Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd konnte vor kurzem wesentliche Teile des historischen Archivs des Turnvereins Weiler in den Bergen 1920 e. v. als Leihgabe des Vereins in seine Bestände aufnehmen. In einem nächsten Schritt wurden die Unterlagen nun aufbereitet, neu verpackt und in der Datenbank des Stadtarchivs verzeichnet. Das dabei entstandene Findbuch (Bestand B24) steht der Öffentlichkeit ab sofort zur Verfügung.
Der Turnverein Weiler in den Bergen wurde am 01. August 1920 formell gegründet. Für die Erstellung des Jubiläumsbuches zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 diente das sich nun im Stadtarchiv befindliche Archivgut als zentrale Recherchegrundlage. Hervorzuheben sind davon insbesondere die originalen Protokollbände und Mitgliederbücher des Vereins, sowie die historischen Feldpostbriefe von Vereinskameraden aus dem 2. Weltkrieg, die im Zuge der Zusendung von Feldpostpaketen verfasst wurden.
Finale der Geschichtswerkstatt „Einhorn sucht Regenbogen“ – Auftakt zur Artikel-Serie über queere Gmünder Geschichte(n)
Von Arnd Kolb
LSBTTIQ ist ein Sammelbegriff. Er steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queere Menschen. Anders ausgedrückt, steht LSBTTIQ, abgekürzt unter dem Sammelbegriff „Queer“, für Vielfalt. Vielfalt ist keine Modeerscheinung, sondern gehört zu unserer Lebenswirklichkeit – nicht zuletzt aus einer historischen Perspektive. Für die Teilnehmenden der Geschichtswerkstatt “Einhorn sucht Regenbogen” in Schwäbisch Gmünd ein Anlass, im Pride Month Juni, in dem es auch um die Geschichte der LSBTTIQ –Bewegung geht, bis in den August einzelne Beiträgen zur queeren Gmünder Geschichte zu veröffentlichen.
Die Geschichtswerkstatt hat es sich zur Aufgabe gemacht, der queeren Geschichte unserer Stadt nachzuspüren. Sie wurde im Juli 2022 von den Kooperationspartnern Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, das Museum im Prediger, die Stabsstelle Chancengleichheit der Stadt Gmünd und der Volkshochschule Gmünd ins Leben gerufen, die Teilnahme steht allen Interessierten offen. Die notwendigen finanziellen Mittel stellte das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zur Verfügung. Das Ziel der Geschichtswerkstatt war nicht nur, eine Leerstelle in der deutschen Erinnerungskultur zu füllen, sondern auch, die Überlieferungsbildung des Stadtarchivs um eine queere Perspektive zu ergänzen. Dafür wurden Zeitzeug:innengespräche geführt und nach Unterlagen und Objekten gesucht, mit Erfolg. Allein aus dem Bestand der Gmünder Aids-Hilfe sind einige neue Laufmeter an Archivunterlagen zu erwarten.
Die Recherchen im Rahmen der Geschichtswerkstatt warfen spannende Fragen auf, denen die Teilnehmenden nachgingen, wie etwa:
Was war der “Kreis der Freunde”? Welches Schicksal hatte Irene S.? Wie lebt es sich mit nichtbinärer Geschlechtsidentität in Gmünd? Warum ist das Einhorn für manche mehr als ein Wappentier? Weshalb musste der „Parteigenosse“ Ernst Haug ins Zuchthaus? Was ist eine “Klappe”? War der Stadtgarten eine Cruising Area? Und welche Rolle nahm der Bahnhof ein?
Ein Kaleidoskop aus bekannten Orten, vielschichtigen Symbolen, eindrücklichen Schicksalen und persönlichen Impressionen.
Die Ergebnisse werden am 13. Juni 2023, um 19 Uhr im Saal der VHS Gmünd einem breiten Publikum präsentiert. Seien sie mit dabei!
Weitere Hinweise zur Veranstaltung finden Sie hier.
