Archiv für den Monat: September 2020

Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Hungerkredite

Verursacht durch mehrjährige Missernten und insbesondere aufgrund der durch starke Frostschäden ausgefallenen Weinernte des Jahres 1594 stellte sich in Stadt und Amt Schorndorf eine bedrohliche Hunger- und Teuerungskrise ein. Gott strafe damit die Menschen für ihre mannigfaltigen Sünden und ihr unbußfertiges Leben, heißt es zeittypisch. Daher legten Bürgermeister und Gericht von Schorndorf im November 1594 ein Darlehen in Höhe von 2.800 Gulden auf, von dem Bürger der Stadt gegen Stellung von Sicherheiten einen mit fünf Prozent jährlich zu verzinsenden Kredit erhielten.

Hungerdarlehen 1594. Stadtarchiv Schorndorf.

Das diesbezügliche Dokument verzeichnet 86 Einzelkredite. Bei Rückzahlung erfolgte eine Streichung des Eintrags, oftmals versehen mit einer Randglosse über Zeit und Modalität der Ablösung. Das Beispiel zeigt Lorenz Miller, der 20 Gulden erhielt und hierfür mit seinem Weingarten im Aichenbach bürgte. Die Ablösung der Schuldsumme erfolgte erst 1630, was die langen ökonomischen Nachwirkungen der Krise verdeutlicht. Aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts sind drei weitere, analog gestaltete Kreditverzeichnisse im Schorndorfer Stadtarchiv überliefert.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 17. Januar 2019

Abschiedsbrief eines Euthanasieopfers

Von Nadine Dobler | PH Schwäbisch Gmünd

Albert Deibele greift in seinem Tagebuch das Thema „Euthanasie“ mehrmals auf und berichtet von den Gerüchten und Ereignissen rund um das Massenverbrechen. Das Euthanasieprogramm, welches durch nationalsozialistische Ideologie, Rassenhygiene und der Annahme einer positiven Eugenik begründet wurde, war ein nationalsozialistisches Verbrechen, dem mehrere hunderttausend Menschen zum Opfer fielen. Zu den Opfern gehörten Kranke und Behinderte.

Erklärtes Ziel der Nationalsozialisten war es, die arische Rasse reinzuhalten und dazu mussten Menschen mit sogenannten Erbkrankheiten zwangssterilisiert und eliminiert werden. So galten beispielsweise auch „Verhaltensweisen“ wie Straffälligkeit, Asozialität und Alkoholismus in der nationalsozialistischen Weltanschauung als Ausdruck eines negativen Erbguts. Die Auswahl der Opfer erfolgte oftmals willkürlich und bedeutete für die Betroffene den sicheren Tod.

Ein Beispiel dafür ist der von Albert Deibele beigelegte Abschiedsbrief einer jungen Epileptikerin, die 1940 getötet wurde. Kurz vor ihrem Tod schrieb das Mädchen noch einen Abschiedsbrief an ihren Vater, in dem deutlich wird, dass sie bei klarem Verstand war und ihren Tod nicht als Bestrafung ansah.

Abschrift des Abschiedsbrief eines an Epilepsie erkrankten Mädchens, den Albert Deibele seinen Kriegstagebüchern als Beilage hinzufügte. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D 11 Bü 20, S. 162.

„Es wird dir und den meinen viel Herzweh bereiten. Aber denke daran, dass ich als Martyrin sterben darf. (…) Vaterle, ich geh mit festem Mut und Gottvertrauen und zweifle niemals an seiner guten Tat, welche er an uns ausübt, welche wir leider jetzt hienieder nicht verstehen.“

Zitiert nach Schnur, Tagebücher, Nr. 239 zu 1941 Januar 4 (= Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D 11 Bü 20, S. 162).

Die gläubige, epilepsiekranke junge Frau weiß um den Verlust ihrer Familie. Sie sieht sich selbst als Märtyrerin und nimmt den Tod für ihren Glauben in Kauf. Es ist beeindruckend, dass die junge Frau keinerlei Schuldzuweisungen gegenüber den Beteiligten macht. Sie glaubt immer noch an das Gute in den Menschen und geht voller Zuversicht in ihren viel zu frühen Tod.

Die Auszüge aus dem Abschiedsbrief zeigen deutlich auf, dass die junge Frau ihren Brief wohlüberlegt und mit einem hohen intellektuellen Niveau verfasst hat. Ihren Abschied begründete sie auf dem Glauben zu Gott und dass sie das Vertrauen in ihm nie verlieren wird. Die geistige Intelligenz des Opfers bestätigt auch Deibele in seinem Tagebuch „(…) [der Brief] ist geistig so frisch und von einem solchem Heldentum getragen, dass ich heute noch nicht glauben kann, dass ein Kind mit so hohem und reinem Geist der bekannten Aktion zum Opfer gefallen ist!“1

Zur damaligen Zeit des Euthanasieprogramms wurden die Opfer oft sehr willkürlich ausgesucht, obwohl sie keinerlei schwere Krankheiten aufwiesen. So wird es auch der Fall bei diesem Mädchen gewesen sein, die der T4 Aktion zum Opfer fiel. Ihr Abschied ist ergreifend und zeigt wie sehr sich die Jugendliche mit ihrem eigenen Tod auseinandersetzen konnte:

„Es umarmt Dich in treuer Liebe und mit dem festen Versprechen, welches ich Dir gab bei unserm letzten Abschied, dass ich standhaft ausharren werde.“

Zitiert nach Schnur, Tagebücher, Nr. 239 zu 1941 Januar 4 (= Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D 11 Bü 20, S. 162).

Das Mädchen passte aufgrund einer Epilepsie nicht in das nationalsozialistische Weltbild und wurde dadurch zu einem Opfer der „Euthanasie“. Sie wurde aufgrund ihrer Krankheit nicht als gleichwertiger Mensch angesehen.

Solche Abschiedsnachrichten waren keine Seltenheit. Götz Aly greift in seinem Buch „Die Belasteten“ viele solcher Nachrichten auf, in denen sehr deutlich wird, bei welch einem klaren Verstand die Opfer waren. Den Briefen kann man keine Anzeichen einer Erkrankung entnehmen. So auch bei Ernst Putzki, der in Hadamar ermordet wurde. Er schrieb seiner Mutter und konnte detailliert die Abläufe nennen. Er erläutert das Leben in der Anstalt und beschreibt, dass die Menschen wie Tiere werden und alles essen würden. Man würde sie unauffällig verhungern lassen.2

Es ist heutzutage undenkbar, dass Menschen aufgrund bestimmter Krankheiten nicht als lebenswert angesehen werden. Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und das sollte man aus dem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte lernen.

Quellen- und Literaturverzeichnis

Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D 11, Bü 20

Aly, Götz: Die Belasteten. Euthanasie 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte, Frankfurt a.M. 2013

Schnur, David (Bearb.): Tagebücher eines Stadtarchivars. Die Schwäbisch Gmünder Kriegschronik von Albert Deibele (1939-1945) (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 2), Schwäbisch Gmünd 2020, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1165

  1. Schnur, Tagebücher, Nr. 239 zu 1941 Januar 4 (= Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D 11, Bü 20, S. 162). []
  2. Aly, Die Belasteten, S. 267. []

Aus dem Schorndorfer Stadtarchiv: Selbstporträt des Carl Weible (1913)

Bekannt ist Carl Weible (1873-1949) insbesondere wegen der im Volksmund „Weiblesdreck“ genannten Knetmasse. 1907 gründete er in Schorndorf eine Fabrik, in der er Knetmasse für Kinder und Plastilin für den Künstler- und industriellen Bedarf fertigte. Knetmasse ist heute noch eine Produktsparte der in Haubersbronn ansässigen Spielwarenfabrik Carl Weible GmbH & Co KG. Ehe Weible zum Unternehmer wurde, hatte er den Beruf des Gärtners ergriffen, nachdem sich eine Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Stuttgarter Kunstgewerbeschule nicht realisieren ließ. Weibles hohes künstlerisches Talent belegen Bleistift- und Kohlezeichnungen im Bestand des Stadtarchivs, die vor allem Familienangehörige als Motiv haben. Das vorliegende Beispiel zeigt ein in Bleistift ausgeführtes Selbstporträt Weibles aus dem Jahre 1913. Weibles Leben war geprägt von seinem großen Vereinsengagement. Ferner war er Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft und der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei. Erwähnenswert ist schließlich Weibles Freundschaft zum Schorndorfer Arbeiterdichter Ludwig Palmer (1856-1931).

