Archiv der Kategorie: Archivbau

Das Aalener Stadtarchiv: Damals und heute

Das moderne Stadtarchiv der Stadt Aalen datiert zwar erst auf die 1950er Jahre. Tatsächlich existierte der Vorgänger des Stadtarchivs bereits im Spätmittelalter: in Form einer Registratur der Stadtschreiberei in einem Anbau an der Stadtkirche. Diese ging aber im Dreißigjährigen Krieg verloren. Nach der katastrophal verlorenen Schlacht bei Nördlingen im September 1634 konnte sich nämlich der Aalener Stadtrat nicht entscheiden, das Schriftgut an einen sicheren Ort zu bringen. Kurz darauf plünderten kaiserliche Soldaten Aalen. Ein Feuer brach aus, das auch die reichsstädtische Registratur erreichte. Der Stadtschreiber Johann Balthasar Enßlin musste 1672 erkennen, dass “alles miteinander bey Einigem Buchstaben im Fewer verdorben” war.

Nach dem Brand ist vor dem Ausverkauf

Wohl zu Beginn des 18. Jahrhunderts wanderte die städtische Registratur in die reichsstädtische Kanzlei (heute: Reichsstädter Straße 13). Nach dem Übergang an Württemberg 1802 nahmen königliche Beamte einen Teil der reichsstädtischen Registratur mit nach Stuttgart. Die restlichen Archivalien wurden in eine Kammer beim Ratszimmer im Reichsstädter Rathaus (Marktplatz 4) geholt, wo die württembergischen Archivare ein erstes Repertorium anlegten. In der Amtszeit des Schultheißen Philipp Ehmann (1829-1848) allerdings wurden “alle Acten und Papiere, soweit sie nicht unmittelbar praktische Bedeutung hatten, als Maculatur verkauft”. Als sein Nachfolger Gutstav Oesterlein (1848-1873) die Bestände verzeichnen ließ, passten alle Archivalien in ein einziges Regal mit 40 Fächern.

Das “Spionrathaus” um 1900 (Mitte) – Standort des Stadtarchivs von 1802-1907, links davon das “Alte Rathaus” – Standort des Stadtarchivs von 1907 bis ca. 1976. (©Stadtarchiv Aalen)

Übersiedlung und zweite Systematisierung

Am 21. März 1884 brach im Rathaus ein Feuer aus. Zwar konnten die Archivalien gerettet werden, gerieten aber in Unordnung. Eine Neuverzeichnung wurde nötig: Der Verwaltungskandidat Paul Maier gliederte die Archivalien – inzwischen 20 Regale umfassend – nach den sechs Departements Justiz, Innere und Auswärtige Angelegenheiten, Militär- und Finanzwesen sowie Kirchen- und Schulsachen. Im sanierten Reichsstädtischen Rathaus bezog die städtische Registratur nun das Erdgeschoss; ausgestattet mit einer feuersicheren Decke. 1907 übersiedelte das Rathaus in den ehemaligen Gasthof zur Goldenen Krone/Post (Marktplatz 4). Die Registratur wurde im ehemaligen Stall untergebracht, obwohl man bereits 1908 feststellte, dass der dortige Fußboden dauernd feucht war. Während des Zweiten Weltkriegs wurde eine Teil der Archivalien in den Keller des Gebäudes verlegt, wodurch die alte Ordnung von Maier verlorenging.

Der erste Aalener Stadtarchivar und die dritte Verzeichnung

Nach dem Krieg wurde zum 1. August 1950 Studienrat Herbert Plickert, ein Heimatvertriebener, als Ehrenamtlicher verpflichtet, die städtische Registratur neu zu ordnen. Nach Richtlinien der württembergischen Archivdirektion trennte er Registratur von historischem Archiv und verfasste ein Repertorium nach modernen Ansprüchen: Die eigentliche Geburtsstunde des Stadtarchivs Aalen. Das Repertorium unterschied in seinem Aufbau nach den Quellengattungen Urkunden, Bände/Ratsprotokolle, Akten und Rechnungen – eine Bestandstektonik, die auch für dieses Findbuch noch genutzt wird.