Queer – ein kurzes Wort und doch so viel mehr: Es geht um geschlechtliche Vielfalt, es geht um Achtung und Würde und am Ende vor allem um Liebe. Mit einem offenen Blick auf die Vielfalt in unserer Stadt möchte das Projekt „Einhorn sucht Regenbogen – Queer in Schwäbisch Gmünd“ lokalen Entwicklungen nachspüren, verborgene Traditionen entdecken und das queere Leben in Gmünd in Geschichte und Gegenwart noch sichtbarer machen.
Vor diesem Hintergrund haben sich alle Projektbeteiligten – das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, das Museum im Prediger, die Stabsstelle Chancengleichheit und die VHS Schwäbisch Gmünd – entschlossen, eine Geschichtswerkstatt zu gründen. Diese soll queeres Leben in Schwäbisch Gmünd erforschen und dokumentieren, Objekte und Fotos sammeln und Interviews führen.
Ein Hauptanliegen der Geschichtswerkstatt ist sicherlich, eine Leerstelle zu füllen: die deutsche Erinnerungskultur, wie sie heute vielfach noch vermittelt wird, ist immer noch eher ausklammernd als identitätsstiftend. Das betrifft die Lebenswelten von Menschen mit diversen Erfahrungen und Hintergründen, insbesondere hinsichtlich sexuelle Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Eine Geschichtswerkstatt möchte ein erster Ansatz sein, diese Leerstelle in Schwäbisch Gmünd zu rahmen, um die vielschichtige und bunte Geschichte von Schwulen, Lesben, Trans*personen, Bisexuellen, Intersexuelle und anderen nicht-heterosexuellen Menschen zu erforschen.
Geschichtswerkstatt – was ist das überhaupt?
Geschichtswerkstatt ist regionale Geschichtsschreibung „von unten“, der sogenannten „kleinen Leute“ von Minderheiten und Gruppen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Menschen, ihr Handeln und ihre Erfahrungen, werden so sichtbar. Im Grunde geht es darum, Alltagsgeschichte vor Ort zu erforschen.
Was ist geplant?
Geplant ist erst einmal eine Einladung: Am 20. Oktober, 19 Uhr, in der VHS am Münsterplatz, Raum 3.6., startet die (gebührenfreie) Geschichtswerkstatt. Dann treffen sich alle, die queeres Leben in Schwäbisch Gmünd nachspüren möchten. Neben dem Kennenlernen ist das Ziel, die Motivation der Teilnehmer zu erfragen.
Insgesamt sind nur drei von zehn Termine vordefiniert. Neben dem Starttermin am 20.10., sind das die Besuche im Stadtarchiv (10.11.) und im Museum im Prediger (01.12), um dort die vorhandenen Bestände queer zu lesen. Weiter Orte/Besuche werden mit den Teilnehmern besprochen.
Inhaltlich erhalten alle Teilnehmenden eine bewusste Mischung aus historischem, fachlichem und methodischen Input. Das gewonnene Wissen sollte alle Beteiligte in die Lage versetzen, selbst auf queere Spurensuche zu gehen.
Seien Sie ein Teil davon!
Queere Geschichte braucht viele Perspektiven: Mitmachen können historisch und gesellschaftspolitisch interessierte Menschen, die neugierig sind und sich an zehn Terminen mit Spürsinn an der Erforschung der lokalen LSBTTIQ-Geschichte beteiligen möchten. Seien Sie ein Teil davon!
Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Projekt „Einhorn sucht Regenbogen. Queer in Schwäbisch Gmünd“, das sich zum Ziel setzt, queere Geschichte in Gmünd zu dokumentieren, erforschen und sichtbar zu machen. Projektpartner sind das Museum im Prediger, die Stabsstelle Chancengleichheit und die VHS Schwäbisch Gmünd. Vorbild ist das Forschungsprojekt „Queer durch Tübingen“, in dessen Rahmen das Tübinger Stadtarchiv seit 2017 in Kooperation mit dem Stadtmuseum und externen Partnern historische Quellen zu LSBTTIQ+ recherchiert und Dokumente zur queeren Geschichte der Stadt gesammelt hat, die 2021 in einer Ausstellung des Stadtmuseums präsentiert wurden. Als Auftakt für das Gmünder Vorhaben werden am kommenden Montag, 16. Mai um 17.30 Uhr auf der Remsparkbühne Karl-Heinz Steinle und Kirsten Plötz über Aspekte schwuler und lesbischer Geschichte im 20. Jahrhundert referieren (siehe hier).
Die einschlägige Überlieferung in öffentlich-rechtlichen Archiven ist überwiegend im Zuge staatlicher Repression entstanden, die sich etwa über den § 175 StGB bis in die jüngste Vergangenheit vor allem gegen schwule Männer richtete. Solche Unterlagen befinden sich heute vor allem in staatlichen Archiven, wo die Unterlagen der Strafverfolgungsbehörden aufbewahrt werden. Es versteht sich von selbst, dass die Perspektive der Betroffenen in solchen Quellen selten zum Ausdruck kommt und sie darin in erster Linie als Opfer vorkommen, während andere Aspekte ihres Lebens unbeleuchtet bleiben. Andere queere Minderheiten waren zwar ebenfalls wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Identität von gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen, deren Folgen ähnlich gravierend sein konnten wie eine gerichtliche Verurteilung, wurden aber deswegen nicht ausdrücklich kriminalisiert und sind daher kaum über Unterlagen der Strafverfolgung fassbar. Diese Probleme der archivischen Überlieferungssituation gilt es soweit wie irgend möglich durch die Sicherung und Bewahrung von privaten Dokumenten (z. B. Briefe, Tagebücher, Fotos, Szenezeitschriften mit Lokalbezug) und Zeitzeugenberichten auszugleichen. Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd wird daher einerseits als Wegweiser zu den staatlichen Quellen fungieren und die dort verfügbaren Informationen, soweit möglich, aus kommunalen Archivalien ergänzen, andererseits sich aktiv um den Erwerb von privatem Sammlungsgut bemühen, in dem die Stimmen der Betroffenen zu Wort kommen.
Einzelne Gmünder Biographien waren bereits Gegenstand regionaler Studien, etwa im Projekt „Der Liebe wegen. Von Menschen im deutschen Südwesten, die wegen ihrer Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden“,1 das sich u.a. auf die langjährige Recherchearbeit von Rainer Hoffschildt stützt. Die Website dokumentiert die Inhaftierung des Gmünders Bruno Stütz in den Strafgefangenenlagern Rodgau und Schlitz sowie des aus Gmünd stammenden Kaplans Erich Selzle und des Lindachers Georg Auwärter, die beide in den KZs Mauthausen und Dachau gefangen gehalten wurden. Eindrücklich ist auch der Fall von Ernst Haug, einem Angestellten der Gmünder Stadtwerke, der als „überzeugter Nationalsozialist“ mehrere Parteiämter in der Gmünder NSDAP innehatte, 1940 jedoch wegen seiner Homosexualität aus der Partei ausgestoßen und in das Soldatenkonzentrationslager Esterwegen gebracht wurde. Über seine KZ-Haft verfasste er einen ausführlichen Bericht, der in seiner Spruchkammerakte überliefert ist. Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat die Quelle als Digitalisat online gestellt.