Selbstproträt von Carl Weible aus dem Jahr 1913. Stadtarchiv Schorndorf.

Hinweis: Erstveröffentlichung in „Schorndorf aktuell“ vom 19. März 2020

1948 – Als das letzte Stündlein des Kriegerdenkmals fast geschlagen hatte

Von Melissa Henninger | PH Schwäbisch Gmünd

Eine große Anzahl an Glocken fiel der Kriegsmaschinerie des Zweiten Weltkriegs zum Opfer. Das Glocken-Sterben blieb auch der Stadt Gmünd nicht erspart. Allein die „Münstergemeinde hatte elf Glocke entrichten müssen, von denen Zwei“1 ihren Weg nach Beendigung des Krieges wieder in die Heimat fanden. Die starke Materialknappheit der Nachkriegszeit führte dazu, dass der Kirchenstiftungsrat im Januar 1948 an die Stadt mit der Bitte herantrat, das „Bronzematerial des Kriegerdenkmals zu Gunsten einer Friedenglocke einzuschmelzen“2.

Kurzer Rückblick zur Ausgangssituation: Die konkrete Umsetzung eines Kriegerdenkmals für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erfolgte nach langjährigen Diskussionen unter den Nationalsozialisten. Nach der Übergabe Gmünds an die Amerikaner am 20. April 1945 erfolgte im Juni zunächst die Abnahme der Hoheitssymbole Hakenkreuz und Adler und eine Woche später der Abbruch der restlichen Säule.3

Abbildung 1: Das Kriegerdenkmal ohne den entfernten Reichsadler mit Hakenkreuz. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Handakten Th. Zanek, Ordner “Kriegerdenkmal (Marktplatz)”.

Das Anliegen, das Bronzematerial zu stiften, schilderte Oberbürgermeister Franz Czisch am 29. Januar 1948 dem Gemeinderat. Darüber hinaus beantragte er, einen kleinen Teil für den „Ersatz der Glocke des Rathauses und des Spitals“4 zurück zu behalten. Die meisten Gemeinderäte schienen dem Vorschlag, das Material des früheren Gefallenendenkmals zu Gunsten einer Friedensglocke zu stiften, überwiegend wohlwollend gegenüber zu stehen. Gleichwohl muss eingeräumt werden, dass es durchaus kritische Stimmen gab, insbesondere hinsichtlich des von der Stadt für eigene Zwecke zurückbehaltenen Anteils. Beispielsweise forderte Stadtrat Böhnlein mehr „Altmaterial zurückzubehalten, für die Turmuhr des Schmidturms5. Ohne das Altmaterial gäbe es jedoch zweifelsfrei „kein zufriedenstellendes Geläut für das Münster“6, wurde Böhnlein von anderen Gemeinderäten widersprochen. Die Diskussion um die Verwendung des Rohmaterials beinhaltete paradoxerweise auch schon die Gründe für den Wiederaufbau des Kriegerdenkmals im Jahre 1951. Dessen letztes Stündlein sollte noch lange nicht geschlagen haben.

Auslöser dieser Argumentation war Dr. Hermann Erhard, Eigentümer und Vorstand der Firma Erhard&Söhne. Erhards Anliegen war es, mit dem „Geläut der Friedensglocke den 640 Gefallenen Gmünder Soldaten zu gedenken“7, was nichts anderes bedeutet hätte, als ein akustisches Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Gmünder zu schaffen. Im Gemeinderat erhielt Erhard hiermit großen Zuspruch. Stadtrat Bürger protestierte insofern gegen die Schaffung einer Friedensglocke, dass er den Zeitpunkt für ungeeignet empfand: „Frieden entstehe für Bürger nicht durch Friedenssymbole, stattdessen in der Umerziehung in den Herzen und Köpfen der Menschen“8. Er plädierte dafür, das Bronzematerial für die Stadt zu behalten. Ferner wurde nicht nur die Gefallenenehrung angesprochen, Erhard brachte zudem einen weiteren zentralen Punkt in die Diskussion mit ein: Erhard, der selbst im Ersten Weltkrieg gekämpft hatte, erinnerte nicht nur an seine gefallenen Kameraden, sondern er wies zudem auf den „künstlerischen Wert“9 des von Jakob Wilhelm Fehrle geschaffenen Gefallenendenkmals hin. Zweifelsfrei scheint für ihn das Kriegerdenkmal von großer Bedeutung zu sein. Betrachtet man seine Argumente näher, so forderte Erhard nicht nur die Ehrung der Gefallen ein, sondern er stellte sogar die Umstände des Abbaus im Frühsommer 1945 in Frage: „Die Säule hätte nach der Abnahme des Hakenkreuzes wieder aufgestellt werden können“10. Mit dieser Auffassung scheint Erhard nicht allein. Gestützt wird die These durch Tagebucheintrage Josef Albert Deibeles. Der ehrenamtliche Stadtarchivar kommentiert den Abbau des Gefallenendenkmals an zwei Textstellen mit „Man kann auch kindisch sein“11 und „Kinderei!“12 Bei diesen Zeilen ist der Unmut über den Abbau spürbar, zumal Deibele wie Erhard im Ersten Weltkrieg gekämpft hatte.

Drei Vertreter der Sozialdemokratie enthielten sich bei der Abstimmung. Anzunehmen ist, dass auch Stadtrat Bürger einer von ihnen war. Bei dieser Abstimmung fasste der Gemeinderat am 29. Januar 1948 drei Beschlüsse:

Abbildung 2: Beschluss des Gemeinderats zur Stiftung einer Friedensglocke. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll vom 29.01.1948 §35.

Gleichwohl muss die Zustimmung unter dem Gesichtspunkt betrachtet werden, dass der Gemeinderats 1948 davon ausgegangen war, dass das „Relief sei nach dem Abbruch beschädigt worden“13. Wohl aus diesem Grund stand die Wiederaufstellung des Kriegerdenkmals zum damaligen Zeitpunkt nicht zu Debatte – noch nicht.

Diese Beschlüsse wurden nie ausgeführt. Ausgehend von den bisher analysierten Quellen, stellt die Diskussion um die Einschmelzung des Kriegerdenkmals eine Grundlage für die Wiederaufstellung dar. Weniger werden die Gründe für eine Einschmelzung dargelegt. In späteren Debatten werden die beiden Hauptargumente Erhards mehrfach wiederholt: die Ehrung der Gefallenen Soldaten und der künstlerische Wert der Säule. Vermutlich führten just diese Argumente schließlich zum Wiederaufbau des Kriegerdenkmals 1951.

Quellen- und Literaturverzeichnis

  • Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Bestand D11, Bü 25.
  • Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll vom 29.01.1948 §35: Stiftung für eine Friedensglocke, S. 152-158.
  • Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll vom 19.10.1951 §310: Mauer der Bürgerstraße, S. 868.
  • Müller, Ulrich: Das Kriegerdenkmal in Schwäbisch Gmünd “ein Gedenkzeichen der Treue und Dankbarkeit”, in: einhorn-Jahrbuch 2014, S. 249-260.
  • Müller, Ulrich: Wie erinnert man sich an einen verlorenen Krieg? Das Kriegerdenkmal in Schwäbisch Gmünd, in: Fritz, Gerhard (Hg.), Schwäbisch Gmünd und der Erste Weltkrieg, Schwäbisch Gmünd 2014, S. 173-186.