Die erste Rollregalanlage im neuen Rathaus um 2000 ©Stadtarchiv Aalen

Das Stadtarchiv und die Registratur heute

Nach der Einweihung des neuen Aalener Rathauses 1975 wanderte das Stadtarchiv in das Untergeschoss des neuen brutalistischen Baus (Marktplatz 30). Seit 1977 ist das Stadtarchiv mit einem hauptamtlichen Stadtarchivar besetzt. Auf Karlheinz Bauer folgte 1995 Dr. Roland Schurig und 2016 Dr. Georg Wendt. Schurig begann ab 2009 eine Neuverzeichnung der Archivalien, wobei auch Akten und Bände bis zum Abschluss der Kommunalreform 1975 berücksichtigt wurden. Wendt schloss 2021 diese Bemühungen – mit Ausnahme der Rechnungen nach 1925 – ab. Jüngeres Schriftgut aus Aalen und den eingemeindeten Kommunen ist Teil des neuen Bestandes “AA 2 – Bestand Stadt Aalen ab 1975”. Älteres Schriftgut (1634-1802) befindet sich z.T. auch im Staatsarchiv Ludwigsburg. Seit 2015/2016 besitzt das Stadtarchiv eine moderne und mechanische Rollregalanlage, die Platz für gut 1200 lfd. Meter Akten, Bände und Rechnungen hat. Hinzu kommen zwei weitere Räume mit Rollregalanlagen (gut 2400 lfd. Meter), in denen die städtische Registratur untergebracht ist, für die das Stadtarchiv ebenfalls zuständig ist.

Die neue Rollregalanlage seit 2016 ©Stadtarchiv Aalen

Die Ortsarchive und die Fremdprovenienz

Ab 2009 holte der damalige Stadtarchivar Dr. Schurig nach und nach die kleineren Ortsarchive aus den Rathäusern der eingemeindeten Teilorte als eigenständige Bestände ins Stadtarchiv. Bis 2021 gelang es ihm und seinem Nachfolger Dr. Wendt, diese vollständig zu erschließen und zu verzeichnen. Darüber hinaus liegen weitere Bestände aus städtischer und nicht-städtischer Überlieferung verzeichnet vor. Eine genaue Zusammenstellung der Bestände samt digitaler Findbücher finden Sie hier. Weitere Informationen zum Archiv und zur stadtgeschichtlichen Forschung hier.

Die neuen Findbücher des Aalener Stadtarchivs ©Stadtarchiv Aalen

Das Stadtarchiv Heidenheim an der Brenz

Seit Herbst 2017 ist das Stadtarchiv Heidenheim an der Brenz in seinem neuen Domizil: In der neu errichteten Stadtbibliothek erhielt es im südlichen Teil des ersten Obergeschosses ein modernes Magazin sowie Büroräume und einen Benutzerraum. Organisatorisch ist es Teil des Geschäftsbereichs Museen und Stadtarchiv innerhalb des Fachbereichs Kultur der Stadtverwaltung Heidenheim. Das Stadtarchiv versteht sich als Gedächtnis der Stadtverwaltung und als Quellenspeicher für die Stadtgeschichtsforschung. Es verwahrt denjenigen Teil des von den städtischen Ämtern produzierten Schriftguts, der aus verwaltungsrechtlichen und wissenschaftlichen Gründen zur dauernden Aufbewahrung bestimmt und damit archivwürdig ist, ergänzt durch Dokumente aus anderen Quellen. In dem rund 300 qm umfassenden Magazinraum befinden sich eine moderne Regalanlage, Planschränke und weitere Spezialschränke für die städtischen Akten, Urkunden, Bände, Pläne, Zeitungen, Mikrofilme und vieles mehr.

