Archiv der Kategorie: Provenienzforschung

Historische Plakate der US-Armee im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd entdeckt

von Jannik Staudenmaier und Jennifer Adami, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd

Spannender Fund: in einem Erker des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd wurden kürzlich bisher unbekannte Plakate der zwischen 1945 und 1946 in Schwäbisch Gmünd und Umgebung stationierten US-Truppen entdeckt.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs boten sich den US-Soldaten im besetzten Deutschland höchst unterschiedliche Möglichkeiten: während es für die einen zurück in die Heimat ging, verblieben andere als Teil der Besatzungstruppe. Damit Entmilitarisierung, Entnazifizierung und materieller wie demokratischer Wiederaufbau gelingen konnten, benötigte man jedoch nicht nur kampferprobte Soldaten. Innerhalb der amerikanischen Militärregierung(en) machten viele vormalige Soldaten nun eine Verwaltungskarriere. In diesen inhaltlichen Kontext fallen auch die im Stadtarchiv aufgefundenen Armee-Plakate. Dabei handelt es sich offenbar um interne Aushänge aus amerikanischen Einrichtungen in Schwäbisch Gmünd und Umgebung, die orientierende Informationen vermittelten. Mit Slogans wie „What job are you best fitted for?“ und „What shall I do? Prepare now for the job ahead!“ sollten Armeeangehörige dazu inspiriert werden, eine neue Karriere innerhalb der US-Armee zu beginnen. Auf der anderen Seite sollten die Soldaten jedoch auch für neue Herausforderungen und Aufgaben in der Nachkriegszeit sensibilisiert werden: darüber geben Plakate mit Titeln wie „Code for the conquered“ und „The atomic question“ Auskunft.

Einzigartig: Plakat über die Nachkriegspläne ehemaliger US-Soldaten (StA GD Best. C07.02 Nr. 302).

Art und Datum des Erwerbs der Plakate durch das Gmünder Stadtarchiv wurden nie dokumentiert und sind daher unbekannt. Klar ist jedoch, dass sie sich in ihrer Funktion, Botschaft und Herkunft von den bereits im Stadtarchiv vorhandenen Plakaten der lokalen US-Militärregierung unterscheiden, bei denen es sich zumeist um Plakate zur Information und Belehrung der Gmünder Bevölkerung handelt. Unikatcharakter hat ein Plakat mit dem Titel „Post War Plan of the Soldier“, das in Eigenregie hergestellt wurde und in Form von aufgeklebten Figuren die unterschiedlichen Nachkriegs-Pläne ehemaliger US-Soldaten in Prozentsätzen darstellt. Anschauliche Zeitdokumente sind auch zwei Plakate, die um Aufmerksamkeit für die in der heutigen Schulturnhalle des Heidenheimer Schiller-Gymnasiums (Bühlstraße 24) stattfindende Basketball-Saison des 14. Infanterie-Bataillons (14th Armed Infantry Battalion) warben. Dieses Bataillon gehörte zur 1. Amerikanischen Panzerdivision (1st Armored Division), deren Hauptquartier in Gmünd lag, wie sich auch über die damals in Schwäbisch Gmünd erscheinenden Militärzeitungen nachvollziehen lässt.[1] Auffällig ist auch die Herstellungsart der Armeeplakate: die einen wurden auf den Rückseiten alter Armeekarten aus der Kriegszeit gedruckt, die anderen fungierten als Wendeplakate mit unterschiedlichen Botschaften und waren damit vielseitig einsetzbar.

Der Zustand der Plakate insgesamt machte eine konservatorische Behandlung notwendig. Hierzu wurden die gerollten, zerknitterten und mitunter recht schmutzigen Plakate zunächst mit speziellen Latexschwämmen trockengereinigt. Im nächsten Schritt wurde jedes Plakat in eine sogenannte Klimakammer gelegt, in der künstlich eine relative Luftfeuchtigkeit von über 90 % hergestellt wurde. In diesem Zustand konnte sich das Papier über einen Zeitraum von etwa 5 Stunden hinweg “entspannen”. Anschließend wurden die Plakate unter Gewicht über mehre Wochen plangelegt und getrocknet.

