Im Rahmen eines Workshops wurden am 22. Oktober 2019 an der Archivschule Marburg die bislang leider nur allzuwenig untersuchten Nachkassationen in Archiven betrachtet. Dabei wurde beispielhaft auch ein Praxisbeispiel aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd diskutiert. Das nunmehr veröffentlichte Protokoll zum Workshop ist via https://archivwelt.hypotheses.org/2457 zugänglich.
Archiv für den Monat: Dezember 2020
Übersicht über die Findmittel des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd online
Ab sofort haben wir ein neues Feature freigeschaltet, das eine Übersicht über die Findmittel des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünds sowie die online bereits veröffentlichten Digitalisate aus den einzelnen Beständen bietet. Die mehr als 100 Findmittel sind als PDF-Dokumente implementiert, sodass Sie mit wenigen Klicks Ihre Recherchen durchführen können. Neu erarbeitete Findmittel und weitere Digitalisate aus unseren Beständen werden wir an dieser Stelle regelmäßig ergänzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir vor Ort noch weitere Findmittel bzw. Datenbanken haben, die bislang noch nicht online angeboten werden können.
Mit diesem neuen Service wollen wir die Zeit überbrücken, bis unsere Erschließungsdatensätze in einer geeigneten Online-Datenbank auch bestandsübergreifend recherchiert werden können.
Sie erreichen die Übersicht zu unseren Findmitteln unter folgendem Link: https://ostalbum.hypotheses.org/stadtarchiv-schwaebisch-gmuend-findmittel-und-digitalisierte-bestaende
Alternativ können Sie auch über das Menü navigieren:
Schwäbisch Gmünd hat nun eine eigene Papierrestaurierungswerkstatt
Seit Oktober 2020 beherbergt das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd nun auch eine eigene Papierrestaurierungswerkstatt. Durch den glücklichen Zufall einer Initiativbewerbung verstärkt die Studentin des gleichnamigen Studiengangs der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Jennifer Adami, ab sofort das Team des Stadtarchivs mit ihrer fachlichen Expertise. Im ehemaligen Vorzimmer des sogenannten „Papstzimmers“ im 2.OG entstand in kürzester Zeit eine kleine Restaurierungswerkstatt. Neben unzähligen Werkzeugen, diversen Papieren sowie Klebstoffen findet auch eine jahrzehntelang in Vergessenheit geratene Pappschere wieder Verwendung. Mit Hilfe der hausinternen Schlosserei und frisch geschärften Messern wird sie zukünftig wieder Papiere und Pappen millimetergenau zuschneiden.
Für all diejenigen, die sich fragen, wie man zu einem solchen Beruf kommt, was das Berufsbild auszeichnet und welche Bereiche dabei wichtige Rollen spielen, möchte dieser Beitrag Aufklärung leisten.
In Deutschland kann mach das Fach Papierrestaurierung neben Stuttgart noch in Hildesheim und Köln studieren. Vor Studiumsbeginn muss ein 1-jähriges Vorpraktikum in einer Restaurierungswerkstatt eines Museums, Archivs oder einer Bibliothek absolviert werden, in dem angehende Studierende die grundlegenden Verfahren des Berufsbilds praktisch kennenlernen. Während des Studiums und darüber hinaus spielen neben dem Erlenen grundlegender praktischer Restaurierungs- und Konservierungsfähigkeiten auch Fächer wie Chemie, Kunstgeschichte oder Dokumentationstechnik wichtige Rollen. Wissenschaftliches Arbeiten, Forschen und die Durchführung von naturwissenschaftlichen Untersuchungen stehen dabei im Vordergrund. Nach erfolgreich absolvierter fünfjähriger Gesamtstudienzeit wartet auf die Absolvierenden eine breit gefächerte und verantwortungsvolle Berufsausübung.
Restauratorinnen und Restauratoren auf der ganzen Welt leisten einen großen Beitrag zum Erhalt und Schutz des kulturellen Erbes in Archiven, Museen und Bibliotheken. Die Objekte stehen dabei immer im Vordergrund. Jedes Objekt erfordert ein individuelles Restaurierungskonzept, welches nur durch die Ausbildung entsprechender fachlicher Kompetenzen aufgestellt und durchführt werden kann und sollte.