Eingang zum Stadtarchiv in der Stadtbibliothek Heidenheim

Zur Geschichte des Heidenheimer Stadtarchivs

Mit der Berufung von Oberlehrer Gotthold Wurster zum „Ortsgeschichtsschreiber“ am 5. Oktober 1936 wurde dem Ministerialerlasses vom 31. Dezember 1935 entsprochen und erstmals eine für die Bewahrung und Erschließung der städtischen Archivalien verantwortliche Person bestellt. Urkunden und wichtige Archivalien wurden in einem zentralen Raum gelagert und nach Regelungen zur Verfügung gestellt. Nach seinem Tod betraute Oberbürgermeister Meier am 23. Juni 1942 Hauptlehrer Alfred Schnabel mit den Aufgaben des Ortsgeschichtsschreibers und Stadtarchivars. In Anbetracht des sich verschärfenden Bombenkriegs verlagerte er 1943 die Archivbestände nach Itzelberg, von wo aus sie Ende 1945 wieder ins Rathaus (das heutige Elmar-Doch-Haus) zurückgeführt wurden.

Nach einer kommissarischen Führung der Archivgeschäfte durch den damaligen Stadtinspektor Gerhard Schweier in den Jahren 1954 und 1955 übernahm Konrektor Fritz Schneider am 1. Juni 1955 das Amt des Stadtarchivars. Er ordnete die Unterlagen der seit Jahrzehnten vor allem auf der obersten Rathausbühne lagernden Bestände. Der Aufstellung der Archivbestände in den Untergeschoßräumen der Westschule an der Lortzingstraße 1961 ließ Fritz Schneider im gleichen Jahr und 1970 die Herausgabe von zwei Findbüchern folgen, die die älteren Teile des Archivmaterials erschlossen.

Im Juni 1974 trat mit Stadtarchivrat Manfred Akermann erstmals ein fachlich ausgebildeter Archivar in die Dienste der Stadt Heidenheim. Er überführte das Stadtarchiv im Juli 1975 in das neue Rathaus, wo im Untergeschoß ein Magazinraum mit Rollregalanlage eingerichtet war. Somit war die Aktenablieferungen der städtischen Ämter und die Integration der umfangreichen Ortsarchive der 1910 bzw. 1937 eingegliederten Gemeinden Schnaitheim und Mergelstetten möglich. Die in den Archivrepertorien lediglich listenmäßig erfassten Bibliotheken des Stadtarchivs und des Heimat- und Altertumsvereins wurden in den Jahren 1975-1977 bibliographisch verzeichnet, verschiedene Sammlungen wie Ansichten, Gemälde, Karten und Portraits katalogisiert sowie unzählige Fotografien geordnet und beschrieben.

Durch die Gemeindegebietsreform zwischen 1970 und 1974 kam die Zuständigkeit für die Teilortsarchive von Oggenhausen und Großkuchen mit Kleinkuchen, Nietheim und Rotensohl hinzu. Auf Manfred Akermann folgte 1985 Dr. Helmut Weimert, der das Archiv bis 2011 leitete und gleichzeitig die Leitung der Heidenheimer Museen innehatte. Mit einer Strukturänderung im Geschäftsbereich ging die personelle Trennung von Archiv und Museen einher, die die Voraussetzungen für die interkommunale Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Giengen an der Brenz seit 2012 schuf – in Person von Dr. Alexander Usler. 2019 stieß Dr. Heike Weishaupt dazu; seitdem ist das Archiv mit 1,3 Stellen besetzt. Der Einzug in den Neubau der Stadtbibliothek ermöglichte die Auflösung von Außenlagern und die Zusammenführung aller Bestände mit den Teilortsarchiven in einem modernen Magazin.

Der Magazinraum des Heidenheim Stadtarchivs.

Das Stadtarchiv heute

Das Stadtarchiv Heidenheim verfügt über rund 1.000 Meter Archivgut mit dem Schwerpunkt Aktenbestände vom 16. bis in das 20. Jahrhundert. Urkunden (ab 1356), Rechnungsbände (ab 1540), Gerichts- und Ratsprotokolle (ab 1531), Kaufbücher (ab 1582), sowie Steuerbücher (ab 1618) bilden den Kern der Bestände A bis C. Bestand D wächst durch aktuelle Aktenübernahmen kontinuierlich. Zu den am häufigsten benutzten Beständen gehören die Jahrgangsbände der Heidenheimer Tageszeitungen, die seit 1831, allerdings nicht lückenlos, vorliegen, sowie die Personenstandsbücher. Nennenswerte Sammlungsbestände sind Alte Ansichten, Pläne und Karten, und die Graphiksammlungen Mettenleitner, J. G. Schreiner und Wilhelm Schneider. Hinzu kommt ein Bild- und Filmbestand.

