

Die im Stadtarchiv überlieferte Herlikofer Dominikanerchronik wurde nun in den Bestand C01: Chroniken als Nr. 30 eingeordnet. Sie ist ab sofort online verfügbar: https://archive.org/details/c-01-nr.-30

  1. Graf, Klaus: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert. In: Herrmann, Klaus-Jürgen (Hg.), Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert, Schwäbisch Gmünd 1981, S. 193-242, hier S. 212f; online zugänglich via http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-53885. []

Mehr als 5.000 Downloads von Deibeles Kriegschronik

Die im Mai 2020 zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Edition online veröffentlichte Kriegschronik von Albert Deibele (1889-1972) zum Zweiten Weltkrieg zählt bislang mehr als 5.100 Downloads und ist weiterhin unangefochtener Bestseller auf dem Publikationsserver der PH Schwäbisch Gmünd OPUS-PHSG. Seit der Veröffentlichung im Mai nutzten damit bis heute Monat für Monat mehr als 560 Personen dieses digitale Angebot des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünds – dies bedeutet eine tägliche Frequenz von rd. 19 Downloads!

Zwischen dem 11. Mai 2020 und dem 26. Januar 2021 zählte die Kriegschronik von Albert Deibele insgesamt 5.109 Downloads.
Dies entspricht einem monatlichen Durchschnitt von mehr als 560 Downloads!

Hinter der Kriegschronik von Albert Deibele fallen die Downloadzahlen für unsere übrigen digitalen Editionen zwar etwas ab (eine Übersicht über unsere digitalen Schriftenreihen finden Sie hier), doch sie können sich ebenfalls sehr gut sehen lassen:

  • 01.01.2020 – 26.01.2021: 858 Downloads von Schnur, David (Bearb.): Das Diensttagebuch des NSDAP-Kreisleiters Hermann Oppenländer in Schwäbisch Gmünd (1937-1940) (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 1), Schwäbisch Gmünd 2019, 57 S., urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1092
  • 11.05.2020 – 26.01.2021: 5.109 Downloads von Schnur, David (Bearb.): Tagebücher eines Stadtarchivars. Die Schwäbisch Gmünder Kriegschronik von Albert Deibele (1939-1945) (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 2), Schwäbisch Gmünd 2020, 683 S., urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1165
  • 01.01.2020 – 26.01.2021: 419 Downloads von Schnur, David (Bearb.): Niederschriften über die Verhandlungen des Gemeinderates und die Beratungen mit den Ratsherren in der Stadt Schwäbisch Gmünd 1933–1945. Summarisches Verzeichnis (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 3), Schwäbisch Gmünd 2019, 167 S., urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1103
  • 01.01.2020 – 26.01.2021: 418 Downloads von Schnur, David (Bearb.): Die Verfügungen des Oberbürgermeisters der Stadt Schwäbisch Gmünd 1939–1945. Summarisches Verzeichnis (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 4) , Schwäbisch Gmünd 2019, 124 S., online via urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1120
  • 23.10.2020 – 26.01.2021: 105 Downloads von Schnur, David / Sitges, Nico (Bearb.): Niederschriften über die Verhandlungen des Gemeinderats der Stadt Schwäbisch Gmünd 1945-1959. Summarisches Verzeichnis (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 5), Schwäbisch Gmünd 2020, 237 S., https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1247

Aufgrund des großen Erfolgs werden wir unsere Reihe zeitnah fortsetzen; aktuell sind für 2021 vier weitere Editionsprojekte mit einschlägigen Quellen für die Gmünder Stadtgeschichte vom 17. bis ins 20. Jahrhundert geplant.

Zur Geschichte der Gmünder Familie Stahl

Dank der freundlichen Zustimmung des Autors haben wir den nachfolgenden Beitrag zu Geschichte und Genealogie der Schwäbisch Gmünder Familie Stahl online zugänglich machen können:

Wappen der Familie Stahl an der Leonhardskapelle. Foto: Historiograf. Wikimedia Commons.

