Archiv der Kategorie: Uwe Grupp

Zum 100. Geburtstag von Bernhard Hildebrand (1922–1987)

Archäologe – Heimatforscher – Archivar: Hinter diesen Etiketten verbirgt sich ein vielseitiges Lebenswerk und zugleich ein Lebensweg, der alles andere als geradlinig verlief. Am 6. März 2022 würde Bernhard Hildebrand senior seinen 100. Geburtstag feiern. Zeit für eine kleine Rückschau auf Leben und Wirken einer schillernden Persönlichkeit.

Leben

1941 legte Bernhard Hildebrand das Abitur in Ellwangen ab und plante zunächst, Maschinenbau zu studieren1. Diesem Vorhaben setzte die Einziehung in die Wehrmacht ein jähes Ende. Vor Stalingrad wurde Hildebrand so schwer verwundet, dass sein rechter Arm amputiert werden musste.

Seinem Handicap zum Trotz konnte er in Tübingen noch vor Kriegsende ein Studium der Geschichte, der alten Sprachen und der Archäologie aufnehmen. Für die Geschichtsforschung im Raum Aalen sollte sich diese Neuorientierung als Glücksgriff erweisen.

Nach dem Studium führte sein Weg zunächst zur Schwäbischen Post, für die er zeitlebens journalistisch und als Fotograf aktiv blieb. Ungezählte Presseartikel und Fotografien belegen dies eindrücklich. Hildebrands materielle Lebensgrundlage besserte sich indes nur langsam. Die unsicheren Jahre endeten erst, als er 1960 Geschäftsführer und Studienleiter des Volksbildungswerkes im damaligen Landkreis Aalen wurde. Noch weitere 10 Jahre dauerte es bis zur Lebensstellung: Der Aalener Kreistag berief Hildebrand 1970 zum Kreisarchivar für das neu eingerichtete Archiv des Landkreises. Dieses Amt füllte er bis zu seinem Ruhestand 1987 aus.

Bernhard Hildebrand in seinem Element (Foto: Sylvia Hildebrand)

Forschen

Lange bevor er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde, hat sich Hildebrand mit heimatkundlichen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen einen Namen gemacht. Die literarische Qualität seiner Arbeiten blieb nicht verborgen: Bereits 1960 erhielt er den Schubart-Literaturpreis seiner Heimatstadt Aalen.

Seine besondere Leidenschaft galt, neben der Aalener Stadtgeschichte, eindeutig der Archäologie, und hier ganz besonders der Römerzeit. Gerade in diesem Bereich erwarb er sich herausragende und bis heute nachwirkende Verdienste. Sein Einsatz für den Bau des Aalener Limesmuseums oder auch für das Freilichtmuseum Rainau-Buch war im besten Sinne grundlegend und spricht für sich2. Auch die noch heute u.a. auf dem Härtsfeld stehenden Markierungen der alten Römerstraßen mit Meilensteinen gehen auf Hildebrands Initiative zurück.

Das Interesse für Industriegeschichte wurde dem Forscher gleichsam in die Wiege gelegt: Als Spross einer Aalener Eisenbahnerfamilie ging ihn das Ende der Dampflok in den 1970er Jahren persönlich an. So ist es ganz wesentlich auch sein Werk, dass heute vor dem Berufsschulzentrum in Aalen die Denkmallok 23 029 zu besichtigen ist. Besondere Erwähnung verdient auch Hildebrands Engagement für die Erhaltung und Restaurierung der spätbarocken Abteikirche Neresheim. Er gehörte zu den maßgeblichen Akteuren im eigens gegründeten Verein pro Neresheim.

Ein später Lohn des unermüdlichen Einsatzes war das Bundesverdienstkreuz, mit dem Hildebrand im November 1982 ausgezeichnet wurde3. Wenige Wochen vor seinem Tod, am 9. Oktober 1987, konnte er noch die Ehrung mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg entgegennehmen.