  1. Vgl. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll vom 29.01.1948 §35, S. 152. []
  2. Vgl. ebd. []
  3. Vgl. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, D11, Bü 25, S. 42. []
  4. Vgl. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll vom 29.01.1948 §35, S. 153. []
  5. Vgl. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gemeinderatsprotokoll vom 29.01.1948 §35, S. 154. []
  6. Vgl. ebd., S. 154. []
  7. Vgl. ebd., S. 155. []
  8. Vgl. ebd., S. 156. []
  9. Vgl. ebd., S. 155. []
  10. Vgl. ebd., S. 156. []
  11. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, D11, Bü 25, S. 42. []
  12. ebd., S.50 (Wortlaut: „Kindrrei!“). []
  13. Vgl. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Gemeinderatsprotokoll vom 29.01.1948 §35, S. 156. []

Schwäbisch Gmünd im Spiegel der Kriegstagebücher des Stadtarchivars Alfred Deibele. Erforschung von Egodokumenten aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd

Im Sommersemester 2020 beschäftigten sich Studierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Rahmen eines von Dr. Eva Wittneben und mir geleiteten Projektseminars intensiv mit den lange Zeit unbekannten Kriegstagebüchern Albert Deibeles zum Zweiten Weltkrieg (eine Edition der Kriegstagebücher finden Sie hier). Den coronabedingten Einschränkungen wurde auf Grundlage eines eigenen Hygienekonzeptes Rechnung getragen; jedoch war es nur aufgrund der Flexibilität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglich, das Projektseminar überhaupt durchzuführen. Nach drei Einführungssitzungen, die via zoom veranstaltet wurden, gab es im Juni und Juli drei Präsenztermine im Stadtarchiv (oder genauer gesagt: im gut gelüfteten Flur des 1. OG, sodass die gebotenen Abstände eingehalten werden konnten). Hier konnten die sechs jungen Historiker/innen mit den Kriegstagebüchern Deibeles und weiteren, ergänzenden Archivalien arbeiten und an einem besonderen, außeruniversitären Ort historische Forschung an Originalquellen betreiben. Abschließend fanden in den Räumlichkeiten der PH noch zwei Sitzungen zur Präsentation und Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse statt, und die Studierenden konnten die Veranstaltung evaluieren und Positives wie Negatives rückmelden.

Ergebnis der Feedbackrunde nach Abschluss der Veranstaltung, Tafel “Was mir gefallen hat”. Foto: Dr. David Schnur
Ergebnis der Feedbackrunde nach Abschluss der Veranstaltung, Tafel “Wünsche, Anregungen, Kritik”. Foto: Dr. David Schnur

Für die Studierenden brachten insbesondere die veränderten Rahmenbedingungen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Arbeitsaufwand mit sich. Alle Teilnehmer/innen waren zudem erstmals zu Recherchen und eigenen Forschungen in einem Archiv, wodurch sie den besonderen Reiz historischer Grundlagenarbeit kennenlernen konnten. In der abschließenden Feedbackrunde überwiegten die positiven Erfahrungen deutlich, sodass davon auszugehen ist, dass die Teilnehmer/innen auch zukünftig regelmäßig Archive besuchen – sei es für eigene historische Forschungen oder später als Geschichtslehrer/innen mit ihren Klassen. Das Stadtarchiv Schwäbisch freut sich sehr über die gelungene Kooperation mit der PH Schwäbisch Gmünd und hofft auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen.

In lockerer Folge soll nun in diesem Blog eine Auswahl der Arbeitsergebnisse der Studierenden veröffentlicht werden. Die nachfolgende Übersicht wird daher laufend um neue Beiträge ergänzt, sodass am Ende eine Gesamtübersicht vorliegt:

Bibliographie zur Kriminalitätsgeschichte von Schwäbisch Gmünd

Von Dr. Klaus Graf | RWTH Aachen

Die Publikation erfolgt in diesem Blog, um den Anstoß für eine regionale Bibliographie zum Thema zu geben.

Ergänzungen sind willkommen. Der Schwerpunkt liegt auf der Reichsstadtzeit. Angesichts des verbrecherischen Charakters des NS-Regimes wäre es sinnvoll, eine eigene Bibliographie zu Schwäbisch Gmünd in der NS-Zeit zu erstellen, da der Hinweis auf Rechtsbrüche in kaum einem Beitrag fehlen dürfte. Die wichtigsten Beiträge sind aber auch hoffentlich hier erfasst. Der Berichtszeitraum endet 1945. Jünger dürften vor allem Publikationen zur Strafvollzugsanstalt Gotteszell sein.

Bundesweit sicher einzigartig ist der hohe Anteil (93 oder 76 % von 123 Titeln) von kostenfreien Volltexten im Internet (Open Access).

1738-1948 20 online von 20 = 100 %

1953-1972 4 online von 10 = 40 %

1975-1999 37 online von 51 = 73 %

2000-2020 32 online von 42 = 76 %

Zu danken ist den Autor*innen/Rechteinhaberin für die entsprechende Genehmigung, allen voran Frau Waltraut Herrmann. Der ehemalige Stadtarchivar Klaus Jürgen Herrmann (1947-2016) hat nicht weniger als 31 Publikationen zur Gmünder Kriminalitätsgeschichte vorgelegt. Seinem Andenken sei die folgende Zusammenstellung gewidmet.

Hinweise auf digitalisierte handschriftliche Quellen

Die Pergamenturkunden der Reichsstadt sind fast komplett online. Hervorzuheben sind die von Herrmann 2003 und 2004 besprochenen Urfehden.

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1183&a=fb

https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/archive

Die Hexenprozessakten sind ebenfalls abrufbar:

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2460760-1 (Link zu einem der Digitalisate, Leonhard Kagers Consilium, siehe Herrmann 1976)

Im Sammelband Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, C 1 Nr. 13, olim Chronikensammelband Ch 2, bieten vor allem die Chronik Friedrich Vogts (1674) und die bis 1750 reichende Chronik des Dreimohrenwirts Franz Anton Killinger viele Notizen über Hinrichtungen und andere Bestrafungen.

https://archive.org/details/schwaebischgmuendstadtac01nr.13f.x.debler

https://archive.org/details/killinger2020killingeringd/page/n17/mode/2up (modernisierte und gekürzte Transkription der Killinger-Chronik)

Mit der Statutensammlung Gießen, Universitätsbibliothek, Hs. 1050 aus dem 18. Jahrhundert hat sich Kolb 2003, S. 23 mit Anm. 190 (Inhaltsübersicht), 408 befasst. Sie enthält außer der Malefizordnung noch weitere strafrechtlich relevante Statuten. .

https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-hn/content/zoom/3075490

Der mehrfach besprochene Reformvorschlag des Gmünder Juristen Eustachius Jeger zu den Gefängnissen (Gamundia Rediviva, 1707, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd C 1 Nr. 17, S. 511-529) ist online:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jeger_Gamundia_Rediviva_Gefaengnisse.pdf

Die von Herrmann 1988, 1991 und 2000 ausgewertete Liste der Hinrichtungen 1735-1772 ist online:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Todesliste_A02.06_B%C3%BC_87.pdf

Der Wortlaut der im Städtischen Museum befindlichen “Urgericht Christi” von ca. 1609 ist auf Wikisource verfügbar.

https://de.wikisource.org/wiki/Urgericht_Christi

Archivalien im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd

Die vor allem von Herrmann in seinen Arbeiten genannten Signaturen sind nicht mehr gültig. 2019 hat David Schnur den Bestand A 2.6 (Recht und Gerichtswesen) neu verzeichnet. Die meisten, aber nicht alle Kriminalakten sind als “Kriminalsachen” (Teil der Altsignatur) im PDF des Findmittels im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd recherchierbar.

Bibliographie

Hermann Anton Maria von Chlingensperg auf Berg: Consilia et responsa criminalia, super diversis casibus, et delictis […]. Bd. 1. Nürnberg 1738, S. 18-20 [Rechtsgutachten (Consilium) der Juristischen Fakultät Ingolstadt vom 22. Januar 1709 wegen des Raufhandels zweiter Gmünder Bürger]

https://books.google.de/books?id=yHxEAAAAcAAJ&pg=PA18

Joseph Alois Rink: Kurzgefaßte Geschichte, und Beschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd 1802, S. 66f. [Hexenprozess 1652]

https://de.wikisource.org/wiki/Kurzgefa%C3%9Fte_Geschichte,_und_Beschreibung_der_Reichsstadt_Schw%C3%A4bisch_Gm%C3%BCnd

Johann Chr. Braun: Die Straf-Anstalt Gotteszell, mit besonderer Rücksicht auf die in derselben vorkommenden Krankheiten: Eine Inaugural-Dissertation […]. Tübingen 1839

http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10849167-4

Höchst merkwürdiger Hexenprozess gegen ein 10 1/2jähriges Mädchen. In: Neueste Weltkunde. Hrsg. von Heinrich Müller Malten 3 (1843), S. 290-301 [Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät Ingolstadt zu den Hexereibeschuldigungen gegen Elisabeth Weber in Schwäbisch Gmünd. Zum Hexenprozess im Rahmen des Storrschen Auflaufs 1701: Marquart 1905, 1928; Dangel 1963]

https://books.google.com/books?id=We4-AQAAMAAJ&pg=PA290

Michael Grimm: Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gmünd von Anbeginn bis auf den heutigen Tag. Gmünd 1867, S. 433-434 (diverse Strafen), S. 370-375 [Hexenprozesse]

