Archiv der Kategorie: Harald Winkel

Übernahme des Archivs der SG Schorndorf 1846 e.V. ins Stadtarchiv Schorndorf

Die Sportgemeinschaft Schorndorf 1846 e.V. begeht in diesem Jahr ihr 175jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat der mitgliederstärkste Schorndorfer Sportverein, der 1992 durch den Zusammenschluss des VfL Schorndorf mit dem TuS Schorndorf entstand, eine multimediale Online-Vereinschronik mit Texten, Bildern und Filmen erstellt, die über die Webseite der SG Schorndorf einsehbar ist (sg-schorndorf.de). Die Arbeiten an dieser Online-Chronik unterstützte das Stadtarchiv Schorndorf mit Material und Informationen und konnte im Anschluss das umfangreiche und wohlgeordnete Archiv der SG als Schenkung übernehmen. Dieses umfasst sechs laufende Meter Unterlagen und gibt in Gestalt von Jahreschroniken, Protokollen von Vereinssitzungen, Unterlagen zu Vereinsfusionen, Veranstaltungen, Bauprojekten und anderem mehr umfassend Auskunft zur Geschichte der Sportgemeinschaft und ihrer Vorgängervereine. Damit bilden die SG-Unterlagen große Teile der Schorndorfer Vereins- und Sportgeschichte ab. Einige Beispiele:

Der Sportverein Schorndorf 1903 e.V., der 1939 mit dem Turnverein 1846 e.V. in den VfL 1846 aufging, beging sein 30jähriges Bestehen 1933 mit verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen, deren Höhepunkt ein Fußballspiel mit dem VfB Stuttgart war, das dieser mit 7:4 gewann.

Abb. 1: Jubiläumsveranstaltung des SV Schorndorf 1903 e.V. im Jahre 1933 (StadtA Sd 50.17/3).

Kurz zuvor wurde die „freiwillige Eingliederung“ des „Vereins in die von der nationalen Regierung geschaffene einheitliche deutsche Sportfront“, also die Gleichschaltung, verkündet.

Abb. 2: Protokoll der Hauptausschußsitzung vom 18. Mai 1933 (StadtA Sd 50.17/2).

Der „Bericht über den VfL nach dem allgemeinen Zusammenbruch im Mai 1945“ beleuchtet die Neuorganisation des Schorndorfer Sportvereinswesens nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Abb. 3: „Bericht über den VfL nach dem allgemeinen Zus[ammen]-Bruch im Mai 1945“ (StadtA Sd 50.17/2).

Am 17. April 1994 fand das sogenannte „Spiel des Jahres“ statt. In Schorndorf gastierte die Franz Beckenbauer-Portas-Gala Elf. Die prominenten Kicker besiegten die aus Spielern der SG und einer Stadtauswahl gebildete Schorndorfer Mannschaft vor über 4.000 Zuschauern mit 14:0.

Abb. 4: Aufstellung der Franz Beckenbauer-Portas-Gala Elf (StadtA Sd 50.17/5).
Abb. 5: Foto der Mannschaften (StadtA Sd 50.17/5).

Historische Schorndorfer Zeitungen bis 1900 online

Schorndorfer Anzeiger Nr. 120 vom 4. September 1873.

Das Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historischen Zeitungen aus dem Bereich des heutigen Rems-Murr-Kreises zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Kürzlich wurde die Webseite „Historische Zeitungen aus dem Rems-Murr-Kreis“ freigeschaltet. Hier werden die historischen Zeitungen aus dem Bereich des Kreises vom frühen 19. Jahrhundert bis 1900 online präsentiert. Dadurch liegen nun die Schorndorfer Zeitungen von 1835 bis 1900 digitalisiert vor. Die Fortsetzung des Projektes über diesen Zeitraum hinaus ist geplant.

Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Zeugnis für den Apothekergesellen Johann Philipp Palm (1633)

Am 3. April 1633 bescheinigt der fürstlich bestellte Medicus der markgräflich-badischen Residenzstadt Pforzheim, Dr. Johann Gempp, dem aus dem württembergischen Schorndorf stammenden Johann(es) Philipp Palm auf dessen Bitte hin seine eineinviertel Jahre dauernde Tätigkeit beim Pforzheimer Apotheker Johann Barthold. Zur Vorlage im weiteren Verlauf seiner Gesellenzeit bestimmt, weist das Zeugnis Palm als fromme, redliche und ehrliche Person und treuen und fleißigen Gesellen aus; eine fachliche Beurteilung oder eine Tätigkeitsbeschreibung fehlen zeittypisch. Seit den 1640er Jahren betrieb Johann Philipp Palm (1607-1665) in seiner Heimatstadt eine Apotheke und begründete damit eine über Jahrhunderte währende Familientradition. Die Pergamenturkunde ist sehr repräsentativ gestaltet und wird optisch von der reich verzierten Initiale des ersten Wortes „ich“ dominiert. Neben seiner Unterschrift unter dem Umbug der Urkunde beglaubigt der Aussteller das Zeugnis durch Anbringung seines durch eine Holzkapsel geschützten Wachssiegels.

Zeugnis für den Apothekergesellen Johann Philipp Palm, 1633. Stadtarchiv Schorndorf.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 2. Mai 2019.

Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Satirische Postkarte (1917)

Eine bittere Satire auf die katastrophale Lebensmittelversorgung in Deutschland während des Ersten Weltkriegs zeigt eine als Postkarte gestaltete Traueranzeige. Die Hinterbliebenen Hans Mehlnot und Anna Mehlnot geborene Hunger, verwitwete Kohldampf, Fritz Schmalhans, Karl Wenigfleisch und Bettina Ohnefett aus dem fiktiven Ort Magerstadt bekunden, dass „heute früh 7 Uhr“ ihr „lieber unvergeßlicher Laib Brot im Alter von kaum 3 Tagen infolge Aufzehrung den Weg alles Irdischen gegangen“ sei. „Wer die Vorzüglichkeit des Dahingeschiedenen kannte“, so heißt es weiter, werde „den Schmerz zu würdigen wissen.“ Statt Beileidsbekundungen bitten die Hinterbliebenen um Brotmarken. Die Haltung der Regierung angesichts dieser deutlichen Kritik an der Ernährungslage gerade in der Zeit nach dem traumatischen Kriegswinter 1916/17, der als „Steckrübenwinter“ in die Geschichtsbücher eingegangen ist, erscheint nicht eindeutig.  Es gibt einerseits Hinweise auf Verbote und Beschlagnahmung, andererseits belegen erhaltene, als Feldpost gelaufene Exemplare, dass solche Karten auch die Feldpostzensur passieren konnten.

Vorderseite der Hungerpostkarte von 1917. Stadtarchiv Schorndorf.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 23. August 2018.

Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Hungerkredite

Verursacht durch mehrjährige Missernten und insbesondere aufgrund der durch starke Frostschäden ausgefallenen Weinernte des Jahres 1594 stellte sich in Stadt und Amt Schorndorf eine bedrohliche Hunger- und Teuerungskrise ein. Gott strafe damit die Menschen für ihre mannigfaltigen Sünden und ihr unbußfertiges Leben, heißt es zeittypisch. Daher legten Bürgermeister und Gericht von Schorndorf im November 1594 ein Darlehen in Höhe von 2.800 Gulden auf, von dem Bürger der Stadt gegen Stellung von Sicherheiten einen mit fünf Prozent jährlich zu verzinsenden Kredit erhielten.

Hungerdarlehen 1594. Stadtarchiv Schorndorf.

Das diesbezügliche Dokument verzeichnet 86 Einzelkredite. Bei Rückzahlung erfolgte eine Streichung des Eintrags, oftmals versehen mit einer Randglosse über Zeit und Modalität der Ablösung. Das Beispiel zeigt Lorenz Miller, der 20 Gulden erhielt und hierfür mit seinem Weingarten im Aichenbach bürgte. Die Ablösung der Schuldsumme erfolgte erst 1630, was die langen ökonomischen Nachwirkungen der Krise verdeutlicht. Aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts sind drei weitere, analog gestaltete Kreditverzeichnisse im Schorndorfer Stadtarchiv überliefert.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 17. Januar 2019

Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Selbstporträt des Carl Weible (1913)