Bernhard Hildebrand (Foto: Sylvia Hildebrand)

Nachwirken

Die Nachricht vom Tod Hildebrands am 27. Dezember 1987 wurde in der Region mit großer Bestürzung aufgenommen. Eine ganze Reihe von Nachrufen und Würdigungen erschienen in der Presse und in Fachpublikationen (vgl. hier). Einer seiner engen Freunde, der Maler-Pfarrer Sieger Köder sprach während der Beisetzung Hildebrands sehr persönliche, bewegende Worte4

Knapp 35 Jahre später darf Bernhard Hildebrand als einer der bedeutendsten Aalener Heimatforscher gelten. Sein wissenschaftliches Werk liefert auch heute noch eine wertvolle Grundlage für eine tiefergehende Beschäftigung mit der Geschichte der Stadt Aalen und des Ostalbkreises.

Das Kreisarchiv Ostalbkreis hat daher, mit tatkräftiger Unterstützung5, eine Liste von Hildebrands Veröffentlichungen zusammengestellt, die auf Wikisource online verfügbar ist, und gerne ergänzt werden kann: Publikationen von Bernhard Hildebrand

  1. Hafner, Eugen: Bernhard Hildebrand 1922–1987, in: Heimatforscher aus dem Raum Aalen, hrsg. von der Stiftung Literaturforschung in Ostwürttemberg (Unterm Stein. Lauterner Schriften 16), Schwäbisch Gmünd 2010, S. 84–89, hier S. 85 []
  2. Vgl. Nußbaumer, Wolfgang: Die Rettung der Römer. Warum das Limesmuseum in Aalen fast nicht gebaut worden wäre, in: ostalb/einhorn 124 (2004), S. 253–256 []
  3. Baumhauer, Hermann: Ehrung für Kreisarchivar Bernhard Hildebrand, in: ostalb/einhorn 36 (1982), S. 448 []
  4. Trauerrede während der Beisetzung von Bernhard Hildebrand, in: pro Neresheim 11 (1988), S. 2–3 []
  5. Herzlicher Dank für zahlreiche Literaturhinweise geht an: Heinrich Bickel, Werner K. Mayer, Christoph Remmele, Frieder Schupp, Georg Wendt, Reiner Wieland. []

40 Jahre Denkmallok 23 029

Seit mittlerweile 40 Jahren steht die Denkmallok 23 029 vor dem Kreisberufsschulzentrum Aalen. Anlässlich des Jubiläums, das in diesem Jahr nur im kleinen Rahmen begangen werden konnte, blicken wir zurück auf die Anfänge.

Schon lange bevor die letzten Dampfloks Mitte der 1970er aus Aalen verschwanden, kam die Idee auf, dieser Ära ein Denkmal zu setzen. Vorangetrieben wurde der Plan von zwei Aalener Eisenbahnersöhnen: Erwin Hafner, langjähriger Chefredakteur der Schwäbischen Post und Bernhard Hildebrand (sen.), damals Kreisarchivar. Als Mäzen konnte Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld gewonnen werden, von Haus aus Ingenieur und technikbegeisterter Erfinder. Nach kurzer Suche wurde man auf dem Bahnbetriebswerk in Crailsheim fündig. Der Baron war sehr angetan von der 23 029, einer Personenzuglok der DB-Baureihe 23, Baujahr 1954, und erwarb sie schließlich für 23.000 DM.

Die 23 029 auf dem Betriebsgelände der SHW in Wasseralfingen (Foto: Bernhard Hildebrand sen.)

Äußerlich befand sich die Lok in gutem Zustand. Erst auf dem Betriebsgelände der Schwäbischen Hüttenwerke (SHW) in Wasseralfingen zeigte sich, dass noch einiges an Arbeit und Material zu investieren war. Die zwei Jahre auf dem Abstellgleis seit ihrer Ausmusterung (1975) hatten der Lok stark zugesetzt und eine Restauration von Grund auf war unbedingt nötig. Möglich war dies nur durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Aalener Eisenbahner, die sich in der „Aktion 23 029“ zusammenfanden. Die Arbeiten begannen im Juli 1979 und wurden ein knappes Jahr und 5.700 Arbeitsstunden später abgeschlossen.

Die Lok kommt an ihrem neuen Standort an (Foto: Bernhard Hildebrand sen.)