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:De_Reichsstadt_Gm%C3%BCnd_Grimm_222.jpg

Wagner: Über Gefängniswesen und Fürsorge für entlassene Strafgefangene. Vortrag gehalten im Stuttgarter Frauenverein. Stuttgart 1888 [Der evangelische Anstaltsgeistliche geht von seinen Erfahrungen im Frauengefängnis Gotteszell bei Schwäbisch Gmünd aus.]

http://www.archive.org/details/UeberGefaengniswesenUndFuersorgeFurEntlasseneStrafgefangene

Zugehörige Rezension in der Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 11 (1891), S. 611f

https://archive.org/stream/zeitschriftfrdi01stragoog#page/n653/mode/2up

Bruno Klaus: Rechtsgeschichtliches aus Gmünd. In: Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde 1901, Heft I, S. 88–102

https://archive.org/stream/bub_gb_AthLAAAAYAAJ#page/n117/mode/2up

Aus einem schwäbischen Falschmünzerprocess 1791-1792. In: Friedrich Kluge: Rotwelsches Quellenbuch. Straßburg 1901, S. 262-268 Nr. 106 [Betrüger nutzen 1791/92 den Ruf der Gmünder Goldschmiede als Geldmacher aus. Nach Akten im Staatsarchiv Ludwigsburg]

https://archive.org/details/rotwelschquelle00kluggoog/page/n279/mode/2up

Bruno Klaus: Geschichtliches und Kulturgeschichtliches aus Gmünd. In: Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde 1902, S. 1–24, hier S. 15 [Hexenprozesse]

https://archive.org/details/bub_gb_gmvnAAAAMAAJ/page/n43/mode/2up

Aloys Marquart: Eine Hexengeschichte. In: Rems·Zeitung Nr. 198 vom 29. August 1905, Nr. 220 vom 23. September 1905, Nr. 230 vom 5. Oktober 1905 [gekürzt 1928, siehe unten]

https://archive.org/details/marquart-hexengeschichte-1905

Anton Nägele: Ein Schreiben von Schillers Vater. In: 27./28. Rechenschaftsbericht des Schwäbischen Schillervereins 1925, S. 73–75 [Betrug durch gewerbsmäßigen Falschspieler Lorenz Schmelzer 1764]

https://archive.org/details/schwabischerschillerverein_rechenschaftsbericht_v_21-28_1916-24_1924/page/72/mode/2up

Anton Nägele: Schillers Vater in Gmünd. Nach einem neu gefundenen Originalbrief vom Jahre 1764. In: Rems-Zeitung Nr. 121 vom 27. Mai 1925, Nr. 123 vom 29. Mai 1925, Nr. 124 vom 30. Mai 1925 und Nr. 126 vom 3. Juni 1925

https://archive.org/details/naegele-1925-schillers-vater-in-gd

Rudolf Weser: Eine Hinrichtung im alten Gmünd 1747. In: Rems-Zeitung vom 12. Mai 1925

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weser_(1925)_Hinrichtung_1747.pdf

Aloys Marquart: Eine Hexengeschichte. In: Gmünder Heimatblätter 1 (1928), S. 44–47 [Storrscher Auflauf 1701]

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marquart_(1928)_Hexengeschichte.pdf

Albert Deibele: Vom Hexenaberglauben und den Hexenprozessen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Reichsstadt Gmünd.  In: Rems-Zeitung  Nr. 173 vom 29. Juli 1933, Nr. 174 vom 31. Juli 1933, Nr. 176 vom 2. August 1933

https://archive.org/details/deibele-1933-hexenaberglauben

Adolf Keller: Märtyrerlieder auf die Hinrichtung von Wiedertäufern in Gmünd. In: Gmünder Heimatblätter 7 (1934), S. 198–200 [Ausführlich zu den Liedern: https://de.wikisource.org/wiki/M%C3%A4rtyrerlieder_auf_die_Hinrichtung_von_sieben_Wiedert%C3%A4ufern_in_Gm%C3%BCnd_1529]

https://archive.org/details/keller-maertyrerlieder

Gustav Ströhmfeld: Ein verhängnisvoller Mord und seine guten Folgen. In: Gmünder Heimatblätter 7 (1934), S. 141–143 [Ludwig Murermeister 1468]

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Str%C3%B6hmfeld_(1934)_Verh%C3%A4ngnisvoller_Mord.pdf

Gustav Ströhmfeld: Die Wiedertäufer in Schwäbisch Gmünd. Ihre Taten und Verfolgungen. Ein 400jähriges Gedenkblatt [Teil 1]. In: Gmünder Heimatblätter 7 (1934), S. 143–144; [Teil 2], S. 149–153

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Str%C3%B6hmfeld_(1934)_Wiedert%C3%A4ufer.pdf

Rudolf Weser: Ludwig Murermeister, Goldschmied. In: Gmünder Heimatblätter 9 (1936), S. 17–24

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weser_murermeister.pdf

Albert Deibele: Kaspar Schiller, der Vater unseres Dichters, in den Ratsprotokollen. Zu Schillers Geburtstag am 10. November 1859. In: Unsere Heimat 1 (1948), S. 21–23 [Einträge in den Ratsprotokollen zu dem von Nägele veröffentlichten Brief von Schillers Vater]

https://archive.org/details/deibele-schiller-1948

Else Gündle: Brauchtum im alten Gmünd. Schwäbisch Gmünd 1953, S. 72-74 [Gericht], 75f. [Hexen], 76f. [Bahrrecht]

[Nachtrag vom 16.11.2020: http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0070-disa-8450603]

Hermann Wille: Wo stand der Gmünder Galgen? In: einhorn 1954, H. 4, S. 145

Albert Dangel: Ein Falschmünzerprozeß aus dem Jahre 1771 [Teil 1]. In: Gmünder Heimatblätter 16 (1955), S. 86–88;  [Teil 2], S. 91–95

Else Gündle: Aus der Gerichtsbarkeit der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd [Teil 1]. In: Gmünder Heimatblätter 17 (1956), S. 1–5; [Teil 2], S. 9–10

Albert Deibele: Das „Richtschwert“ der Siebzehner im Städtischen Altertumsmuseum. In: Gmünder Heimatblätter 18 (1957), S. 40

https://archive.org/details/deibele_richtschwert

[Albert Deibele]: Er starb für die Wahrheit. Ein Gedenkblatt für Hermann Köhler. In: Gmünder Heimatblätter 19 (1958), S. 81–82 [Hermann Koehler (1876-1943)]

https://archive.org/details/deibele-hermann-koehler-1958

Albert Deibele: Erschießung von Probst und Haidner am 19.4.1945 im Schießtal [Teil 1]. In: Gmünder Heimatblätter 20 (1959), S. 64;  [Teil 2], S. 72 [Jeweils nur Hinweis auf Albert Deibele: Krieg und Kriegsende in Schwäbisch Gmünd, 1954, http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz510523307]

https://archive.org/details/deibele_probst_haidner_1959

Albert Deibele: Die Gefangenen erlösen. In: Gmünder Heimatblätter 21 (1960), S. 71–72 [Gefangenenbefreiung durch zwei Ordensleute im 18. Jahrhundert nach Dominikus Debler]

https://archive.org/details/deibele-die-gefangenen-erloesen

Albert Dangel: Der Storrsche Auflauf zu Schwäbisch Gmünd. In: Heimat im Stauferland 1963, Nr. 6-8 [Hexenprozess 1701, Kriminalisierung der Opposition]

H. C. Erik Midelfort: Witch Hunting in Southwestern Germany 1562-1684. Stanford 1972, S. 112-120

Ludwig Brutscher: Heilloses Gesindel Anno dazumal. Randgruppen zwischen Ries und Gmünd. In: ostalb/einhorn 2 (1975), S. 136-141

Hermann Ehmer, Das Gmünder Täufergericht 1529. In: Gmünder Studien 1 (1976), S. 131-161 [Hinrichtung von sieben Wiedertäufern]