Im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd wird die Trockenreinigung und Präventive Konservierung des Archivguts einen Schwerpunkt bilden. Durch jahrzehntelange ungeschützte Lagerung im Magazin ist der Großteil der Archivalien und Bücher durch Staub und Schmutz an der Oberfläche stark verunreinigt.
Für eine zukünftige Benutzung müssen sie gereinigt und anschließend konservatorisch gerecht verpackt werden. Adäquate Verpackungen schützen die Objekte vor Klimaschwankungen, Licht und Schmutz – allesamt Faktoren, die den dauerhaften Erhalt negativ beeinflussen. Momentan sind knapp 20 % des Gesamtbestandes von insgesamt 4.000 Regalmetern verpackt. Zwar wird konstant neu verpackt, jedoch bedarf es sehr viel Zeit und Geld, die Verpackung und Lagerung jahrzehntelanger vernachlässigter und nicht geschützter Archivalien aufzuholen, um sie vor oben genannten äußeren Einflüssen zu schützen.
Einzelrestaurierungen werden an ausgewählten und besonders wertvollen Objekten des Bestandes vorgenommen und sollen zukünftig auf diesem Blog für Interessierte vorgestellt werden. Oftmals werden Restaurator*innen mit nicht zu erfüllenden Erwartungen einer Restaurierung konfrontiert. Restaurieren heißt eben nicht, alles wieder neu und makellos zu machen, sondern den aktuellen Erhaltungszustand zu sichern und zu stabilisieren. Einem mehrere Jahrhunderte alten Rechnungsbuch darf seine Geschichte der Benutzung und Handhabung deshalb durchaus angesehen werden.
Stellenausschreibung: Leitung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd
Die älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd sucht einen wissenschaftlichen Archivar (m/w/d) zur Leitung ihres Stadtarchivs (Bewerbungsfrist: 31. Januar 2021): https://www.mein-check-in.de/schwaebisch-gmuend/position-152752
Bei Rückfragen können sich alle Interessierten sehr gerne bei mir telefonisch unter 07171 / 603 4151 oder via Email an david.schnur@schwaebisch-gmuend.de melden.
Siehe, ich verkünde euch große Freude … (Lukas 2,10)
Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein
Gerade richtig zur Weihnachtszeit fand sich in den weitgehend unerforschten grafischen Beständen des Gmünder Archivs eine barocke Handzeichnung mit der Darstellung der „Anbetung der Hirten“ (Bestand E 04 Nr. 2388, Größe: 26 x 40 cm, HxB), Feder und Tusche, laviert mit Weißhöhungen.
Jeder kennt die Darstellungen der Heiligen Nacht. Alles ist vorhanden, wie wir es gewohnt sind: die Heilige Familie mit Ochs und Esel in einem Stall, der einstmals ein prächtiges Gebäude gewesen sein muss, schließlich wird hier der König der Welt geboren. Jetzt ist es nur noch ein Stall mit löchrigem Dach aus alten Brettern. Maria und Josef präsentieren den Hirten ein gut gelauntes, strahlendes Kind. Das Strahlen des Jesuskindes ist wörtlich zu nehmen, es ist die strahlende, primäre Lichtquelle im Bild. „Ego sum lux mundi“ wird es einmal von sich selbst sagen (Joh 8,12). Eine zweite Lichtquelle sind die Engel, die vom Himmel hoch in den kalten, zugigen Stall hereinwehen. Und Maria illustriert in ihrem Blick den Satz: „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Luk 2,19)