Bekannt ist Carl Weible (1873-1949) insbesondere wegen der im Volksmund „Weiblesdreck“ genannten Knetmasse. 1907 gründete er in Schorndorf eine Fabrik, in der er Knetmasse für Kinder und Plastilin für den Künstler- und industriellen Bedarf fertigte. Knetmasse ist heute noch eine Produktsparte der in Haubersbronn ansässigen Spielwarenfabrik Carl Weible GmbH & Co KG. Ehe Weible zum Unternehmer wurde, hatte er den Beruf des Gärtners ergriffen, nachdem sich eine Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Stuttgarter Kunstgewerbeschule nicht realisieren ließ. Weibles hohes künstlerisches Talent belegen Bleistift- und Kohlezeichnungen im Bestand des Stadtarchivs, die vor allem Familienangehörige als Motiv haben. Das vorliegende Beispiel zeigt ein in Bleistift ausgeführtes Selbstporträt Weibles aus dem Jahre 1913. Weibles Leben war geprägt von seinem großen Vereinsengagement. Ferner war er Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft und der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei. Erwähnenswert ist schließlich Weibles Freundschaft zum Schorndorfer Arbeiterdichter Ludwig Palmer (1856-1931).

Selbstproträt von Carl Weible aus dem Jahr 1913. Stadtarchiv Schorndorf.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 19. März 2020

Aufgestöbert. Fundstück des Tages aus dem Stadtarchiv Schorndorf: Esslingers Rechentafel

Am 6. Juli 1913 wird Friedrich Esslinger das Reichspatent für seine Rechentafel erteilt. Nach einer längeren Entwicklungsphase hat der Schorndorfer Hauptlehrer sein Ansinnen, schwachen Schülern das Rechnen durch Anschauung zu ermöglichen, umgesetzt und eine mit Zahlengruppen versehene Zahlentafel entwickelt. Mittels eines mit Zahlen bedruckten Schiebers und Metalltäfelchen mit Zahlen, Rechenzeichen und Maßeinheiten können darauf Rechenoperationen visualisiert werden. Die beiden Exemplare, die das Stadtarchiv Schorndorf verwahrt, sind leider unvollständig. Allerdings dürften sich gewiss anderenorts Rechentafeln erhalten haben, denn während der geplante Einsatz dieses innovativen pädagogischen Lehrmittels durch die Basler Mission in den Missionsschulen Kameruns kriegsbedingt scheiterte, fand den Lebenserinnerungen Esslingers zufolge seine Erfindung in Württemberg positive Resonanz und mehrere hundert Rechentafeln wurden in den ersten zwei Jahren verkauft. Einen kommerziellen Erfolg konnte der Erfinder wegen kriegsbedingter Sparzwänge gleichwohl nicht verzeichnen. Immerhin habe er seine Unkosten decken und überzählige Druckbögen und Blechkassetten einer alternativen Verwendung zuführen können.

Rechentafel von Friedrich Esslinger. Stadtarchiv Schorndorf.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 20. Mai 2020

Aufgestöbert. Fundstück des Tages aus dem Stadtarchiv Schorndorf: Probevorspiel um den Posten des Schorndorfer Stadtzinkenisten (1778)

Der Stadtzinkenist war ein vom Magistrat ernannter Berufsmusiker, der – unterstützt von einigen Gesellen oder Lehrlingen – für alle musikalischen Aufgaben der Stadt zuständig war. Sein breites Aufgabenspektrum umfasste Kirchenmusik, Turmblasen und weltliche Festmusik. Der Begriff geht auf den Zink zurück, ein hornartig klingendes, flötenähnliches Blasinstrument aus Holz, das jedoch wie eine Trompete geblasen wird und sich in der Frühen Neuzeit einer großen Beliebtheit erfreute. Am 25. Juni 1778 fand vor dem versammelten Schorndorfer Magistrat ein Probevorspiel von neun Bewerbern um die Nachfolge des verstorbenen Stadtzinkenisten Andreas Dambach statt. Die Kandidaten mussten ihre Fertigkeiten an Violine, Klavier, Zink, Waldhorn und Trompete unter Beweis stellen. Die fachliche Bewertung nahm der Göppinger Stadtzinkenist Christoph Friedrich Nast vor. Johannes Möller aus Winnenden, Sohn des dortigen Zinkenisten und die letzten vier Jahre Obergeselle Dambachs, erfuhr die beste Beurteilung. Insbesondere sein Violinenspiel begeisterte, hier sei ihm, so Nast, kein besserer Zinkenist im Lande bekannt. In der Abstimmung votierten die Magistratsmitglieder mit elf zu sechs Stimmen für die Anstellung Möllers.