Vorher versus Nachher: Plakat über die Basketball-Spiele des 14. US-Infanterie-Bataillons (StA GD C07.02 Nr. 292).

Die Plakate sind über das nun erstmals veröffentlichte Findbuch zum Bestand der politischen Plakate und Flugblätter recherchierbar (Bestand C07.02, Nr. 286-293 und Nr. 300-302). Der Bestand, dessen zeitlicher Schwerpunkt im Moment noch auf der unmittelbaren Nachkriegszeit liegt, soll in den nächsten Jahren sukzessive erweitert werden, um das politische Leben in Schwäbisch Gmünd so breit und umfänglich wie möglich abbilden.


[1] Vgl. auch: 1st Armored Division, U.S. Army in Germany, https://www.usarmygermany.com/Sont.htm?https&&&www.usarmygermany.com/units/1st%20Armd%20Div/USAREUR_1st%20Armd%20Div.htm (Aufruf: 08.07.2024).

Wer kennt den Standort dieser Zeichnung: Einrücken der Franzosen in Neubronn 1796?

Klaus Graf hat gestern auf archivalia folgende Frage gestellt, die wir hier gerne unseren fachkundigen Leserinnen und Lesern weiterleiten:

“In dem Magazin „… schweigen, gehorchen und bezahlen“ von 2002 sah ich erst jetzt S. 48f. eine Abbildung, die mir bei der Recherche für mein nun auch online verfügbares Pahlbuch entgangen ist. Herr Dr. Wendt vom Stadtarchiv Aalen stellte freundlicherweise das „Digitalisat der Abbildung, das bei der Produktion des Magazins im Kreisarchiv entstanden ist“ zur Verfügung. Gesucht ist der Standort des Originals. Ich war bei der Recherche nach Bildern für die Monographie über Johann Gottfried Pahl, der den Einfall in einem 1797 veröffentlichten Aufsatz in Briefform beschrieb (GBS), auf den Eintrag in Max Schefold: Alte Ansichten aus Württemberg. Nachtragsband zum Katalog (1974), Nr. 5881a gestoßen, wo die Signatur J J E Off del auf den Hofgärtner Offenhäuser bezogen wird. Standort war damals das Gasthaus zum Rößle in Neubronn, und ein Foto (vermutlich SW) gab es im Landesamt für Denkmalpflege. Wäre die Vorlage in einem öffentlichen Archiv oder Museum vorhanden gewesen, hätte ich wohl nach dem nicht ganz unwichtigen Stück recherchiert.

Zum Neubronner Künstler und Gärtner Johann Jakob Ernst Offenhäuser (1752-1818) finde ich nur:

Johann Georg Meusel: Teutsches Künstlerlexikon. 2. Ausgabe Bd. 2 (1809), S. 107 (GBS)

Handschriftliche Notizen von Hermann Bauer (Digitalisat Landesarchiv BW)

Das Allgemeine Künstlerlexikon – Internationale Künstlerdatenbank – Online kennt ihn nicht.”

File:Neubronn Einrücken der Franzosen 1796.jpg
Wikimedia Commons

Dem Gmünder Antiquar Hermann Aupperle auf der Spur

Von Aileen J. Becker | Stadtmuseum Tübingen

Die Universitätsstadt Tübingen recherchiert in den Städtischen Sammlungen zum Thema Provenienz. In dieser Woche führten die Recherchen bis nach Schwäbisch Gmünd. Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Sammlungsgeschichte des Stadtmuseums. Wissenschaftler recherchieren die Besitzverhältnisse der Exponate und aller im Archiv lagernden Objekte, um ihre Herkunft zu klären. Daher das Wort Provenienz, abgeleitet vom lateinischen Verb provenire (herkommen/wachsen), weil man sich mit der möglichst lückenlosen Rekonstruktion der Eigentümerfolge und -verhältnisse befasst.

