Archiv der Kategorie: Vermittlung

Eine Stadtführung mit „Geschmack”: die „Kulinarische Tour über den Wochenmarkt“

von Jannik Staudenmaier, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd

Der Gmünder Wochenmarkt hat vieles zu bieten: neben den diversen Köstlichkeiten in heutiger Zeit etwa auch eine lange Geschichte, die weit ins Mittelalter zurückreicht. Die vom i-Punkt am Marktplatz jetzt neu angebotene „Kulinarische Tour über den Wochenmarkt“ führt über den Wochenmarkt, macht ihn kulinarisch erlebbar und erzählt spannende Geschichten aus früherer Zeit. Die Touristik und Marketing GmbH und das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd haben dazu gemeinsam diverse Archivalien und die zur Verfügung stehende Literatur ausgewertet und den Stadtführerinnen und Stadtführern ein umfangreiches Manuskript bereitgestellt. Dabei kamen spannende wie kuriose Geschichten zum Vorschein: etwa zu öfters im Nachgang von Markttagen stattfindenden abendlichen Tanzveranstaltungen, die in einem Ordnungsgesetz aus dem Jahr 1524 streng sanktioniert wurden: „Es soll auch keiner hin füro am offenen Tantze unzüchtig in Hosen und Wamß ohn ein Rogg vor Jungfraun und Frauen tantzen und [?] lauffen oder aus den Raihen ausbröchen, wie es bishero unschicklich geschehen ist, bei Pön 5 Schilling Heller.“[1] Eine andere Geschichte ist die der Unsitte, die Marktstände zum Leid der Anwohner schon in den frühesten Morgenstunden aufzubauen, worüber man 1912 in der Zeitung herbe Worte verliert: „Wäre es nicht möglich, im Interesse der Anwohner des Marktplatzes, die ihren Schlaf auch nötig brauchen, darauf hinzuweisen, daß die zum Marktbetrieb nötigen Bretter ruhig hingelegt und nicht, wie meistens, mit voller Gewalt hingeworfen werden, und daß dieser Betrieb nicht schon um 4 Uhr beginnt? Ganz abgesehen von dem sonst oft stattfindenden Spektakel nachts, der das Anwohnen am Marktplatz nichts weniger wie angenehm macht. Mehrere Anwohner.[2] Amüsant ist auch die Geschichte eines anonymen männlichen Verfassers, der 1958 von seiner Erfahrung berichtete, auf Drängen seiner Frau auf den Wochenmarkt geschickt worden zu sein. In seiner Schilderung werden zeitgenössische, heute natürlich längst überholte Klischees zur Genüge bedient. Für ihn ist der Wochenmarkt eine fremde, ungewohnte Welt, in der er sich nicht zurechtfindet: „Dazwischen drängt sich, Kopf an Kopf, eine kauflustige Menge, Hausfrauen zumeist, die mit sachkundigem Blick vergleichen und wählen, bis die Markttasche gefüllt und das Mittagessen gesichert ist – ein hinundherwogendes Gewimmel, in dem über Angebot und Nachfrage sichtbar die holde Weiblichkeit ihr Szepter schwingt … und da soll ich mich hineinwagen? … Im letzten Augenblick erspähe ich das rettende Eiland, einen Marktstand, hinter dem wahrhaftig ein männliches Wesen steht, ein Mann und keine resolute Marktfrau, gegen deren Mundwerk kein Kraut gewachsen ist.“[3]

Tickets der einmal pro Monat stattfindenden „Kulinarischen Tour“ sind über den i-Punkt erhältlich.

Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Jahr 1930. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E02 Nr. 1760.

[1] Ordnungsgesetz das Leinwand betreffend von 1524, StA Schwäbisch Gmünd, Best. C01 Nr. 12, Chronik des Dominikus Debler, Bd. 2 Bl. 2338.

[2] In: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A07 Bü 927_1.

[3] Anonym: Auf dem Wochenmarkt. Eine Plauderei. Einhorn 1958 Nr. 30, S. 132-134.