Klaus Jürgen Herrmann, „Consilium in causa maleficarum, lamiarum et veneficarum“. Ein Rechtsgutachten des Ratskonsulenten Dr. Leonhard Kager zum Problem Gmünder Hexenprozesse aus dem Jahr 1613/14. In: Gmünder Studien 1 (1976), S. 163-167 [Dr. jur. Leonhard Kager (1538-1616)]

https://archive.org/details/herrmann-consilium-kager-1976

Klaus Graf: Schmalzgrube fürs „Hexengeschmaiss“. Viele Gefängnisse Anfang des 18. Jahrhunderts in Schwäbisch Gmünd. In: Gmünder Tagespost Nr. 75 vom 1. April 1978, S. 13 [Reformvorschlag des Eustachius Jeger 1707]

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_koenigsturm_1975.pdf

Klaus Graf: Die Flucht ins Kloster. Asyle in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: Rems-Zeitung Nr. 229 vom 3. Oktober 1979, S. 12 bzw. Gmünder Tagespost vom 7. Oktober 1979

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_asyle_reichsstadt_schwaebisch_gmuend.pdf

Hermann Kissling: Kunst im Städtischen Museum Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd, 1979, S. 92f. [Prangermantel, Richtschwert]

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kissling1979/0093

Klaus Graf: “Hexen, Hexenmeister, Unhold …” Die Hexenjagden im 17. Jahrhundert sind ein unrühmliches Kapitel der Stadtgeschichte. In: Rems-Zeitung Nr. 131 vom 9. Juni 1980, S. 19 und Gmünder Tagespost Nr. 153 (S) vom 6. Juli 1980, S. 24

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_hexenverfolgungen_schwaebisch_gmuend.pdf

Ernst Lämmle: Schwäbisch Gmünd in der NS_Zeit. Der Zweite Weltkrieg: 1942-1944. In: einhorn-jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1980, S. 145-185, hier S. 152-154 [Hermann Köhler]

Klaus Graf: Alt-Gmünder Strafjustiz. Maschinenschriftliches Manuskript des Vortrags vom 11. Mai 1981

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_alt_gmuender_strafjustiz.pdf

Klaus Graf: Der “Prangermantel” im Museum: Mit Strohkrone und Schubkarren. Anmerkungen zum Strafvollzug im Barock. In: Gmünder Tagespost Nr. 182 vom 11. August 1981, S. 10

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_prangermantel_1981.pdf

Klaus Graf: Stadt greift gegen Verursacher hart durch. Fischsterben in der Rems anno 1589. In: Rems-Zeitung Nr. 195 vom 26. August 1981, S. 10 und Gmünder Tagespost Nr. 195 vom 26. August 1981, S. 12

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_fischsterben_rems_1589.pdf

Ernst Lämmle: Schwäbisch Gmünd in der NS_Zeit. Wirtschaftliche und soziale Entwicklung während des Zweiten Weltkrieges. Das Kriegsende 1945. In: einhorn-jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1981, S. 126-176, hier S. 169-174 (Der Fall Probst/Haidner)

Klaus Graf: [Leserbrief] Hexenverfolgung in Gmünd. In: Gmünder Tagespost Nr. 168 vom 26. Juli 1982, S. 11

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graf_leserbrief_hexenverfolgung.pdf

Klaus Jürgen Herrmann: Mord im Zuchthaus Gotteszell – Die letzte öffentliche Hinrichtung in Gmünd. In: Gmünder Geschichtsblätter 1982 Nr. 5 [1839]

https://archive.org/details/klaus-juergen-herrmann-beitraege-gmuender-geschichtsblaetter/page/n9/mode/2up

Gaby Löhle: Hexenverfolgungen und ihre Auswirkungen in Gmünd. Zulassungsarbeit PH Schwäbisch Gmünd WS 1982/83.  Exemplar im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd

Klaus Jürgen Herrmann: Falschmünzer. Der Fall des Franz Hefner aus Amorbach. In: Gmünder Geschichtsblätter 1983 Nr. 1, 3 [1736]

https://archive.org/details/klaus-juergen-herrmann-beitraege-gmuender-geschichtsblaetter/page/n13/mode/2up

Charlotte Péclard: Im Hilfskrankenhaus St. Ludwig von 1942 bis 1946. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1983, S. 179-184 [U.a. Abtreibungen bei Zwangs- und Fremdarbeiterinnen aus Osteuropa]

Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd. Stuttgart 1984, insbesondere S. 209-218 (Wiedertäufer 1529), 241-243 (Hexenprozesse), 441f., 459f. [NS-Opfer]

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ehmer1984

Hermann Ziesel: Das Ausländerlager der Firma Schenk in den Jahren 1942-1945. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1984, S. 210-214

Klaus Jürgen Herrmann: Das Gerichtswesen in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1986, S. 125-138

https://archive.org/details/herrmann-1986-gerichtswesen

Hermann Ohnewald/Klaus Jürgen Herrmann: Wenn die Steine reden könnten. Schwäbisch Gmünd 1986, S. 43f. [Dr. jur. Leonhard Kager – ein Kämpfer gegen den Hexenwahn], 53-55 [Johann Michael Maucher – ein begnadeter und verfemter Bildschnitzer], 71-76 [Schiller – Kartenspiele und Murmelspiele in Gmünd (siehe oben Nägele)]

Werner Debler: “Umweltverschmutzung” vor 400 Jahren – ein Urfehdebrief aus dem Jahre 1589. In: Zeugen ihrer Zeit. Hrsg. von Peter Spranger und Gerhard Kolb. Schwäbisch Gmünd 1987, S. 84-87 [Siehe Graf: Fischsterben 1981]

https://archive.org/details/debler_umweltverschmutzung_1989

Ulla Hölzel, Hexenverfolgung 1613. In: Zeugen ihrer Zeit. Hrsg. von Peter Spranger und Gerhard Kolb. Schwäbisch Gmünd 1987, S. 88-94

Peter Spranger: Widerstand gegen Hitler. In: Zeugen ihrer Zeit. Hrsg. von Peter Spranger und Gerhard Kolb. Schwäbisch Gmünd 1987, S. 205-207 [Hermann Koehler, Heinrich Probst, Robert Haidner]

https://archive.org/details/spranger_widerstand_gegen_hitler_schwaebisch_gmuend

Klaus Graf: Eingezogen und verbrannt. Der Chronist Friedrich Vogt über die Gmünder Hexenverfolgungen 1613-1617. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1988, S. 124-128 [Nur die Edition ist mit weiterführenden Hinweisen online: http://web.archive.org/web/20120605110816/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/hexengd.htm]

https://archive.org/details/graf-eingezogen-hexenprozesse-vogt-chronik-gmuend-1988

Klaus Jürgen Herrmann: Aus der Kriminalgeschichte Gmünds im 18. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1988, S. 173-180 [“Kleine Tat und große Strafe” – Criminalia I. Der Fall des Josef P(fister). aus Iggingen. Die Todesliste – Criminalia II. Einbruch auf der Stadtkasse – Criminalia III.]

https://archive.org/details/herrmann-1988-kriminalgeschichte-18.-jahrhundert

Peter Ehrmann: “… da doch Anzeigen genug dagewesen”. Ein Einbruchsdiebstahl in die Stättmeisterstube. In: Gmünder Geschichtsblätter 1989 Nr. 1 [1713, verdächtigt wurde Anton Gfröreis, Kübler]

Klaus Jürgen Herrmann: Aus der Kriminalgeschichte Schwäbisch Gmünds im 18. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1989, S. 194-197 [Criminalia IV. Die Justizkonferenz im August 1705 in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd.]

https://archive.org/details/herrmann-1989-kriminalgeschichte-18.-jahrhundert

Klaus Jürgen Herrmann: Aus der Kriminalgeschichte Schwäbisch Gmünds im 18. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1990, S. 172-176 [Criminalia V. “Schwere” Diebstähle – eine Hinrichtung im Jahr 1747. Criminalia VI.: Ad manus justitiae – In die Hände der Justiz. Der Fall des “Falschmünzers” Franz Anton K(raus).]

https://archive.org/details/herrmann-1990-kriminalgeschichte-18.-jahrhundert

Klaus Graf: Kleine Beiträge zum historischen Erzählen in Schwäbisch Gmünd. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1991, S. 99-114, hier S. 102-107 (Vom Falschmünzer Sperfechter) [Zum Prozess Schedels: Herrmann: Kriminalwesen 2005, S. 41f.]