1 Herzlichen Dank an Dr. Martin Pozsgai für den Hinweis auf diese Website!
Am 28. Oktober 1945 trafen die ersten geflüchteten und vertriebenen Deutschen aus aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa in Gmünd ein. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollten es über 10.000 werden, fast ein Drittel der Einwohnerzahl, die meisten von ihnen Sudeten- oder Ungarndeutsche. Ihre Eingliederung stellte vor dem Hintergrund der schwierigen Wohnsituation und Ernährungslage der Nachkriegsjahre eine Belastungsprobe für alle Beteiligten dar, am meisten für die Neuankömmlinge selbst. Das Trauma der erzwungenen Entwurzelung, die Herausforderung, sich in der neuen Umgebung einzugewöhnen und dabei viele Ressentiments der eingesessenen Bevölkerung überwinden zu müssen, gehört bis heute zur Geschichte vieler Gmünder Familien. Zugleich finden diese Erlebnisse bis zu einem gewissen Grad ihre Entsprechung in den Erfahrungen späterer Flüchtlingsbewegungen, die ebenfalls die Bevölkerung der Stadt geprägt haben, bis hin zur aktuellen Aufnahme von Menschen aus der Ukraine.
Im Jahr 2005 rief eine Gruppe von engagierten Bürgern ein Projekt zur Dokumentation der Erinnerungen der Vertriebenen ins Leben und veröffentlichte einen Aufruf zur Sammlung von Unterlagen und Büchern zu Flucht, Vertreibung und Eingliederung in der neuen Heimat. Daraus entstand die “Sammlung Osten”, ein bis heute durch ehrenamtliches Engagement aufrechterhaltenes Privatarchiv, dessen Bestand inzwischen auf über 100 Laufmeter angewachsen ist. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hatte das Projekt bereits seit vielen Jahren durch Bereitstellung von Lagerräumen und archivfachliche Beratung unterstützt sowie darüber hinaus eine Übernahme der Sammlung in die Bestände des Stadtarchivs in Aussicht gestellt, um ihre dauerhafte Erhaltung zu sichern. Dieser Schritt wurde nun am 9. Mai 2022 mit der Unterzeichnung des Schenkungsvertrags durch Oberbürgermeister Arnold und Wilhelm Lienert vom Verein “Brücke nach Osten” konkretisiert: Nach Ablauf einer Übergangsfrist, in der die räumlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Übernahme geschaffen werden sollen, wird die “Sammlung Osten” zum 1. Januar 2026 in die Bestände des Stadtarchivs integriert.
Die Sportgemeinschaft Schorndorf 1846 e.V. begeht in diesem Jahr ihr 175jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat der mitgliederstärkste Schorndorfer Sportverein, der 1992 durch den Zusammenschluss des VfL Schorndorf mit dem TuS Schorndorf entstand, eine multimediale Online-Vereinschronik mit Texten, Bildern und Filmen erstellt, die über die Webseite der SG Schorndorf einsehbar ist (sg-schorndorf.de). Die Arbeiten an dieser Online-Chronik unterstützte das Stadtarchiv Schorndorf mit Material und Informationen und konnte im Anschluss das umfangreiche und wohlgeordnete Archiv der SG als Schenkung übernehmen. Dieses umfasst sechs laufende Meter Unterlagen und gibt in Gestalt von Jahreschroniken, Protokollen von Vereinssitzungen, Unterlagen zu Vereinsfusionen, Veranstaltungen, Bauprojekten und anderem mehr umfassend Auskunft zur Geschichte der Sportgemeinschaft und ihrer Vorgängervereine. Damit bilden die SG-Unterlagen große Teile der Schorndorfer Vereins- und Sportgeschichte ab. Einige Beispiele:
Der Sportverein Schorndorf 1903 e.V., der 1939 mit dem Turnverein 1846 e.V. in den VfL 1846 aufging, beging sein 30jähriges Bestehen 1933 mit verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen, deren Höhepunkt ein Fußballspiel mit dem VfB Stuttgart war, das dieser mit 7:4 gewann.
Kurz zuvor wurde die „freiwillige Eingliederung“ des „Vereins in die von der nationalen Regierung geschaffene einheitliche deutsche Sportfront“, also die Gleichschaltung, verkündet.