Eine logistische und technische Herausforderung war die Überführung der Dampflok an ihren endgültigen Standort, denn ein kleiner Fehler hätte womöglich die Arbeit von Monaten zunichte gemacht. Am 6. und 7. Juni 1980 wurden Lok und Tender jeweils auf einen Tieflader gehoben und von der Stuttgarter Transportfirma Scholpp vom Werksgelände des SHW zum Berufsschulzentrum gebracht. Die Eisenbahner der Aktionsgemeinschaft schwitzten „Wasser und Blut“ [1] während des gut 45 Minuten dauernden Transports.

Am 30. August 1980 konnte die offizielle Schlüsselübergabe an den Landkreis gefeiert werden, wenige Tage nach der Einweihung des neuen Berufsschulzentrums. Die Arbeit war für die „Aktion 23 029“ damit aber nicht beendet. Bis heute kümmern sich die Ehrenamtlichen um den Erhalt und die Pflege der Denkmallok. Es ist ihr Verdienst, dass sie sich auch nach 40 Jahren in einem hervorragenden Zustand befindet [2].

Die Mitglieder der Aktion 23 029 zusammen mit Ministerialdirektor Gustav Wabro (oben, 2. v.r.) vor der fertig restaurierten Lok (Foto: Bernhard Hildebrand sen.)

Warum aber steht die Lok nicht am Aalener Bahnhof? Über den Standort wurde lange diskutiert und die Entscheidung für das Kreisberufsschulzentrum war keineswegs unumstritten. Dass der Ostalbkreis “zum Zug kam”, lag nicht zuletzt an den Initiatoren. Der Baron haderte lange damit, dass die Gemeinde Fachsenfeld mit der Verwaltungsreform 1973 ihre Selbständigkeit verlor und nach Aalen eingemeindet wurde. Die Stadt war für ihn jedenfalls aus dem Rennen. Auch Kreisarchivar Hildebrand hatte primär den Landkreis im Sinn und die Kreisverwaltung hat das Vorhaben gerne aufgegriffen.

Heute ist die 23 029 nicht mehr vom Berufsschulzentrum wegzudenken. Sie ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die lange Eisenbahnertradition in und um Aalen, ein Denkmal der Ingenieurskunst und ein (ge)wichtiges Stück Technikgeschichte [3].

[1] Schwäbische Post vom 7. Juni 1980.

[2] Eine kleine Feierstunde fand am 1. August statt, bei der die langjährigen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz geehrt wurden.

[3] Weitere Fotos und detaillierte Informationen sind in der Festschrift enthalten, die 1990 zum 10-jährigen Jubiläum der Denkmallok herausgegeben wurde. Sie kann hier (PDF, 3,3 MB) heruntergeladen werden.

Zeitkapsel ausgegraben: Grundsteinkassette des Kreis-krankenhauses Aalen

Einen nicht ganz alltäglichen Zugang konnte das Kreisarchiv Ostalbkreis im Dezember letzten Jahres verzeichnen. Bei Umbauarbeiten am Ostalb-Klinikum konnte die Grundsteinkassette des 1953 bis 1955 neu gebauten Aalener Kreiskrankenhauses geborgen werden.

Dienstag, 13. Oktober 1953: Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und Presse sowie der versammelten Bauleute verlas Landrat Dr. Anton Huber eine Urkunde anlässlich der Grundsteinlegung des Neubaus. Danach wurde die Urkunde, zusammen mit einer Auswahl zeitgenössischer Dokumente, in einer Blechkassette verschlossen und in den Grundstein des Kreiskrankenhauses eingelassen. Mit den symbolischen Hammerschlägen des Landrats endete die Zeremonie.

Landrat Dr. Anton Huber bei der Grundsteinlegung

66 Jahre später kam die wertvolle Zeitkapsel bei Bauarbeiten wieder ans Tageslicht. Leider hat das Behältnis, eine von Flaschnermeister Vitus König gefertigte Blechkassette, den Eingriff mit der Baggerschaufel nicht überstanden. Der Inhalt blieb aber glücklicherweise unversehrt und wurde Ende 2019 vom ehemaligen Pflegedirektor Günter Schneider dem Kreisarchiv übergeben.