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-77909

Klaus Jürgen Herrmann: Neues zur “Todesliste” – Criminalia VII/1. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1991, S. 166-170

https://archive.org/details/herrmann-1991-neues-zur-todesliste

Klaus Graf: Höfische Künstler in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Zu Angelika Ehmers Buch „Die Maucher“. In: ostalb/einhorn 19 (1992), S. 244-250, hier S. 247f. [zum Vorwurf der Falschmünzerei gegen Johann Michael Maucher]

http://doi.org/10.11588/artdok.00005347

Klaus Jürgen Herrmann: Drei weitere Hinrichtungen – Criminalia VII/2. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1992, S. 166-172 [1749, 1761, 1772]

https://archive.org/details/herrmann-1992-drei-weitere-hinrichtungen

Klaus Jürgen Herrmann/Brigitte Mangold: “… ein Soldatenfrau so erstochen worden. Hatt sich dapfer gewert mit dem Degen”. Besondere Einträge aus den Sterbebüchern der Münsterpfarrei in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd während des Dreißigjährigen Krieges. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1992, S. 162-165

https://archive.org/details/herrmann-mangold-soldatenfrau-sterbebuecher

Heike Krause-Schmidt: Von Menschern, Huren und Hexen. Geschichten von Gmünder Frauen des 18. Jahrhunderts. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1992, S. 173-181

https://archive.org/details/krause_menschern_schwaebisch_gmuend_1992

Christof Max Josef Rieß: Die Juristen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert. Dissertation Hannover 1992 [Inhalt]

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Riess_(1993)_Juristen_der_RS_Gm%C3%BCnd.pdf

Klaus Graf: Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd. Vortrag in Schwäbisch Gmünd am 28. November 1993

https://archivalia.hypotheses.org/112640

Klaus Jürgen Herrmann: Preußische Werber in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1993, S. 152-160

https://archive.org/details/herrmann-1993-preussische-werber

Heike Krause Schmidt: “Sündhaft und ärgerlich” – Geschichten von Gmünder Frauen des 18. Jahrhunderts. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1993, S. 161-174

https://archive.org/details/krause_suendhaft_schwaebisch_gmuend_1993

Klaus Graf: Die Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1994, S. 105-114 [Wiedergabe des Vortrags vom 28. November 1993. Online-Fassung siehe dort]

https://archive.org/details/graf-hexenverfolgungen-schwaebisch-gmuend-1994

Klaus Graf: Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: Hexen und Hexenverfolgung im deutschen Südwesten. Aufsatzband. Hrsg. von Sönke Lorenz (= Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe 2/2), Ostfildern 1994, S. 389-392; Katalogband S. 196 [Zweitauflage siehe 2004]

Klaus Jürgen Herrmann: Preußische Werber in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert. “Denen Leuthen ihren freyen ungezwungenen und willkürlichen Lauf lassen”. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1994, S. 115-120

https://archive.org/details/herrmann-1994-preussische-werber

Klaus Graf: Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd. In: Hexenverfolgung. Beiträge zur Forschung – unter besonderer Berücksichtigung des südwestdeutschen Raumes. Hrsg. von Sönke Lorenz und Dieter R. Bauer (= Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 15). Würzburg 1995, S. 123-139

http://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10331

Richard Strobel: Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd. Bd. 1-4, München Berlin 1995-2003, hier Bd. 4, S. 517 [Register unter Gefängnisse, zu ergänzen: Bd. 1, S. 137; Bd. 3, S. 192 zum Narrenhäuschen, 324]; Bd. 4, S. 191 [Galgen], 210f. [Richtstatt bei St. Katharina]

Oliver Auge: Hexenverfolgung und territorienübergreifende Kooperation. Überlegungen zur Zusammenarbeit der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd mit der Grafschaft Hohenrechberg in einem Hexenprozeß des Jahres 1645. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1995, S. 157-164

https://archive.org/details/auge-1995-hexenverfolgung

Oliver Auge: Rechberger Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1997, S. 125-140

https://archive.org/details/auge-1997-rechberger-hexenprozesse

Klaus Graf: Die Fehde Hans Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1543-1554). Ein Beitrag zur Geschichte der Städtefeindschaft. In: „Raubritter“ oder „Rechtschaffene vom Adel“? Aspekte von Politik, Friede und Recht im späten Mittelalter. Hrsg. von Kurt Andermann (= Oberrheinische Studien 14). Sigmaringen 1997, S. 167-189 [Wiederabdruck siehe 2005]

Klaus Graf: Der Stadtrichter von Gmünd. Eine erfundene Sage aus der „Stuttgarter Stadt-Glocke“ 1845. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1998, S. 99-106

http://web.archive.org/web/20120605184612/http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de:80/mertens/graf/enzing.htm (E-Text)

Heike Krause-Schmidt: Mord im Pfarrhaus und andere “Schröcklichkeiten” – Straftaten in der “guten alten Zeit”. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1998, S. 91-98 [Vor allem erste Hälfte 19. Jahrhundert]

https://archive.org/details/krause_mord_pfarrhaus_schwaebisch_gmuend_1998

Klaus Jürgen Herrmann: Strafe zielt auf Besserung. Das Gerichtswesen in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert. In: ostalb/einhorn 26 (1999), S. 96-106

https://archive.org/details/hermann-strafe-zielt-auf-besserung-1999

Hermann Kissling: Der letzte Wächter auf dem Johannisturm – auch eine Gmünder Kriminalkomödie. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1999, S. 109-112 [Polizeiliche Untersuchung wegen angeblicher Prostitution 1912]

https://archive.org/details/kissling_johannisturm_gmuend

Klaus Jürgen Herrmann: Ganoven, Gauner, Galgenvögel. Strafjustiz in und um die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert. Schwäbisch Gmünd 2000

https://archive.org/details/herrmann-2000-ganoven-gauner-galgenvoegel

Klaus Jürgen Herrmann: „Er habe auß Ängsten und Forcht geredt und bekennt … er seye kein Hex“. Ein Hexerprozess gegen den Spitalpfründner Nikolaus Weitlufft aus Schwäbisch Gmünd im Jahr 1650. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2001, S. 167-190

https://archive.org/details/herrmann-2001-hexerprozess

https://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/wayback/20190716084948/https://www.historicum.net/themen/hexenforschung/thementexte/regionale-hexenverfolgung/artikel/er-habe-auss-aen/ (E-Text)

Markus Kienle: Gotteszell, das frühe Konzentrationslager für Frauen in Württemberg. In: Terror ohne System. Die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus 1933-1935. Berlin 2001, 65-77 [1933/34]

Klaus Jürgen Herrmann: Mit dem Strang vom Leben zum Tod gebracht. Prozess und Hinrichtung des Brauknechts Johannes Kratzer aus Mögglingen. In. ostalb/einhorn 29 (2002), S. 39-43 [in Nördlingen 1733]

https://archive.org/details/herrmann-strang-kratzer-2002

Klaus Jürgen Herrmann: Zur Asylfrage im 18. Jahrhundert. Ein württembergischer Deserteur flüchtet sich in die Kirche von Bargau. In: ostalb/einhorn 29 (2002), S. 276-278 [1787]

https://archive.org/details/herrmann-asylfrage-bargau-2002

Klaus Jürgen Herrmann: ”daß sich Gesindel haufenweise zeigen werde”. Der Malefizschenk und die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: ostalb/einhorn 29 (2002), S. 283-286 [1796-1800]

https://archive.org/details/herrmann-malefizschenk-2002

Markus Kienle: Gotteszell, das frühe Konzentrationslager für Frauen in Württemberg. Die “Schutzhaftabteilung” im Frauengefängnis Gotteszell in Schwäbisch Gmünd März 1933 bis Januar 1934. Berlin 2002

Klaus Jürgen Herrmann: “… die Gerechtigkeit mit Barmherzigkeit vermischt”. Urfehden in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 15. Jahrhundert – Ein Beitrag zur Kriminalgeschichte. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2003, S. 101-108

https://archive.org/details/herrmann-2003-urfehden-15.-jahrhundert

Pascal Kolb: Policeyrecht in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Nach Regelwerken bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Tübingen 2003