Weitere digital verfügbare Veröffentlichungen von Hans-Helmut Dieterich zur Geschichte von Schwäbisch Gmünd finden Sie hier.

Lokales Gedenken an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Die Gmünder Kriegsfestspiele von 1903

Heute vor 150 Jahren, am 18. Januar 1871, fand im Spiegelsaal von Versailles die sogenannte Kaiserproklamation statt, in dessen Rahmen Wilhelm I. (1797-1888, König von Preußen seit 1861) den Titel eines Deutschen Kaisers annahm. Rein rechtlich gesehen war Wilhelm I. bereits seit dem Jahreswechsel und des Inkrafttretens der Verfassung des Deutschen Reiches zum 1. Januar legitimer Deutscher Kaiser, doch eine feierliche Inthronisation hatte bislang noch nicht stattgefunden. Diese war aus symbolischen Gründen auf jenen 18. Januar 1871 gelegt worden, den 170. Jahrestag der Krönung von Friedrich I. (1657-1713) zum König in Preußen im Jahr 1701. Das von dem französischen Sonnenkönig Louis XIV. (1638-1715) errichtete Schloss von Versailles als Proklamationsort diente während der zu diesem Zeitpunkt noch andauernden Belagerung von Paris als Hauptquartier der deutschen Armeen. Die Gründung des Deutschen Reiches erfolgte damit noch während des Deutsch-Französischen Krieges in einem Pariser Vorort.1

Das Gedenken an den aus deutscher Sicht siegreichen Krieg 1870/71 wurde jahrzehntelang allenthalben maßgeblich von den Veteranen- und Militärvereinen wachgehalten. Ein besonders eindrückliches Beispiel hierfür bieten die “Kriegsfestspiele”, die im März 1903 in Schwäbisch Gmünd mit großem Erfolg aufgeführt worden waren. Mehr als 120 Mitglieder von Veteranen- und Militärverein Herzog Albrecht von Württemberg führten damals ein historisch-patriotisches Theaterspektakel auf, das aus heutiger Sicht zumindest recht befremdlich wirken muss. In 29 Bühnenbildern wurde der Feldzug 1870/71 nachgespielt, wobei die Vereinsmitglieder in einer frühen Form des Reenactment in die Rollen berühmter Kriegsteilnehmer schlüpften.

Werbeanzeige im Gmünder Tagblatt vom 27. Februar 1903.
Werbeanzeige in der Rems-Zeitung vom 27. Februar 1903.

Insgesamt fünf Aufführungen, die von der örtlichen Militärkapelle treffend begleitet wurden, wurden zwischen dem 1. und 8. März 1903 in der städtischen Festhalle veranstaltet; sie waren allesamt sehr gut besucht. Inhaltlich beginnen die Kriegsfestspiele mit “König Wilhelm und Benedetti in Ems (Bild 1)”, bevor es mit “Germania’s Wacht am Rhein (Bild 2)”, “Der Krieg erklärt! (Bild 3)” und ähnlichen Szenen weitergeht. Den feierlichen Schlußpunkt stellt schließlich die “Apotheose Kaiser Wilhelms I. (Bild 29)” dar.2

Im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd ist ein Fotoalbum überliefert, das einen lebhaften Einblick in die Aufführung dieser Kriegsfestspiele bietet (Best. E09 Nr. 33). Dieses historische Fotoalbum, dass neben einigen Dutzend historischen Aufnahmen auch eine Liste aller Teilnehmer und ihren Rollen sowie einige Sonderbeilagen enthält – darunter ein handschriftliches Gedicht für einen unbekannten Gmünder Kriegsteilnehmer – ist ab sofort als Digitalisat unter dem nachfolgenden Link online verfügbar: https://archive.org/details/stadt-a-gd-best.-e-09-nr.-33

Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E09 Nr. 33.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E09 Nr. 33.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E09 Nr. 33.
  1. Vgl. zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 das gleichnamige Blog des DHI Paris, https://guerre1870.hypotheses.org/. Speziell zu Schwäbisch Gmünd siehe Rösch, Dieter: Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71, wie ihn Gmünd erlebt hat, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2018, S. 181-200. []
  2. Einen Überblick über die einzelnen Szenen bringen zwei Zeitungsartikel: Gmünder Tagblatt vom 2. März 1903 sowie die Rems-Zeitung vom 2. März 1903. []

Weitere Aufsätze von Hans-Helmut Dieterich online

Nachdem bereits im November 2020 zwei Monografien von Hans-Helmut Dieterich dank freundlicher Zustimmung des Autors online bereitgestellt werden konnten (klicken Sie bitte hier), sind ab sofort acht weitere Aufsätze Dieterichs online verfügbar:

Leumundszeugnis für eine Gmünder Bürgerin von 1585

Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda verwahrt in ihrem Urkundenbestand, der insgesamt 241 Urkunden vom 9.-18. Jahrhundert umfasst, auch eine Pergamenturkunde von 1585, die für die Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd von Interesse ist (HLB Fulda, Urkunde 117; ein Digitalisat finden Sie hier). Den Hinweis auf dieses Stück verdanke ich Klaus Graf.

Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (Schwobischen Gemunden) bekunden, dass sie von der Tochter des verstorbenen Bürgers Joachim Weber, Elisabeth Weber (Gneisler), Ehefrau des Bartel Gneisler von Fulda, gebeten wurde, dass sie ihr ihre ehrenhafte Herkunft und Frömmigkeit bestätigen. Sie sei in Schwäbisch Gmünd geboren und aufgewachsen, wolle nun aber in eine andere Stadt ziehen. Mehrere Bürger bestätigen ihre eheliche Geburt und legen guten Leumund über ihr frommes und rechtschaffenes Leben ab. Die Aussteller kündigen das städtische Siegel an.

Vollregest zu HLB Fulda, Urkunde 117 (hier online, zitiert nach Abschnitt “Bibliographische Daten”).
Leumundszeugnis für die Gmünderin Elisabeth, Tochter des verstorbenen Gmünder Bürgers Joachim Weber und Ehefrau des Bartel Gneisler von Fulda, 1585 September 26. Überlieferung (Ausf., Perg., Siegel ab): HLB Fulda, Urkunde 117.

Zwei Gmünder Ehrenbürgerrechtsurkunden online

Ab sofort sind zwei Urkunden über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Schwäbisch Gmünd online:

  • 1. September 1891: Der Landgerichtsrat Julius Römer, geboren am 14. Februar 1825 in Stuttgart, erhält “aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand” das Ehrenbürgerrecht der Oberamtsstadt Gmünd “in dankbarer Anerkennung seiner verdienstlichen 14jährigen Wirksamkeit als Oberamtsrichter in Stadt & Bezirk Gmünd und zum Ausdru[c]ke der Hochachtung und Verehrung, die er sich in seltenem Maße und in den weitesten Kreisen erworben hat”.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C06 Nr. 7. Wikimedia Commons.
  • 18. September 1901: Der Rektor Dr. Bruno Klaus (1848-1915) erhält “aus Anlaß seines 25jährigen ersprieslichen Wirkens als Rektor des Realgymnasiums resp. Reallyceums” das Ehrenbürgerrecht der Königlich-Württembergischen Oberamtsstadt Schwäbisch Gmünd “in dankbarer Anerkennung und Würdigung der vielen und großen Verdienste, welche er sich um genannte Anstalt sowohl, als auch um die Förderung des Gewerbeschulwesens und die Erforschung der Geschichte der Stadt Gmünd erworben hat.”
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C06 Nr. 8. Wikimedia Commons.