Schwäbisch Gmünd: Gedenkveranstaltung zur Verfolgung queerer Minderheiten im Nationalsozialismus am 27. Januar 2024

Im Fokus des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus stehen in Schwäbisch Gmünd dieses Jahr queere Minderheiten, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Orientierung oder Identität verfolgt wurden. Mit ihrer Geschichte in Schwäbisch Gmünd befasst sich seit dem 20. Oktober 2022 die Geschichtswerkstatt „Einhorn sucht Regenbogen“, ein Gemeinschaftsprojekt von Gmünder Stadtarchiv, VHS, Gleichstellungsbeauftragter und Museum im Prediger.

Am Gedenktag wird Oberbürgermeister Richard Arnold um 18 Uhr mit einer Kranzniederlegung bei der Gedenktafel am Prediger in der Bocksgasse an sie und alle anderen Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Im Anschluss werden Stadtarchivar Dr. Niklas Konzen und Arnd Kolb als Leiter der Geschichtswerkstatt in einem gemeinsamen Vortrag im Refektorium des Predigers die Rahmenbedingungen der Verfolgung Homosexueller im 20. Jahrhundert und die Biographien der bisher ermittelten Verfolgten aus Schwäbisch Gmünd darstellen, insbesondere Ernst Haug (1897-1961), Bruno Stütz (1890-1941), Anton Lang (1878-?), Erich Selzle (1906-1952) und Oskar Ragg (1908-1943).

Film “Spuren jüdischer Geschichte im Ostalbkreis” auf Youtube

Ein neuer Film im YouTube-Kanal des Ostalbkreises zeigt in knapp 15 Minuten die Schauplätze im Kreisgebiet, an denen sich bis heute die Präsenz der jüdischen Kreisbewohner anhand von Baudenkmälern und Objekten, Gedenkstätten und Erinnerungsorten aus einer Zeitspanne vom Mittelalter bis zur Nachkriegszeit nachvollziehen lässt. Historische Spuren jüdischen Lebens in Schwäbisch Gmünd (00:25-04:28), Aalen (04:29-05:40), Ellwangen (05:40-06:46), Neresheim (06:46-07:23), Lauchheim (07:23-08:46), Oberdorf (08:46-11:53), Aufhausen (11:53-12:42) und Pflaumloch (12:42-13:41) werden so vor Ort anschaulich und erlebbar gemacht.

Screenshot aus “Spuren jüdischer Geschichte im Ostalbkreis”: Der Oberdorfer Fabrikant und Kommerzienrat Karl Weil (1871-1935) in einem fröhlichen Moment.

Umgesetzt wurde das Projekt in den letzten zwei Jahren auf Initiative des Netzwerks „Jüdisches Leben im Ostalbkreis“, in dem Vertreterinnen und Vertreter von Landkreis, Gemeinden und Gedächtnisinstitutionen bei der Erforschung und Vermittlung jüdischer Geschichte auf Kreisebene zusammenarbeiten. Die Federführung lag bei der Museumsbeauftragten des Ostalbkreises, Heidrun Heckmann, die Ausführung bei Tobias Holzinger und Jakob Arold vom Kunstverein “Kollektiv K“. Informationen und Material lieferten die Stadt- und Gemeindearchive in Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Neresheim, Lauchheim und Riesbürg, das Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd, die Gedenk- und Begegnungsstätte Ehemalige Synagoge Oberdorf sowie Herr Peter Müller aus Kirchheim, der seine Sammlung historischen Bildmaterials zur Verfügung stellte.

Veranstaltungshinweis: Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms „Jüdisches Kulturerbe“ in Schwäbisch Gmünd

Die DFG fördert derzeit elf Forschungsprojekte aus unterschiedlichen Fachdisziplinen an Hochschulen in Deutschland, Israel, Kanada und Polen, die sich mit dem jüdischem Kulturerbe, seiner Wahrnehmung und Vermittlung in der Gegenwart beschäftigen. Von diesen Forschungsvorhaben ist ein Projekt – „Strategien und Praktiken der Autorisierung: Zur polyphonen Aushandlung und Vermittlung jüdischen Erbes“ u.a. an der PH Schwäbisch Gmünd angesiedelt (Dr. Ina Henning, Abt. Musik). Aus diesem Anlass, aber auch mit Blick auf aktuelle Bemühungen um Bewahrung und Vermittlung des mittelalterlichen jüdischen Kulturerbes in der Stadt, werden die am Forschungsprogramm beteiligten Wissenschaftler*innen vom 5.-8. Juni im Tagungshotel Schönblick in Schwäbisch Gmünd tagen.