Gerhard Fritz: Eine Rotte von allerhandt rauberischem Gesindt. Öffentliche Sicherheit in Südwestdeutschland vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zum Ende des Alten Reiches. Ostfildern 2004 [Inhalt]

https://d-nb.info/973197013/04

Gerhard Fritz: Strukturprobleme des Alten Reichs: Die öffentliche Sicherheit und das schwierige Verhältnis zwischen dem Herzogtum Württemberg und der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert. In: Landesgeschichte und Geschichtsdidaktik. Festschrift für Rainer Jooß. Schwäbisch Gmünd 2004, S. 29-52

Klaus Graf: Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: Wider alle Hexerei und Teufelswerk. Die europäische Hexenverfolgung und ihre Auswirkungen auf Südwestdeutschland. Hrsg. von Sönke Lorenz/Jürgen Michael Schmidt, Ostfildern 2004, S. 437-442

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-80310

Klaus Graf: Viergötterstein oder Bildstock? Ein angeblicher “Hexenstein”, bezeugt im Gmünder Intelligenz-Blatt 1834. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2004, S. 161-168

https://archive.org/details/graf_hexenstein_2004

Klaus Jürgen Herrmann: “… und ich welte alß der Hagel und Donner in das Rhathauße hineinschluege”. Urfehden in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Anfang des Dreißigjährigen Kriegs. Ein Beitrag zur Kriminalgeschichte. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2004, S. 115-128

https://archive.org/details/herrmann-2004-urfehden-16.-jahrhundert

Klaus Graf: Die Fehde Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1543-1554). In: Gmünder Studien 7 (2005), S. 7-32 [Kriminalisierung der Fehde]

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-54966

Klaus Jürgen Herrmann: Begann die Karriere des Marschalls als Deserteur? Ein pikantes Detail aus der Jugend des späteren preußischen Generalfeldmarschalls August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau. In:  ostalb/einhorn 32 (2005), S. 120-121 [ca. 1772-1779]

https://archive.org/details/herrmann-gneisenau-2005

Klaus Jürgen Herrmann: Das Kriminalwesen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert. In: Gmünder Studien 7 (2005), S. 33-44

https://archive.org/details/herrmann-kriminalwesen-schwaebisch-gmuend-17-jahrhundert-2005

Klaus Jürgen Herrmann: Zu einem glückseligen Tod disponieren … Geistlicher Beistand bei Hinrichtungen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: ostalb/einhorn 32 (2005), S. 148-151

https://archive.org/details/herrmann-beistand-hinrichtungen-2005

Heike Krause: Vom Apfel zum Kindsmord. Frauen als Straftäterinnen. In: Gmünder Studien 7 (2005), S. 57-64 [18./19. Jahrhundert]

https://archive.org/details/krause_frauen_als_straftaeterinnen_2005

Pascal Kolb: Policeyrecht in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Strafen in der Reichsstadt. In: Gmünder Studien 7 (2005), S. 45-64 [Abschnitt aus der Dissertation des Autors: Policeyrecht in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Tübingen 2003; 16./18. Jahrhundert]

[Nachtrag vom 27.07.2021 VM: https://archive.org/details/kolb-2005-policeyrecht-in-der-reichsstadt-schwaebisch-gmuend.-strafen-in-der-reichsstadt-s.-45-55]

Hans-Helmut Dieterich: „… wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu!“. Bürgerunruhen und Streitigkeiten mit den Untertanen in der Reichsstadt Gmünd zwischen 1648 und 1802. Schwäbisch Gmünd 2007 [Inhalt]

https://d-nb.info/987000527/04

[Nachtrag vom 10.11.2020: https://archive.org/details/dieterich-2007-burgerunruhen/mode/1up]

Klaus Jürgen Herrmann: Ein Wahn und seine Folgen. Hexenverfolgung im Ostalbkreis. In: ostalb/einhorn 34 (2007), S. 46-50

https://archive.org/details/herrmann-2007-hexenverfolgung

Klaus Jürgen Herrmann: “… Einem Edelmann trunckhener Weis uffs Maul geschlagen …” Der Alltag in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in den Jahren 1586-1591 (Teil 1). In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2008, S. 91-100 [Unter anderem Hexereivorwürfe]

https://archive.org/details/herrmann-2008-alltag-in-der-reichsstadt-1

Klaus Jürgen Herrmann: “… Wo er in der Gute nichts bekhennen will, ine peinlich zue fragen …” Der Alltag in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in den Jahren 1586-1591 (Teil 2). In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2009, S. 73-79 [Die angekündigte Fortsetzung ist nicht erschienen.]

https://archive.org/details/herrmann-2009-alltag-in-der-reichsstadt-2

Heike Krause: „… der Vater zählt die Tränen“ – Gmünder Opfer der „Euthanasie“. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2009, S. 183-192

https://archive.org/details/krause_euthanasie_schwaebisch_gmuend_2009

Jaroslaw Piech: “Mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet” : Der Ellwanger Galgen und andere Galgenstandorte in Württemberg. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg 30 (2009), S. 521-756, hier S. 678-670 [Hinrichtungsstätten in Schwäbisch Gmünd]

https://doi.org/10.11588/fbbw.2009.0.26565

Susanne Arnold/Joachim Wahl/Bernd Trautmann: Menschliche Skelette auf dem „Remswasen“ – hingerichtete Wiedertäufer? Schwäbisch Gmünd, Ostalbkreis. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2009, 2010, S. 274-278 [Vermutlich Hinrichtungsopfer des 18. Jahrhunderts]

Klaus Jürgen Herrmann: “mit größtem Vorbedacht und unmenschlicher Grausamkeit”. Der Mord an dem Schutzjuden Moises Cronum von Aufhausen am 6. März 1785 durch den Schwäbisch Gmünder Untertanen Johannes Barth von Sauerbach. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2010, S. 28-30

https://archive.org/details/herrmann-2010-mord-an-dem-schutzjuden

Klaus Jürgen Herrmann: “… soll mit Rutten ausgestauppt, ahn Pranger gestelt und des Landts verwiesen werden”. Aus den Kriminalakten der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Das Jahr 1586. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2010, S. 75-78

https://archive.org/details/herrmann-2010-kriminalakten

Ulrich Müller: Der Widerstand der katholischen Kirche gegen den Nationalsozialismus in Schwäbisch Gmünd 1936-1938. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2010, S. 171-188, hier S. 182-187 [Pfarrhaussturm 1938]

Klaus Jürgen Herrmann: Der Fall der ausgegrabenen Skelette bei der “Pfennigmühle” auf dem Remswasen – hingerichtete Verbrecher? In: ostalb/einhorn 38 (2011), S. 45-48

https://archive.org/details/herrmann-2011-skelette

Klaus Jürgen Herrmann: Der Fall der “Hexe” Katharina Häberlerin. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2011, S. 30-31 [1684]

https://archive.org/details/herrmann-2011-hexe-katharina-haeberlerin

Jaroslaw Piech/Daniel Schulz:  Schwäbisch Gmünder Richtstätten: Galgen, Köpfstatt und Remswasen. In: Richtstätten-Archäologie 3 (2012), S. 104-117 [Autor-Version]

https://www.academia.edu/30372419/

Klaus Graf: Beschreibung des St. Salvators in Schwäbisch Gmünd von Leonhard Friz online. In: Archivalia vom 26. Dezember 2012 [Friz als Hexenjäger]

https://archivalia.hypotheses.org/7971

Reinhart Czisch/Franz Merkle: “Es lebe die Freiheit”. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2013, S. 294-304

https://archive.org/details/merkle-2013-robert-haidner/

https://archive.org/details/merkle2013heinrichprobst/

[Biographisches zu den 1945 ermordeten Robert Haidner und Heinrich Probst. Urteile gegen die Beteiligten in der Sammlung: Justiz und NS-Verbrechen Bd. 2, Amsterdam/München 1969, Nr. 38, auch in lizenzpflichtiger Datenbank

https://www.expostfacto.nl/]