Das Bild ist weder signiert noch datiert. Klar ist jedoch schon beim ersten Augenschein: spätbarock im Stil, wahrscheinlich Vorarbeit für ein Deckenfresko, worauf das ovale Format, die Untersicht der Szene und die stürzende Perspektive der Bildbühne des Stalles hindeutet, und wohl auch die Zugehörigkeit zu dem großen Umkreis der oberschwäbischen, Allgäuer oder Tiroler Maler. Aber welcher steht dahinter? Die in Gmünd tätigen Anwander und Wannenmacher schieden bei der Suche schnell aus. Fündig wird man jedoch bei Johann Baptist Enderle (1725-1798). 1777 führte dieser die Freskenausstattung der Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf am Neckar aus mit dem Weihnachtsbild als zentralem Motiv des Hauptfreskos. Dazu gibt es eine vorbereitende Ölskizze in München im Bayer. Nationalmuseum (Slg. Reuschel) – und nun eben auch die Zeichnung in Gmünd. Alle drei Fassungen sind nicht deckungsgleich, die endgültige Fassung in Oberndorf ist Teil des großen Langhausfreskos, ordnet sich also in größeres Format ein; die Ölskizze ist oben und unten um weitere Gestalten erweitert; die Anordnung der Figuren variiert im Detail bei allen drei Varianten, aber die Komposition, die Lichtführung, die Gestaltung des Stalles verbindet alle drei aufs engste. Alle drei Bilder sind von der gleichen Hand. Auch der Vergleich mit anderen Zeichnungen Enderles bestätigt das. Die Gmünder Fassung macht mit dem ovalen Rahmen eine eigenständige Bildlösung daraus, die den Schluss nahe legt, dass sich Enderle auch mit der Verwendung in anderem Rahmen oder anderem Standort befasst hat. Die Weihnachtsgeschichte war tatsächlich eines der Themen, die Enderle in seiner Zeit bekannt gemacht haben und die ihn ein bis heute bei den Krippenbauern beliebtes Vorbild werden ließen. Die Darstellung des Stalles war schon in sehr ähnlicher Variante bei einer Anbetung der Könige im Hauptfresko der Wallfahrtskirche in Jettingen-Scheppach (Kreis Günzburg) 1770/71 verwendet worden. Unsere Zeichnung wird also um 1770 – 1777 entstanden sein.
Johann Baptist Enderle stammte aus Söflingen, heute ein Stadtteil von Ulm, heiratete in eine verwaiste Werkstatt nach Donauwörth ein und war ein sehr erfolgreicher, viel beschäftigter Maler, der zwar nicht den Sprung in die ‚Champions League‘ der ganz großen Namen, der Asams oder der Zimmermanns, schaffte, der aber im Heer der süddeutschen Rokoko-Maler doch über den normalen Standard hinausragte. Er muss eine gute Ausbildung genossen haben, man vermutet Franz Martin Kuen in Weißenhorn als Lehrmeister und man muss auch von der Städtischen Akademie in Augsburg ausgehen, die damals unter ihren Direktoren Johann Georg Bergmüller (1688-1762) und Matthäus Günther (1705-1788) zur Kaderschmiede der oberschwäbisch-tirolerischen Künstler wurde. Meist waren seine Aufträge Ausmalungen kleinerer Dorfkirchen im Einzugsbereich seiner Wirkungsstätte, aber, wie man an Oberndorf ersieht, ging sein Ruf auch weit darüber hinaus. Sein herausragendstes und größtes Einzelwerk ist so die Decke der Augustinerkirche in Mainz.
Vielleicht führt sein Geburtsort Söflingen auch auf eine Spur, wie das Bild nach Gmünd gekommen sein könnte. Dort war nämlich auch lange Zeit der mit Gmünd so eng verbundene Pfarrer Rudolf Weser (1869-1942) Stadtpfarrer gewesen. Sein Nachlass lagert seit seinem Tod im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd und gehört zu dessen Urbeständen (Best. D03; zahlreiche Digitalisate aus diesem Nachlass finden Sie hier). Eine Pappe, die sich in der Mappe mit unserem Bild und ca. einem Dutzend anderer barocker Handzeichnungen befindet, trägt einen Adressaufkleber Wesers. Wer weiß?