Der „Bericht über den VfL nach dem allgemeinen Zusammenbruch im Mai 1945“ beleuchtet die Neuorganisation des Schorndorfer Sportvereinswesens nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
Am 17. April 1994 fand das sogenannte „Spiel des Jahres“ statt. In Schorndorf gastierte die Franz Beckenbauer-Portas-Gala Elf. Die prominenten Kicker besiegten die aus Spielern der SG und einer Stadtauswahl gebildete Schorndorfer Mannschaft vor über 4.000 Zuschauern mit 14:0.
Im Rahmen eines Workshops wurden am 22. Oktober 2019 an der Archivschule Marburg die bislang leider nur allzuwenig untersuchten Nachkassationen in Archiven betrachtet. Dabei wurde beispielhaft auch ein Praxisbeispiel aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd diskutiert. Das nunmehr veröffentlichte Protokoll zum Workshop ist via https://archivwelt.hypotheses.org/2457 zugänglich.
Der in Pommern geborene und im Münsterland aufgewachsene Graphikdesigner und Karikaturist Henning Rosenthal (1924-2007) kam nach Absolvierung seiner Ausbildung in der Werkschule Münster 1950 nach Stuttgart. Hier war er seit 1953 als selbstständiger Graphiker in vielfältiger Weise tätig und avancierte in den 90er Jahren etwa zum „Hauskarikaturisten“ des Waiblinger Zeitungsverlags. Von 1982 bis 2006 lebte er in Schorndorf. Aus dieser Zeit stammen 97 Karikaturen mit Bezug zu Schorndorf, die jüngst vom Stadtarchiv übernommen werden konnten. Die Werke zeigen Schorndorfer Bürgermeister, Lokalpolitiker, Kirchenvertreter und andere Persönlichkeiten oder nehmen stadtpolitische Themen aufs Korn. Die vorliegenden Abbildungen zeigen zum einen den langjährigen Stadtrat Frieder Stöckle (1939-2015), der durch sein Engagement in Kommunalpolitik, Ehrenamt und Kulturarbeit größte Verdienste erwarb, zum anderen Rosenthals Blick auf die Schorndorfer Parksituation 1997.
Wir – im Zusammenspiel mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg! Oder genauer gesagt: das BSZ spiegelt im Auftrag des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd seit 2014 ausgewählte Websites und macht diese anschließend wiederum direkt online zugänglich. Derartige Spiegelungen werden treffend als Harvesting (engl.: Ernte) bezeichnet. Sie sind notwendig, weil die meisten Bereiche des öffentlichen Lebens heute auch digital ihren Niederschlag finden – von der Eigendarstellung einer Kommunalverwaltung über kulturelle und sportliche Veranstaltungen bis hin zu Hilfsangeboten während der Corona-Krise. Diese Informationen sind im Vergleich zu klassischen Verwaltungsakten in Papierform sehr kurzlebig, da sie mit jeder Änderung und jedem Relaunch dauerhaft verloren gehen können. Sonderseiten für kulturelle Veranstaltungen oder sportliche Wettbewerbe sind zudem im Regelfall nur für eine befristete Dauer online und werden nach Veranstaltungsende im Regelfall wieder abgeschaltet. Diesem dauerhaften Verlust relevanter Informationen wird daher durch Spiegelungen ausgewählter Websites begegnet.
Unter den gespiegelten und damit dauerhaft gesicherten Websites befinden sich nicht nur der Internetauftritt der Stadt Schwäbisch Gmünd und das Bürgerinformationssystem, sondern auch eigene Seiten zum Remstal-Marathon 2014 und 2015-2019 sowie natürlich auch zu den beiden großen Gartenschauen mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten (Landesgartenschau 2014 und Remstal-Gartenschau 2019). Auch die Corona-Krise spiegelt sich hier wieder, indem die beiden Internetseiten für Hilfsangebote der Rems-Zeitung (#gemeinsam) und der Gmünder Tagespost (#zukunftschenken) Anfang April 2020 und damit auf dem Höhepunkt des Lockdowns gesichert wurden.
Eine vollständige Übersicht über die archivierten Websites mit Bezug zu Schwäbisch Gmünd gibt’s hier.