Klaus Graf: Eine gefälschte Hexenhinrichtung in Schwäbisch Gmünd 1712. In: Archivalia vom 1. November 2015

https://archivalia.hypotheses.org/412

Franz Merkle: Gmünder Kreisleiter wieder im Schuldienst. Oder: vom schwierigen Umgang mit der Vergangenheit. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2016, S. 267-271 [Hermann Oppenländer]

https://archive.org/details/merkle-2016-oppenlander-schuldienst

Ulrich Müller: Schwäbisch Gmünd unterm Hakenkreuz. Schwäbisch Gmünd 2017, 2. Aufl. 2019 [Inhalt]

https://d-nb.info/1142255581/04

Franz Merkle: Hermann Oppenländer: „Er versteht sich wunderbar auf die Politik mit dem Hammer“, in: Täter. Helfer. Trittbrettfahrer. Bd. 8: NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg. Hrsg. von Wolfgang Proske. Gerstetten 2018, S. 279-294

https://archive.org/details/merkle-2018-hermann-oppenlander

Ulrich Müller: Die Russengräber auf dem Leonhardsfriedhof. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2019, S. 253-264 [russische Fremd- und Zwangsarbeiter]

Klaus Graf: Der Schwäbisch Gmünder Königsturm. In: Archivalia vom 29. Juli 2020 [Nutzung als Gefängnis]

https://archivalia.hypotheses.org/125309

Klaus Graf: Die Gefängnisse der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd auf Türmen und in städtischen Gebäuden. In: Archivalia vom 15. August 2020

https://archivalia.hypotheses.org/125539

Philipp Hänisch: „Er war so grausam zugerichtet, von vielen Kugeln hinterrücks getroffen, der Kopf zertrümmert…“ – Die Erschießung des Heinrich Probst und Robert Haidner in den letzten Stunden des Krieges. In: OSTALBum vom 2. September 2020

https://ostalbum.hypotheses.org/719

David Schnur: Innerstädtische Konflikte im Spiegel von Urfehden am Beispiel der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 15. und 16. Jahrhundert. In: Evelien Timpener und Helge Wittmann (Hgg.): Reichsstadt und Gewalt (Studien zur Reichsstadtgeschichte 8), Petersberg 2021, S. 195-214.

Daniel Sethaler: Die Urfehden der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 15. Jahrhundert, Stuttgart 2005 (Staatsexamensarbeit; Standort: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, F07 Nr. 275).

Ulrich Müller: Fremdarbeiter, Zwangsarbeiter und Displaced Persons in Schwäbisch Gmünd zwischen 1940 und 1950 (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd 17). Schwäbisch Gmünd: einhorn-Verlag 2021.

Publikationen von Franz Merkle online

Franz Merkle, der sich in seinen Publikationen im Schwerpunkt mit der Geschichte der NS-Zeit in Schwäbisch Gmünd befasst, hat darin eingewilligt, dass seine Veröffentlichungen durch das Stadtarchiv nun auch im Internet unter freier Lizenz nutzbar gemacht werden können. Derzeit sind die im Folgenden angeführten Aufsätze von Franz Merkle online zugänglich (in chronologischer Reihung):

Bargau, Lindach, Rechberg und Unterbettringen von oben

Dass das Landesarchiv Baden-Württemberg in seinen Abteilungen Staatsarchiv Ludwigsburg und Hauptstaatsarchiv Stuttgart unfangreiches Archivgut und Sammlungen zur Geschichte von Schwäbisch Gmünd verwahrt, ist hinlänglich bekannt. Weitestgehend unbekannt dürfte jedoch hingegen sein, dass auch in der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen einige relevante Stücke überliefert sind, darunter u.a. verschiedene Luftaufnahmen der 1980er Jahre, die einige Gmünder Stadtteile aus der Vogelperspektive zeigen. Das Staatsarchiv Sigmaringen hat diese Luftaufnahmen bereits 2015 als Digitalisate online zugänglich gemacht und 244 Scans bei Wikimedia Commons zur gebührenfreien Nachnutzung eingestellt (klicken Sie hier); weitere Digitalisate können über das Onlinefindmittel des Landesarchivs eingesehen werden (klicken Sie dazu hier).

Lindach im Jahr 1983 aus der Vogelperspektive (StA Sigmaringen, Luftbildarchiv Erich Merkler – Lindach – 1983 – N 1-96 T 1 Nr. 574, CC BY 3.0)

Zu folgenden Gmünder Stadtteilen liegen Luftbilder zur Nachnutzung vor:

  • StA Sigmaringen, Luftbildarchiv Erich Merkler – Bargau – 1983 – N 1-96 T 1 Nr. 571 (Digitalisat)
  • StA Sigmaringen, Luftbildarchiv Erich Merkler – Lindach – 1983 – N 1-96 T 1 Nr. 574 (Digitalisat)
  • StA Sigmaringen, Luftbildarchiv Erich Merkler – Rechberg – 1983 – N 1-96 T 1 Nr. 573 (Digitalisat)
  • StA Sigmaringen, Luftbildarchiv Erich Merkler – Unterbettringen – 1983 – N 1-96 T 1 Nr. 572 (Digitalisat)

Weitere Luftbilder dieses Bestandes zum Ostalbkreis finden Sie hier.

Tag des offenen Denkmals digital. Videos zur Domus Judaeorum in Schwäbisch Gmünd online

Am heutigen Sonntag findet der Tag des offenen Denkmals statt, der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vorwiegend digital veranstaltet wird.

Mit der mittelalterlichen Domus Judaeorum in der Imhofstr. 9 verfügt die Stadt Schwäbisch Gmünd über ein im südwestdeutschen Raum singuläres Baudenkmal zur jüdischen Geschichte, das weitestgehend unzerstört bis in unsere Tage überliefert ist Der unzerstörte Dachstuhl datiert in den späten 1280er Jahre, die noch großflächig vorhandenen Wandmalereien aus dem frühen 14. Jahrhundert und die in den späten 1360er errichtete, hölzerne Decke zwischen EG und 1. OG zieht auch heute noch jeden Betrachter in ihren Bann.

Ein von Carl Bächtold erstellter virtuelle Rundgang durch das historische Baudenkmal und die vor Ort installierte Ausstellung zur Geschichte des Gebäudes ist auf youtube.com in zwei Teilen erlebbar:

Vortragankündigung: Erich Ganzenmüller (1914-1983). Landtagspräsident aus Schwäbisch Gmünd

Der Gmünder Geschichtsverein e.V. lädt alle Interessierten zu seinem nächsten Vortrag ein:

Michael Kitzing: Erich Ganzenmüller (1914-1983). Landtagspräsident aus Schwäbisch Gmünd, Volkshochschule am Münsterplatz, 21. September 2020, 19:00 Uhr

Der Vortrag möchte die Tätigkeit Ganzenmüllers umfassend würdigen und dabei einen Blick auf zentrale Aspekte der Nachkriegsgeschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd wie auch auf die Geschichte des Landtags in den 1960er und 1970er Jahren werfen. Den ersten überhaupt vergebenen Ehrenring der Stadt Schwäbisch Gmünd erhielt 1976 Erich Ganzenmüller für sein langjähriges soziales und politisches Wirken: Der PH-Professor für Musik Ganzenmüller hatte über Jahre mehrere Chöre in der Stadt geleitet, zugleich 1957-1973 dem Stadtrat angehört und sich hier als CDU-Fraktionsvorsitzender für die Restau­rierung des „Predigers“ eingesetzt. Als Landtagsabgeordneter (seit 1960) kämpfte er erfolgreich für den Aus- bzw. Neubau der PH Schwäbisch Gmünd. Darüber hinaus zählte Ganzenmüller als Fraktionsvorsitzender sowie als Landtagspräsident (1976-1980) zwei Jahrzehnte zu den prägenden Persönlichkeiten des Stuttgarter Landtags. Während seiner Präsidentschaft kam es zu einem Professionalisierungsschub der Parlamentstätigkeit, u. a. wurde der Bau des Abgeordnetenhauses geplant, genauso wie die Diäten der Parlamentarier eine Neuregelung erfuhren und im Sinne der Bürgernähe die Rechte des Petitions­ausschusses gestärkt wurden.

Coronabedingt ist eine telefonische Anmeldung bei der VHS unter 07171 / 925-150 erforderlich, darüber hinaus ist bis zum Sitzen am Platz das Tragen einer selbst mitgebrachten Mund-Nasen-Maske Pflicht. Für Vereinsmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 5 EUR erhoben, Nichtmitglieder zahlen 8 EUR.