Die wissenschaftliche Bibliothek des Stadtarchivs sowie die große Bibliothek des Heidenheimer Heimat- und Altertumsverein mit mehreren Tausend Bänden haben im großen Magazin Platz gefunden, in der Nähe zu den Büroräumen und zum Benutzerraum, der mit einem Reader-Printer-Gerät ausgestattet ist (keine Ausleihe). Die Beantwortung von Anfragen aus der Stadtverwaltung, von Bürgern, Wissenschaftlern, Familienforschern und historisch Interessierten, die Dokumentation der Stadtentwicklung sowie die historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sind klassische Kernaufgaben. Die Digitale Langzeitarchivierung mit der Einführung eines Digitalen Magazins, kurz DIMAG, und mit der Erarbeitung der notwendigen Prozesse zur Übernahme von E-Akten und weiteren Digitalisaten wird eine zusätzliche, künftige Aufgabe sein.

Der Magazinraum und die Büroräume samt Benutzerraum des Heidenheimer Stadtarchivs sind im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek am Willy-Brandt-Platz 1 untergebracht.

 

Zur Geschichte des Stadtarchivs Ellwangen

Das Stadtarchiv Ellwangen ist ein Produkt behördlichen “Drucks von oben”: Nach wiederholten Aufforderungen der Aufsichtsbehörde, die umfangreichen Altaktenbestände auszulichten und aufzunehmen beschloss der Ellwanger Gemeinderat im November 1937 die Neuordnung der vernachlässigten Altregistratur und eine umfangreiche Aktenaussonderung. Es existierte damals weder ein Aktenverzeichnis noch ein Aktenplan. Die Ordnungsarbeiten sollte der im Juli 1938 zum ehrenamtlichen Archivpfleger bestellte Gymnasiallehrer StR Franz Haug vornehmen. Zeitgleich führte die Stadt die Begriffe „Stadtarchiv“ und „Stadtarchivar“ ein. Ein Findhilfsmittel ist aus der Zeit Haugs, der 1945 an einem Herzleiden starb, nicht überliefert. OStR Prof. Josef Hohnerlein führte die Arbeit seines Vorgängers fort und nahm den gesamten verbliebenen Altaktenbestand binnen eines Jahres auf. 1951 legte er das erste Findbuch des Stadtarchivs vor: Das sogenannte „Hohnerlein’sche Repertorium“ wurde bis in die jüngste Zeit benutzt und diente als Grundlage für die in den Jahren 2017/18 erfolgte Neuverzeichnung.

Hohnerleinsches Repertorium
Repertorium von J. Hohnerlein, 1951

Zu Beginn der 1930er Jahre lagerten die alten städtischen Registraturbestände ungeordnet auf der Rathausbühne und teilten damit das Schicksal vieler ländlicher Gemeindearchive. 1933 wurden die Unterlagen zunächst in einem gesonderten Raum unter dem Dach des Rathauses zusammengefasst. Anfang Dezember 1942 mussten Teile des Stadtarchivs in die Luftschutzräume im sogenannten „Haus Schabel“ (Obere Straße 13) verlegt werden. Nach Kriegsende kamen die Unterlagen wieder zurück ins damalige Rathaus, in dem sich heute die Musikschule befindet. 1954 stellte sich die Frage nach einer besseren Unterbringung des Archivs. Im jüngst fertiggestellten Anbau der Buchenberg-Schule war ein 72 m2 großer Raum als Magazin vorgesehen. Die Einwände einzelner Gemeinderäte, die den Raum lieber „für lebende junge Menschen als für tote Akten“ verwendet hätten und das offene Dachgebälk für gut genug hielten, blieben zum Glück ungehört. Der Raumbedarf der Buchenbergschule stieg in den folgenden Jahren rapide an, und der Magazinraum sollte zu einem Klassenzimmer umfunktioniert werden. Für das Stadtarchiv bedeutete das einen weiteren Umzug.