Als Enderle 1798 in Donauwörth verstarb, hatte er seine Zeit überlebt, das Barock war bei den ‚modernen‘ Kunstkennern in ‚Ungnade‘ gefallen, der Klassizismus hatte auf ganzer Front gesiegt, auch in den hartnäckigsten Barockzentren Süddeutschlands. Und die Ablehnung des Barock als klassisch unaufgeklärte, emotional überfrachtete Schwulstepoche ist bis heute populär geblieben – außer man befindet sich selbst in einem emotionalen Ausnahmezustand. Dann ist das Barock auch heute noch gerade recht, z.B. bei Hochzeiten. Die Hochzeitskirchen vieler Gegenden (s. den Gmünder Rechberg) sind bevorzugt barock. Warum? Barocke Kunstwerke sind immer Gesamtkunstwerke, die alle Sinne ansprechen wollen, und das Gemüt berührende Festen wollen genau so inszeniert werden. Zum weiteren Genuss der Enderle-Zeichnung empfehle ich Ihnen deshalb das gleichzeitige Anhören der Hirtensymphonie aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Frohe Weihnachten!
Aus dem Briefwechsel zwischen Theodor Heuss und der Gmünder Familie Erhard (2)
Mit einem Brief vom 1. August 1907 von Theodor Heuss an seinen Studienfreund Hermann Hesperus Erhard (1883-1968) setzen wir unsere Serie der im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd überlieferten, bislang unedierten Heuss-Briefe heute fort (klicken Sie bitte hier).1
Überlieferung: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, D15 Bü 1 (1907 August 1, Berlin-Schöneberg). Briefkopf (gedruckt): “Redaktion der ‘Hilfe’. Wochenschrift für Politik, Kunst, Literatur. Fernsprecher: Amt 6, Nr. 5506”. Ein Digitalisat des Briefes finden Sie hier (PDF mit 7,7 MB).
“Lieber Freund!
Seit vorgestern Abend bin ich wieder im Lande, den ganzen Juli war ich weg; am Anfang einige Tage auf Brautfahrten in Süddeutschland, das ist nicht so schlimm wie das Wort aussieht. Mein verlobter Zustand läuft schon längere Monate, da wurde dann also die offizielle Familienbeziehung gedeixelt. Meine Braut ist die Tochter des Straßburger Nationalökonomen; ich hab sie vor bald zwei Jahren bei Naumann kennen gelernt, als sie hier ein bischen studierte. Wenn es sich machen läßt, heiraten wir im Frühjahr, an Ostern rum. Von seiner Braut „erzählen“ kann man auch guten Freunden nicht; du wirst sie ja schon einmal kennen lernen. In Straßburg traf ich mit Ganth zusammen, der auch seit einigen Monaten mit einer Straßburgerin verlobt ist. Im Moment der Veröffentlichung floh ich nach Belgien und Holland, dort hab ich mir ein ganz wundervolle Wochen lang flandrische und niederländische Kunst, Architektur und Malerei, angesehen. Es war eine unglaublich schöne Zeit, fast wie die Pariser; ich habe jetzt zu Memling und Massys und diesen Leuten nicht mehr ein blos literarisches Verhältnis. Über Rubens, der viel feiner ist als man in München glauben muß, ging mir in den Kirchen von Mecheln und Antwerpen einiges auf. Gals lernt man erst in Gunchem kennen. Rembrandt und Holbein verdanke ich erneut die stärksten Eindrücke. Auch vom Volk und der Landschaft und vom Meer und von der alten Städtekultur sah ich einiges. Nun bin ich ziemlich beladen zurückgekehrt, um die nächsten Wochen von der Ausbeutung (der imensen) des Gewonnen zu leben.
Du hast inzwischen gesehen, daß Geusel über Kuno Fischer schrieb. Deine Notiz lag noch auf meinem Tisch; auch dein Brief, da ich mir mit Absicht gar nichts nachsenden ließ. Die Notiz über Fischer hätte ich gern gebracht, da sie mir gefällt.