Magistratsprotokoll vom 25. Juni 1778. Stadtarchiv Schorndorf.

Aufgestöbert. Fundstück des Tages aus dem Stadtarchiv Schorndorf: Einbandmakulatur

Im Zuge der Entwicklung des Buchdrucks verloren Pergamenthandschriften vielfach ihre Bedeutung. Oftmals wurde das Pergament der makulierten Bücher, bei denen es sich häufig um liturgische Codices in lateinischer Sprache handelte, für Buchbinderarbeiten zweitverwendet, etwa zur Verstärkung des Buchrückens oder als Einband. Auf diese Weise haben bisweilen wertvolle Textzeugen überdauert. Einige solcher Pergamentfragmente finden sich auch im Schorndorfer Stadtarchiv. Das vorliegende Beispiel war im Einband der Schorndorfer Bürgermeisterrechnungen der Jahre 1651/52 verarbeitet. Das ausgelöste Pergamentdoppelblatt enthält auf der abgebildeten Rückseite einen Ausschnitt aus dem Markusevangelium, namentlich der Verrat des Judas und das letzte Passahmahl. Der in Textura zweispaltig geschriebene lateinische Text, dessen einziger Schmuckwert die leichte Akzentuierung der Versanfänge mittels roter Farbe ist, stammt wohl aus einem Evangeliar des 15. Jahrhunderts. Die Provenienz der Schorndorfer Pergamentmakulatur bleibt angesichts des regen neuzeitlichen Altpergamenthandels ungewiss.

Lateinische Pergamenthandschrift des 15. Jahrhunderts, überliefert als Makulatur im Einband der Schorndorfer Bürgermeisterrechnung 1651/52. Stadtarchiv Schorndorf.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 27. Februar 2020

Aufgestöbert. Fundstück des Tages aus dem Stadtarchiv Schorndorf: Kontroverse Gemeinderatssitzung zur Einweihung des Hindenburgplatzes in Schorndorf (1928)

In der turbulenten Sitzung im Vorfeld der Einweihung des neu angelegten Schorndorfer Hindenburgplatzes (heute Tuller Platz) am 2. Oktober 1928 vertrat der Sozialdemokrat Heinrich Talmon Groß gegenüber den national-konservativen Positionen deutlich seine politische Überzeugung. Er wandte sich vehement gegen Stadtschultheiß Jakob Raible (1870-1949), der anlässlich des 81. Geburtstages des Reichspräsidenten einen großen Festakt plante. Aufgrund von Hindenburgs Verbindung zum republik- und demokratiefeindlichen Wehrverband Stahlhelm habe er, Talmon Groß, den Respekt vor diesem verloren. Ferner drückte er seine Befremdung darüber aus, dass im Rathaussaal ein Bild Hindenburgs und General Ludendorffs hänge, was eine Verherrlichung des Krieges darstelle, der nichts anderes als Völkermord sei. Der Antrag von Heinrich Talmon Groß, von den geplanten Feierlichkeiten abzusehen, wurde von dem überwiegend bürgerlich-liberalen und national-konservativen Gemeinderat abgelehnt. Ein handschriftlicher Zusatz auf der betreffenden Gemeinderatsakte aus der Feder Raibles zeigt den tiefen Graben zwischen den politischen Auffassungen: “Der Sitzungstag war ein Tag der unauslöschlichen Schande.”

Handschriftlicher Zusatz von Stadtschutlheiß Jakob Raible zur Gemeinderatsakte, 1928. Stadtarchiv Schorndorf.

Beiden Protagonisten wird in diesem Jahr in unterschiedlichen Kontexten gedacht. Jakob Raible, von 1905 bis 1933 Stadtschultheiß der Oberamtsstadt Schorndorf, würde in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiern. Der Sozialdemokrat und Gewerkschaftler Heinrich Talmon Groß verbrachte als Gegner des NS-Regimes mehr als neun Jahre der zwölfjährigen nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in politischer Haft und starb vor 75 Jahren im KZ Dachau. 2009 wurde zu seinem Gedenken ein Stolperstein vor seinem ehemaligen Wohnhaus in der Neuen Straße 23 in Schorndorf verlegt.

Stolperstein für Heinrich Talmon Groß (1882-1945) in Schorndorf. Eine Übersicht über die in Schorndorf verlegten Stolpersteine finden Sie hier.