Von Julia Schneider (Landesarchiv Baden-Württemberg)
Das runde Jubiläum bietet nicht nur Grund zum Feiern, sondern soll auch Anlass sein, einen Blick in die bewegte Geschichte des Gotteshauses zu werfen.
Die Herrgottsruhkapelle, in bester Nachbarschaft zur Leonhardskirche und dem Leonhardsfriedhof östlich der Altstadt gelegen, wurde 1622 anstelle einer älteren Vorgängerkapelle im Stil der Nachgotik errichtet. Verantwortlich für das Bauvorhaben zeichnete der bedeutende Gmünder Bildhauer und Baumeister Caspar Vogt d. J., der den Auftrag während seiner Arbeiten am Salvator bekam. Die an der Handelsstraße nach Nürnberg und Augsburg gelegene Kapelle, die zugleich symbolisch für den Beginn des Kreuzwegs steht, erhielt den Charakter einer Wegkapelle, die insbesondere von Reisenden aus dem Umland aufgesucht wurde.
Noch im Jahrhundert ihrer Erbauung wurden erste Ausbauten wie die Erweiterung des Kirchenschiffs eingeleitet. Nach anderen kleineren Arbeiten erfolgte 1792 der Anbau der Sakristei nördlich des Chors. Doch nur wenige Jahrzehnte später drohte der Abbruch. Hatte sich die Herrgottsruhkapelle bislang in bester Gesellschaft befunden, wurden mit Beginn des 19. Jahrhunderts ähnliche Kapellen in der Umgebung aufgegeben, so etwa die 1803 abgebrochene Friedhofskapelle St. Veits. 1839 schließlich sollte die Herrgottsruhkapelle zugunsten einer Streichholzfabrik veräußert werden, für dessen Errichtung ein Kaufmann das strategisch günstig am Rande der Altstadt gelegene Gelände ins Auge gefasst hatte. Dem Engagement eines anderen Kaufmanns, des Xaver Deibele, ist es zuzuschreiben, dass die Herrgottsruhkapelle bestehen blieb. Bei einer öffentlichen Versteigerung war er bereit, das bisherige Angebot zu überbieten. Nach Deibeles Tod ging die Kapelle wieder in das Eigentum der Stadt über, die sich fortan um die Instandsetzung des alternden Bauwerks bemühte, wenn auch die umfassenden Renovierungsarbeiten der Jahre 1894 bis 1898 erst durch Spenden ermöglicht werden konnten.
Nur kurze Zeit nachdem der Gemeinderat das Anbringen des bekannten Geigers von Gmünd nach dem Modell Karl Deibeles an der Frontalaußenseite der Kapelle autorisiert hatte,[2] beriet er über den weiteren Verbleib der Herrgottsruhkapelle. Am 13. November 1923 stimmten 16 der 27 anwesenden Gemeinderatsmitglieder für ihren unentgeltlichen Übergang an die katholische Kirchengemeinde.[3] Für einige Jahrzehnte verblieb die Herrgottsruhkapelle in der Obhut der Kirchenpflege, bis sie ein letztes Mal den Eigentümer wechselte.[4]
Am 1. November 1978 erhielt der Arbeitskreis Alt-Gmünd e. V. die Kapelle als Schenkung und investiert seitdem regelmäßig und unermüdlich Zeit, Geld und Arbeitskraft in ihren Erhalt: Einer Dacherneuerung und Maßnahmen zur Erhaltung des Epitaphs schlossen sich die umfangreichen Innenrestaurierungen der Jahre 1983 bis 1990 an. Eine weitere Außensanierung erfolgte im Zuge der Umbauarbeiten zum Gmünder Einhorn-Tunnel. Erst letztes Jahr durfte der Arbeitskreis Alt-Gmünd e. V. der Herrgottsruhkapelle ein vorträgliches Geburtstagsgeschenk machen: Im Herbst 2021 konnten die bereits 2019 angestoßenen Innensanierungen, in deren Mittelpunkt der Altar der Kapelle stand, fertiggestellt werden. Den 400. Geburtstag begeht der Arbeitskreis mit einem kleinen Festakt. Freundinnen und Freunde der Herrgottsruhkapelle kamen am 23. Juli zu einem Gottdienst in der Leonhardskirche zusammen und ließen den Nachmittag bei einem kleinen Empfang und einer gemeinsamen Besichtigung der Kapelle ausklingen.
[1] Der Reihenfolge der Nennung nach: Rems-Zeitung Nr. 252 vom 29.10.1949, S. 6 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.17); Gmünder Tagespost Nr. 253 vom 30.10.1985, S. 16 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.18); Rems-Zeitung Nr. 209 vom 10.09.2021, S. 13 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.17).
[2] Dem Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll vom 19.02.1923, der dem städtischen Bauamt zugegangen war, liegt eine Skizze der Frontalaußenseite mit dem Geiger bei, vgl. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. Altregistratur unerschlossen.
[3] Zur Debatte stand außerdem, die Kapelle im Eigentum der Stadt zu belassen und der katholischen Kirchengemeinde nur das Nutzungsrecht zu überlassen oder die Kapelle im Tausch gegen kirchliche Besitzungen zu veräußern. Vgl. Gemeinderatsprotokoll vom 13.11.1923 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A 11 Bd. 99).
[4] Zu Geschichte, Baugeschichte und Architektur vgl. insbesondere Deibele, Albert/Kissling, Hermann: St. Leonhard in Schwäbisch Gmünd und die ihm angeschlossenen Pflegen. Geschichte und Verzeichnis der Urkunden, Akten u. Bände mit einem Anhang über die Dreifaltigkeitskapelle und den St. Salvator. 1323 bis zur Gegenwart, Schwäbisch Gmünd 1971, S. 49–58 und Dieterich, Hans-Helmut: Die St. Leonhards-Kapelle und der dortige Friedhof in Schwäbisch Gmünd. Erweiterte Ausgabe mit einer Beschreibung der Herrgottsruh-Kapelle von 1622, Schwäbisch Gmünd 2017, S. 29–36.