“Judenhof” in Schwäbisch Gmünd, mit der Rückseite der mittelalterlichen Synagoge (Imhofstr. 9) im Hintergrund. Undatierte Aufnahme; Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E02 (Sammlung Seitz), Nr. 743.

An dieser Stelle daher ein Hinweis auf den öffentlichen Teil des Veranstaltungsprogramms (nähere Informationen auf der Website des SPP sowie im Programm der PH Schwäbisch Gmünd):

Montag, den 5. Juni, Tagungshotel Schönblick

16 Uhr: offizielle Begrüßung und Grußworte von Prof’in Dr. Claudia Vorst (PH), Landrat Dr. Bläse, Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd Arnold, und Dr. Meißner (Deutsche UNESCO-Kommission)

Dienstag, den 6. Juni, Tagungshotel Schönblick

14 Uhr: öffentliche Keynote mit Prof’in Dr. Jessica Roda, Georgetown University, Center for Jewish Civilization, USA, Vortragsthema: Who Needs Cultural Heritage? From Lieux to Milieux de Mémoire and the Meaning of the Past

Abendveranstaltung, Festsaal, Altbau PH Gmünd, Lessingstr.7

20 Uhr Konzert “An den Wasserflüssen Babylons” mit Studierenden und Dozierenden der PH Schwäbisch Gmünd sowie pädagogischer Begleitausstellung 

Mittwoch, den 7. Juni, Tagungshotel Schönblick

14 Uhr: öffentliche Keynote mit Gunnar Lehmann, Ben Gurion University of the Negev/Humboldt Universität Berlin, Vortragsthema: Jewish or Common Heritage? (Dis-)Appropriation of the Archaeology of Jerusalem

Start der queeren Geschichtswerkstatt “Einhorn sucht Regenbogen” in Schwäbisch Gmünd: Es geht um Liebe!

von Arnd Kolb

Das Gmünder Wappentier stand Pate: Das neue Projektlogo.

Queer – ein kurzes Wort und doch so viel mehr: Es geht um geschlechtliche Vielfalt, es geht um Achtung und Würde und am Ende vor allem um Liebe. Mit einem offenen Blick auf die Vielfalt in unserer Stadt möchte das Projekt „Einhorn sucht Regenbogen – Queer in Schwäbisch Gmünd“ lokalen Entwicklungen nachspüren, verborgene Traditionen entdecken und das queere Leben in Gmünd in Geschichte und Gegenwart noch sichtbarer machen.

Vor diesem Hintergrund haben sich alle Projektbeteiligten – das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, das Museum im Prediger, die Stabsstelle Chancengleichheit und die VHS Schwäbisch Gmünd – entschlossen, eine Geschichtswerkstatt zu gründen. Diese soll queeres Leben in Schwäbisch Gmünd erforschen und dokumentieren, Objekte und Fotos sammeln und Interviews führen.

Ein Hauptanliegen der Geschichtswerkstatt ist sicherlich, eine Leerstelle zu füllen: die deutsche Erinnerungskultur, wie sie heute vielfach noch vermittelt wird, ist immer noch eher ausklammernd als identitätsstiftend. Das betrifft die Lebenswelten von Menschen mit diversen Erfahrungen und Hintergründen, insbesondere hinsichtlich sexuelle Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Eine Geschichtswerkstatt möchte ein erster Ansatz sein, diese Leerstelle in Schwäbisch Gmünd zu rahmen, um die vielschichtige und bunte Geschichte von Schwulen, Lesben, Trans*personen, Bisexuellen, Intersexuelle und anderen nicht-heterosexuellen Menschen zu erforschen.

Geschichtswerkstatt – was ist das überhaupt?

Geschichtswerkstatt ist regionale Geschichtsschreibung „von unten“, der sogenannten „kleinen Leute“ von Minderheiten und Gruppen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Menschen, ihr Handeln und ihre Erfahrungen, werden so sichtbar. Im Grunde geht es darum, Alltagsgeschichte vor Ort zu erforschen.

Was ist geplant?