Die Kassette enthielt neben der Urkunde eine Vielzahl an Schriften und Verzeichnissen, die das Bauprojekt dokumentieren. Dazu kommen mehrere Zeitungen mit Berichten über den Neubau, ein Modellfoto des Krankenhauses und ein Sortiment an Geldscheinen, Münzen und Briefmarken der Zeit.

Der Inhalt im Überblick:

  • Urkundenrolle über den Bau des Kreiskrankenhauses
  • Mehrere Verzeichnisse über die Abgeordneten, Spender und Firmen, die an der Realisierung des Baus beteiligt waren
  • Schriften zur Ausschreibung, Planung und Finanzierung des Baus
  • Chronologische Darstellung bis zur Entstehung des Krankenhauses (1873 bis 1953)
  • Außerordentlicher Haushaltsplan für den Neubau
  • Ordentlicher Haushaltsplan des Kreisverbands Aalen für 1953
  • Geldscheine und Münzen von 1948 bis 1953 (43,68 DM)
  • Notgeld, herausgegeben vom Kreisverband Aalen im April 1945 (35 RM)
  • Briefmarken aus der Zeit der Grundsteinlegung
  • 1 Modellfoto des Krankenhauses
  • 44 Tageszeitungen (Schwäbische Post, Ipf- und Jagstzeitung, Aalener Volkszeitung, Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten) aus der Zeit vom 10. April 1948 bis zum Tag der Grundsteinlegung
Der Inhalt der Grundsteinkassette

Wichtigstes Einzelstück ist die Urkunde, die in einem stabilen Lederetui aufbewahrt wird. Die Pergamentrolle misst 130 x 29 cm und ist sorgfältig von Hand beschrieben. Besonders eindrücklich ist aber der Inhalt, der die langjährigen Vorarbeiten und die Beweggründe der Verantwortlichen ausführlich darlegt. Der Text lässt keinen Zweifel an der enormen Bedeutung des Neubaus für die Krankenversorgung, aber auch für das Selbstverständnis des Kreises.

Die Urkunde über die Grundsteinlegung

Man liest von den früheren, gescheiterten Neubauvorhaben und von den Engpässen durch stetig wachsende Einwohnerzahlen, vor allem nach der Aufnahme tausender Heimatvertriebener. Jedem war klar, dass die bisherigen städtischen Bauten längst nicht mehr ausreichten. Man liest aber auch vom „bewundernswerten Wiederaufbau der Wirtschaft“, von der „Überwindung der schlimmsten Nachkriegsnotstände“ und von einem erheblichen finanziellen Einsatz von rund 6 Millionen DM, die der Bau kosten sollte. Mit der Verabschiedung des außerordentlichen Haushaltsplans für den Krankenhausbau am 12. Juni 1953 war auch diese Hürde genommen. Danach ging alles ganz schnell. Schon am nächsten Tag erfolgten die nötigen Ausschreibungen und am 3. August konnten die Arbeiten beginnen.

Die Urkunde setzt das Ereignis bewusst in einen großen zeithistorischen Kontext. Der Beschluss des Kreistags zum Neubau des Krankenhauses erfolgte nach dem Wortlaut der Urkunde

„Im 8. Jahr nach dem unseligen zweiten Weltkrieg (…), im 5. Jahr nach der Neuordnung der Währungsverhältnisse, im 4. Jahr der Bundesrepublik Deutschland, im 2. Jahr des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg, als das Vaterland immer noch zerstückelt und geteilt war (…), der Friedensvertrag aber in weiter Ferne“

Es ist unverkennbar, wie sehr das geglückte Vorhaben als ein Meilenstein empfunden wurde. In der Zeit des beginnenden Wirtschaftswunders wurde das neue Kreiskrankenhaus ein Sinnbild des Aufbruchs.

Modell des Neubaus

Diese Aufbruchsstimmung wird auch im weiteren medialen Echo spürbar: Emil Sperle produzierte zur Fertigstellung des Krankenhauses 1955 für die Aalener Wochenschau einen Dokumentarfilm über das Projekt. Die Aufnahmen führen den Zuschauer von der Planungsphase über die Grundsteinlegung bis zu einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten. Der Film ist im Stadtarchiv Aalen verwahrt (Signatur: F VHS 57) und nun auf archive.org frei verfügbar.