Magazin StadtA Ellwangen
Rollregalanlage im Rathaus

Im 1959 begonnenen Neubau des Peutinger-Gymnasiums waren deshalb Kellerräume für das Stadtarchiv eingeplant worden, die ab 1963 bezogen wurden. Wegen der grenzwertigen klimatischen Bedingungen werden die Räume im “PG” heute nur noch für nachrangige Lagerzwecke genutzt. Das Hauptmagazin des Stadtarchivs befindet sich im Keller des Rathauses und wurde 2017 mit einer neuen Regalanlage ausgestattet, wodurch die Kapazität des Raums auf rund 500 Regalmeter nahezu verdoppelt werden konnte. Dort lagert aktuell die vollständig erschlossene Überlieferung der Stadtgemeinde Ellwangen (16. Jh. bis frühes 20. Jh.), das Archiv des Spitals zum Heiligen Geist (spätes 15. Jh. bis um 1975) und die nach dem Flattich-Aktenplan geführten Akten (20. Jh.). Die Altregistraturen der eingemeindeten Orte Pfahlheim, Rindelbach, Röhlingen und Schrezheim wurden nach der Kommunalreform dem Stadtarchiv einverleibt und sind provisorisch erschlossen.

Seit 1989 ist das Stadtarchiv hauptamtlich geführt und verfügt personell über 2,6 Stellen. Mit der Neubesetzung der Leiterstelle im Juli 2015 wurde das Stadtarchiv als „Sachgebiet Stadtarchiv/Stadtgeschichte“ dem Kultur-, Presse- und Touristikamt zugeordnet. Dem Sachgebiet angegliedert ist das Ellwanger Alamannenmuseum mit eigener Leitung. 

Das Stadtarchiv Ellwangen verfügt über rund 600 Regalmeter Archivgut in Form von Akten des 15.-20. Jahrhunderts; hinzu kommen gebundene Zeitungen ab 1837 sowie eine Archivbibliothek mit ca. 3.000 Bänden. Darüber hinaus betreut das Stadtarchiv seit 2017 die Historische Lehrerbibliothek am Peutinger-Gymnasium mit 4.300 Bänden aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, die in Teilen noch auf das 1658 gegründete Ellwanger Jesuitengymnasium zurückgeht.

Historischer Magazinbau in Schorndorf

Die Schorndorfer Innenstadt kann mit einer wahren Rarität aufwarten. An der Ecke Johann-Philipp-Palm-Straße und Archivstraße steht einer der ganz wenigen erhaltenen historischen Archivzweckbauten, der zudem noch heute als Archivmagazin dient. Hier wird etwa die reiche neuzeitliche Amtsbuchüberlieferung Schorndorfs aufbewahrt. Bezug nehmend auf den verheerenden Stadtbrand von 1743 fasste der Magistrat in seiner Sitzung vom 23. Januar 1770 den einstimmigen Beschluss, ein feuerfestes Archivgebäude errichten zu lassen. Bei den damaligen Entscheidern wirkte gewiss auch der schmerzhafte Verlust nahezu der gesamten städtischen Überlieferung im Jahre 1634 nach, als in Folge ihrer Beschießung im 30-jährigen Krieg fast die ganze Stadt in Schutt und Asche gelegt worden war. Der Baubeginn des Stadtarchivs sollte sich indes noch bis 1785 hinauszögern. Für den Bau zeichnete der Landoberbauinspekteur Johann Adam Groß d.J. (1728-1794) verantwortlich. Er schuf einen zweigeschossigen, mit Walmdach bekrönten Bau von schlichter aber eleganter spätbarock-klassizistischer Anmutung. Charakteristisch sind neben der Fassadengliederung durch Lisenen die eisernen Fensterläden.

Stadtarchiv Schorndorf, Magistratsbeschluss vom 23. Januar 1770 (Ausschnitt)
Altes Archiv, Archivstraße 2
Schorndorfer Inventuren und Teilungen