Geplant ist erst einmal eine Einladung: Am 20. Oktober, 19 Uhr, in der VHS am Münsterplatz, Raum 3.6., startet die (gebührenfreie) Geschichtswerkstatt. Dann treffen sich alle, die queeres Leben in Schwäbisch Gmünd nachspüren möchten. Neben dem Kennenlernen ist das Ziel, die Motivation der Teilnehmer zu erfragen.

Insgesamt sind nur drei von zehn Termine vordefiniert. Neben dem Starttermin am 20.10., sind das die Besuche im Stadtarchiv (10.11.) und im Museum im Prediger (01.12), um dort die vorhandenen Bestände queer zu lesen. Weiter Orte/Besuche werden mit den Teilnehmern besprochen.

Inhaltlich erhalten alle Teilnehmenden eine bewusste Mischung aus historischem, fachlichem und methodischen Input. Das gewonnene Wissen sollte alle Beteiligte in die Lage versetzen, selbst auf queere Spurensuche zu gehen.

Seien Sie ein Teil davon!

Queere Geschichte braucht viele Perspektiven: Mitmachen können historisch und gesellschaftspolitisch interessierte Menschen, die neugierig sind und sich an zehn Terminen mit Spürsinn an der Erforschung der lokalen LSBTTIQ-Geschichte beteiligen möchten. Seien Sie ein Teil davon!

Weitere Informationen:

https://www.gmuender-vhs.de/programm/kurssuche/kurs/Einhorn-sucht-Regenbogen-Queer-in-Schwaebisch-Gmuend/S107102#inhalt

Beginn: Do. 20.10.22, 19:00 – 20:30 Uhr

Dauer: 9 Abende

Kursort: VHS am Münsterplatz, Münsterplatz 15, Raum A 3.6, 73525 Schwäbisch Gmünd

Gebühr: gebührenfrei – Anmeldung erforderlich

Auftakt zum Projekt „Einhorn sucht Regenbogen. Queer in Schwäbisch Gmünd“

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Projekt „Einhorn sucht Regenbogen. Queer in Schwäbisch Gmünd“, das sich zum Ziel setzt, queere Geschichte in Gmünd zu dokumentieren, erforschen und sichtbar zu machen. Projektpartner sind das Museum im Prediger, die Stabsstelle Chancengleichheit und die VHS Schwäbisch Gmünd. Vorbild ist das Forschungsprojekt „Queer durch Tübingen“, in dessen Rahmen das Tübinger Stadtarchiv seit 2017 in Kooperation mit dem Stadtmuseum und externen Partnern historische Quellen zu LSBTTIQ+ recherchiert und Dokumente zur queeren Geschichte der Stadt gesammelt hat, die 2021 in einer Ausstellung des Stadtmuseums präsentiert wurden. Als Auftakt für das Gmünder Vorhaben werden am kommenden Montag, 16. Mai um 17.30 Uhr auf der Remsparkbühne Karl-Heinz Steinle und Kirsten Plötz über Aspekte schwuler und lesbischer Geschichte im 20. Jahrhundert referieren (siehe hier).

Am 7. September 1903 berichtete die Remszeitung über die Verhaftung des protestantischen Geistlichen Carl Schlegel, eines Pioniers der US-amerikanischen Schwulenbewegung, wegen Verstoß gegen § 175. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.37

Die einschlägige Überlieferung in öffentlich-rechtlichen Archiven ist überwiegend im Zuge staatlicher Repression entstanden, die sich etwa über den § 175 StGB bis in die jüngste Vergangenheit vor allem gegen schwule Männer richtete. Solche Unterlagen befinden sich heute vor allem in staatlichen Archiven, wo die Unterlagen der Strafverfolgungsbehörden aufbewahrt werden. Es versteht sich von selbst, dass die Perspektive der Betroffenen in solchen Quellen selten zum Ausdruck kommt und sie darin in erster Linie als Opfer vorkommen, während andere Aspekte ihres Lebens unbeleuchtet bleiben. Andere queere Minderheiten waren zwar ebenfalls wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Identität von gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen, deren Folgen ähnlich gravierend sein konnten wie eine gerichtliche Verurteilung, wurden aber deswegen nicht ausdrücklich kriminalisiert und sind daher kaum über Unterlagen der Strafverfolgung fassbar. Diese Probleme der archivischen Überlieferungssituation gilt es soweit wie irgend möglich durch die Sicherung und Bewahrung von privaten Dokumenten (z. B. Briefe, Tagebücher, Fotos, Szenezeitschriften mit Lokalbezug) und Zeitzeugenberichten auszugleichen. Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd wird daher einerseits als Wegweiser zu den staatlichen Quellen fungieren und die dort verfügbaren Informationen, soweit möglich, aus kommunalen Archivalien ergänzen, andererseits sich aktiv um den Erwerb von privatem Sammlungsgut bemühen, in dem die Stimmen der Betroffenen zu Wort kommen.