Seit 2015 wird der Bestand des Tübinger Altertumsvereins und späteren Stadtmuseums bereits in einem vom Bund geförderten Projekt erforscht. Eine besondere Bedeutung kommt dem Besitzerwechsel im Nationalsozialismus zu. Noch immer erreichen Museen Rückforderungsanträge auf Kunst und Kulturgut, welches jüdischen Bürgern im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogen wurde. Die ehemaligen Eigentümer wurden zu Opfern des Holocausts, ihre Besitztümer kamen in den Kunsthandel, öffentliche oder private Sammlungen. Momentan werden vornehmlich die antiquarischen Bücher angeschaut. Hier geht es darum zu ermitteln, ob das Stadtmuseum die Objekte rechtmäßig, gemäß den Washingtoner Prinzipien besitzt, oder ob es sie im Rahmen einer „fairen und gerechten“ Lösung an Erben abgeben sollte.

Nun ist die Tübinger Provenienzforscherin auf ein antiquarisches Buch gestoßen, dessen Angaben einen Verdacht erzeugten. Einem Verdacht geht sie als Wissenschaftlerin nach – sie nimmt die Spur auf: So wurde das antiquarische Buch zusammen mit weiteren Objekten bei einem Hermann Aupperle aus Schwäbisch Gmünd gekauft. Der 1897 in Ulm geborene Händler und Antiquar war auch als Verleger tätig, kommt aber ebenso als Restaurator des Buches in Frage. Eventuelle Hinweise, sog. Provenienzmerkmale, wurden durch den Ersatz der Vorsatzblätter und Reparaturen entfernt, nur eine Nummer ist noch vorhanden. Es besteht Unklarheit bei den Besitzverhältnissen. Woher hatte Herr Aupperle seine Bücher? Das Stadtmuseum Tübingen hat 1952 im Frühjahr einige Objekte bei ihm aus einem Katalog mit der Nummer 48 erworben. Es handelt sich hierbei um teils wertvolle antiquarische Bände. Leider ist der Katalog Nr. 48, der im Inventarbuch steht und alle Angebote Aupperles auflisten soll, nicht mehr vorhanden.1 Über Hermann Aupperle ist so gut wie nichts bekannt. Die Informationen sind also wie so oft rar.

Blick in das Eingangsverzeichnis von 1952 mit den Käufen vom Antiquariat des Hermann Aupperle (Stadtmuseum Tübingen, A. Becker)

David Schnur, Leiter des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd, wurde bei dem Namen sofort hellhörig: Hermann Aupperle lohnt einen zweiten Blick. Er war ein bekannter Antiquar religionsgeschichtlicher Bücher, in der NSDAP aktiv war und versuchte 1938/39 letztlich vergeblich, Albert Deibele als Stadtarchivar in Schwäbisch Gmünd zu beerben.2 Eine Spruchkammerakte von 1948, überliefert im Staatsarchiv Ludwigsburg und mittlerweile vollständig online einsehbar (Best. EL 902/7 Bü 364), stuft ihn als Minderbelasteten ein; dennoch ist nicht klar, ob die Eingänge in sein Warenlager nicht auch Raubgut mit einbezogen. Der Verdacht lässt sich mit diesen Informationen aktuell weder ausschließen noch bestätigen.

Das Buch des antiken Autoren Flavius Josephus, das seine sämtlichen Werke enthält und mit Holzstichen und Kartenmaterial schmuckvoll in der Johann Georg Cotta’schen Verlagsbuchhandlung 1736 erschien, wie auch die anderen Ankäufe beim Antiquariat Aupperle, werden in einem solchen Fall auf der Datenbank Lost Art publiziert und für mögliche Vorbesitzer suchbar gemacht. In der Datenbank der Koordinierungsstelle Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste sind zahllose Suchmeldungen gelistet, auf die der Museumsbestand geprüft wird. Gleichzeitig gibt es in der Lost Art-Datenbank auch Fundmeldungen, von denen man zwar weiß, dass sie Raub- und Beutegut sind, für die aber (noch) kein Erbe gefunden werden konnte.

  1. Allerdings sind Aupperles Kataloge Nr. 28, Nr. 34 und Nr. 35 im Zusammenhang mit seiner Spruchkammerverfahrensakte überliefert. Staatsarchiv Ludwigsburg, Best. EL 902/7 Bü 364, Direktlink zum Digitalisat. []
  2. Schnur, David: Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd in der NS-Zeit, in: einhorn-Jahrbuch 2019, S. 231-251, hier bes. S. 236-238. []