Über die Vernachlässigung im Februar darfst Du dich nicht übermäßig beklagen. Ich habe es sehr bedauert, an dem Dienstag eine Viertelstunde zu spät gekommen zu sein; du wirst von meinem vergeblichen mehrstündigen Rumlaufen im Spital gehört haben. Und die Tage waren lächerlich überlastet, dadurch daß wir in großer Gesellschaft von Heilbronn kamen und daß ich zufällig meine intimsten Spieser-Freundinnen traf. Außerdem mußte ich zu Bayer nach Pasing, da ich der Pate von dessen Kind bin und mir das doch ansehen mußte.
Deine Studien interessieren mich sehr lebhaft und ich bin dir sehr dankbar, wenn du mir bald etwas darüber schreibst: in welcher Form du von der Philosophie zur Literatur abgehst? Heißt das ein Umsatteln mit neuem Studium. Ich kann mir halbwegs diese innere Situation vorstellen, vielleicht täusche ich mich, wenn ich meine, daß zur Philosophie eine gewisse Unverfrorenheit gegen sich selber gehört, die dir fehlt. Ich meine die Gebärde der überlegenen Selbstverständlichkeit. Auch dies weiß ich nicht, wie weit du in diesem „Fach“ selbstschaffend dich erfreutest und ob deine Kritik vom Verstand oder vom Gefühl beherrscht war.
Sei versichert, daß ich dich nie mit einer Handbewegung abschob, denn du hast noch keine Minute zu den ‘erledigten’ Menschen gehört. Ich war blos faul im Schreiben und habe einen wahnsinnig angestrengten (redaktionell und 2 Wahlen) Winter hinter mir. Da blieb viel liegen. Auch hat mich dein Brief nie verstimmt, wenn es auch eine Zeitlang etwas gleichmäßig war, von dir, Hausenstein und Andreas mein glückliches Naturell versichert zu bekommen, gegenüber auch ragenden Geistern. Gewiß, es gibt Zeugenunmutsunterschiede. Aber du verstehst, daß man sich in dieser Formulierung leicht als Esel vorkommt. Mein „Luccinèra“ ging ja durch meine geschickt verteilten Anlagen lächerlich rasch; aber ich hab trotzdem nicht das Bedürfnis, mich für einen oberflächlichen Erfolgsmenschen zu halten. Dafür bin ich zu fleißig. Für heut adieu. Wenn ich Antwort hab, will ich dir bald wieder schreiben. In alter Freundschaft
dein Theodor Heuss.
[P.S., linker Rand] Zwei Sachen: Viele Grüße nach Gmünd; ich hab immer das komische Gefühl einer vollkommenen Vertrautheit mit deinem ganzen Haus. Dann Gruß an Hausenstein. Ich schreib ihm bald. Sag ihm, daß mir dieser Brief im allgemeinen eingeleuchtet hat, weil ein Ziel drin war. Ich will keinen Propheten aus ihm machen.”
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D15 Bü 1 (Schreiben von Theodor Heuss (Berlin) an Hermann Hesperus Erhard (Schwäbisch Gmünd), 1. August 1907,
- Die Transkription des nachfolgenden Stückes fertigte Frau Brigitte Mangold bereits im Sommer 2019 an. [↩]
Schließung des Lesesaals im Gmünder Stadtarchiv
Mit der heute in Kraft getretenen Neufassung der Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg müssen auch Archive, die vom sog. Lockdown-Light im November noch ausgenommen waren, ihre Lesesäle vorerst bis zum 10. Januar 2021 wieder schließen. Eine Vor-Ort-Nutzung ist damit in den nächsten Wochen nicht möglich.
Allerdings werden wir – wie bereits im März und April diesen Jahres – im Rahmen eines Notbetriebs versuchen, Ihnen mit digitalen Alternativen bestmöglich weiterzuhelfen. Ihre Anfragen senden Sie uns am einfachsten via Email an stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de. Bitte beachten Sie zudem, dass das Stadtarchiv von Mittwoch, den 23. Dezember, bis Donnerstag, den 31. Dezember 2020, vollständig geschlossen ist; die in dieser Zeit eintreffenden Anfragen können daher erst ab dem 4. Januar 2021 beantwortet werden.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage sowie einen guten und vor allem gesunden Start ins Neue Jahr 2021!