Der Bericht der Neuen Württembergischen Zeitung vom 24. Januar 1947 über das Spruchkammerurteil gegen Ernst Haug ließ seine KZ-Haft völlig unerwähnt. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.15.

Einzelne Gmünder Biographien waren bereits Gegenstand regionaler Studien, etwa im Projekt „Der Liebe wegen. Von Menschen im deutschen Südwesten, die wegen ihrer Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden“,1 das sich u.a. auf die langjährige Recherchearbeit von Rainer Hoffschildt stützt. Die Website dokumentiert die Inhaftierung des Gmünders Bruno Stütz in den Strafgefangenenlagern Rodgau und Schlitz sowie des aus Gmünd stammenden Kaplans Erich Selzle und des Lindachers Georg Auwärter, die beide in den KZs Mauthausen und Dachau gefangen gehalten wurden. Eindrücklich ist auch der Fall von Ernst Haug, einem Angestellten der Gmünder Stadtwerke, der als „überzeugter Nationalsozialist“ mehrere Parteiämter in der Gmünder NSDAP innehatte, 1940 jedoch wegen seiner Homosexualität aus der Partei ausgestoßen und in das Soldatenkonzentrationslager Esterwegen gebracht wurde. Über seine KZ-Haft verfasste er einen ausführlichen Bericht, der in seiner Spruchkammerakte überliefert ist. Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat die Quelle als Digitalisat online gestellt.

1 Herzlichen Dank an Dr. Martin Pozsgai für den Hinweis auf diese Website!

Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs

Briefe von Willi, Aalen 69, Denk mal Schubart! und ein Audioguide

Geschichtsvermittlung digital: Seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 beschreitet das Stadtarchiv Aalen neue Wege bei der Vermittlung von Stadtgeschichte. Auf dem “Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs” sind seither bereits drei Hörreihen und ein Audioguide erschienen. Ein Angebot, das bisher meines Wissens nach so deutschlandweit kein anderes Stadtarchiv Geschichtsbegeisterten gemacht hat.

Start im ersten Lockdown

Alles begann Ende März 2020. Nach Beginn des ersten Lockdowns war deutlich: Bis auf weiteres würden Vorträge, die das Stadtarchiv mit dem Geschichtsverein Aalen e.V. gemeinsam anbieten, nicht mehr umsetzbar sein. Neue Lösungen waren gefragt. Die Option “Video/Streaming” wurde bald verworfen. Zu groß erschien der technische Aufwand, zu sehr lenkt die “Optik” von den Inhalten ab. Das (gesprochene) Wort sollte zählen.

Ein Podcast erschien mir als Stadtarchivar am ehesten noch als möglich. Einerseits brachte ich ein wenig Erfahrung mit: Vor 15 Jahren produzierte ich in meinem Medienwissenschaftsstudium in Trier selbst Radiobeiträge. Andererseits vermisste ich als Podcastfan historische Angebote, die mit Originalquellen arbeiten. Warum es also nicht selbst probieren?

Briefe von Willi: Ein Aalener Bua im Zweiten Weltkrieg

Das Logo der ersten Hörreihe zeigt den 18-jährigen Friedrich Wilhelm Klumpp.

Zufällig las ich praktisch gleichzeitig für das Forschungsprojekt “Aalen 1939-1945” die Feldpostbriefe des jungen Aaleners Friedrich Wilhelm Klumpp (StA Aalen Q 865). Der junge Mann schrieb ab 1939 mindestens wöchentlich Feldpostbriefe von der Grundausbildung in Steyr bis zur Ostfront bei Kaluga.

Chronologisch begann ich, Folge für Folge die “Briefe von Willi” einzulesen und zu kommentieren. Diese erschienen zunächst täglich, später (mehrmals) wöchentlich und endeten am 10. Januar mit der vorerst letzten und 94. Folge.

Das Format zeitigte großes Interesse auch jenseits von Ostwürttemberg, brachte es doch “unmittelbar” einen jungen Mann zum Sprechen, wie es ihn millionenmal gegeben hat – klug, liebevoll und fürchterlich verblendet. Besonders erschreckend sind Willis Äußerungen zum Film “Jud Süß” in Folge 55. Oft wird gefragt: “Wie konnte es so weit kommen?” Willis Briefe sind eine Antwort darauf.

Presseecho, Reichweite und Community

Nach Presseveröffentlichungen unter anderem in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im April 2020 stieg die Hörerzahl sprunghaft an. Inzwischen zählt der Podcast zirka 1.200 Hörer, gut 700 von ihnen sind treu und hören wirklich jede Woche. “Anchor.fm“, das Podcast-Tool meiner Wahl, verrät auch demographische Daten der Hörer. Dreißig Prozent stammen aus Baden-Württemberg, zwölf Prozent kommen gar nicht aus Deutschland. Die Hälfte der Hörer ist zudem jünger als 35 Jahre. Immerhin ein Drittel der Hörerschaft ist weiblich.

Die “Briefe von Willi” lassen viele Fragen offen – entsprechend erhielt ich im Laufe der Monate über 200 Anfragen von Hörern, die ich regelmäßig zu Beginn der Folgen vorlas. Zwei Hörerinnen meldeten sich zudem bei mir, da sie wenigstens Willis Mutter Klara Klumpp persönlich kannten. Es ist auch der Community zu verdanken, dass die Hörreihe noch nicht ganz beendet ist. Im Januar 2021 machte mich eine Hörerin darauf aufmerksam, dass weitere Briefe von Willi Klumpp im Hauptstaatsarchiv schlummern. Seit 10. Januar lese ich auch diese in der Anschlussreihe “Briefe an Heidi” vor.

“Denk mal Schubart!” und Audioguide zur Schillerhöhe

Im September 2020 bereicherten zwei weitere Angebote den Podcast. In der inzwischen abgeschlossenen Reihe “Denk mal Schubart!” geht es um die Geschichte des Aalener Schubartdenkmals. Eine Rezeptionsgeschichte Schubarts, die vor allem viele Aalener und Schubartbegeisterte ansprechen sollte. Unter anderem erzählt die Hörreihe von einem erstaunlichen Künstlerplagiatsfall aus dem Jahr 1938 und stellt die Frage, wo Schubart nun eigentlich begraben liegt.

Zudem probierte ich das Format “Audioguide” aus und sprach einen Stadtspaziergang über das Aalener Stadtquartier Schillerhöhe ein. In Pandemiezeiten können Stadtgeschichtsinteressierte sich von “mir” jederzeit vor Ort informieren lassen über das Limesmuseum, die Stadthalle oder den Mahnmalturm.

“Aalen 69”

Das Logo der neuen Hörreihe zeigt eine Modenschau in der Aalener Diskothek Bottich im Frühjahr 1969.

Der neueste Zugang zur “Podcastfamilie” des Aalener Stadtarchivs ist die Reihe “Aalen 69”. Seit Beginn des Jahres schaue ich jeden Sonntag zurück, was die Aalener vor 52 Jahren beschäftigt hat (SWR berichtete).

Zugrunde liegen hierfür als Quelle die Zeitungsartikel der Schwäbischen Post aus diesem Jahr sowie von Fall zu Fall auch Aktenauszüge aus dem Stadtarchiv. Artikel und Akten vermitteln den Sound einer Zeit irgendwo zwischen Oswalt Kolle und Minirock, Kurt-Georg Kiesinger und Schweinebauch.

Aufgebaut sind die 15-20 Minütigen Folgen wie eine Tagesschau: Es beginnt mit den wichtigsten (inter-)nationalen Themen, gefolgt von Aalener “Aufregern” und schließt versöhnlich ab mit dem “Vermischten”. Viel Vergnügen beim Hören!