Fundstück im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd: Das Protokoll des Untersuchungsausschuss zur Gmünder OB-Wahl 1948
Die Wahl zum Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Schwäbisch Gmünd am 18. April 1948 stand schon häufiger im Fokus der lokalgeschichtlichen Forschung.1 Bei dieser Wahl deutete bereits im Vorfeld vieles auf einen wirklich historischen Ausgang hin. Zum einen konnte der Gegensatz zwischen den beiden Kandidaten kaum größer sein: Auf der einen Seite Franz Czisch (1908-1956), der als Sohn eines Bamberger jüdischen Kaufmanns zwar katholisch gekauft worden war, aber aufgrund seiner jüdischen Abstammung in der NS-Zeit nicht als Jurist hatte arbeiten dürfen und stattdessen mit seiner Frau Katharina ein Süßwarengeschäft in der Stadt führte. Nach dem Kriegsende 1945 engagierten sich die Eheleute sehr stark in der Vertriebenenhilfe, und Franz Czisch, der im Dezember 1945 zu den Mitbegründern der Gmünder CDU gehörte, wurde 1946 durch den Gemeinderat zum Oberbürgermeister gewählt. Gegenkandidat von Czisch war 1948 Franz Konrad (1891-1957), der als NSDAP-Mitglied bereits zwischen 1934 und 1945 das Oberbürgermeisteramt in Schwäbisch Gmünd inne gehabt hatte.
Czisch ging 1948 als offizieller Vertreter der CDU in den OB-Wahlkampf – angesichts des katholischen Gmünder Milieus und der konstant hohen Wahlergebnisse des Zentrums in der Vorkriegszeit eine vermeintlich sichere Bank. Doch er sah sich mit einem überparteilich besetzten „Wahlausschuss Konrad“ konfrontiert, der sich aus führenden Köpfen der Stadtgesellschaft rekrutierte und den Wahlkampf für den Alt-OB Konrad fast vollständig übernahm. Hinzu kam, dass die Gmünder Bürgerschaft mit der Unterbringung und Ansiedlung Tausender Heimatvertriebener haderte und just diese Vorgänge untrennbar mit den Eheleuten Czisch verbunden waren.
Franz Konrad ging aus der Wahl am 18. April 1948 als klarer Sieger hervor, 74,5 Prozent der Wähler hatten ihm ihr Vertrauen ausgesprochen.2 Der Wahlkampf war von antisemitischen Vorfällen begleitet worden, weshalb auch international über die Wahl und ihren Ausgang berichtet wurde. Die amerikanische Militärregierung setzte zur Prüfung dieser Vorfälle einen öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss ein, der schließlich empfahl, dass der Wahlgewinner Konrad das Amt aus verschiedenen Gründen nicht antreten könne.
Betrachtet man die historischen Quellen zu diesem Vorgang, so fällt auf, dass hierzu bislang im Regelfall lediglich die Gemeinderatsprotokolle3 sowie kleinere ergänzende Akten herangezogen wurden. Auch der Inhalt des Abschlussberichts des Untersuchungsausschusses ist seit den Forschungen von Ulrich Müller zumindest summarisch bekannt4; ein Exemplar dieses Berichts wurde vor wenigen Monate im Zuge der Erschließungsarbeiten auch im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd entdeckt, wobei einige beiliegende Fotos einen lebhaften Eindruck von den im Wahlkampf im öffentlichen Raum angebrachten Parolen bieten.5
Nunmehr konnte ein weiterer spektakulärer Quellenfund zur OB-Wahl 1948 und dessen Aufarbeitung gemacht werden: Unter den vor bereits vor Jahrzehnten vom Hauptamt übernommenen Unterlagen zu früheren Reichs-, Landtags- und Gemeinderatswahlen (Best. A14.07), die bislang ohne weitere Sichtung in einem Magazin untergebracht waren, fanden sich zwei schmale schwarze Ordner. In diesen eingeheftet war ein umfangreiches Protokoll zu den zwölf Sitzungen des Untersuchungsausschusses der Militärregierung, das insgesamt 673 maschinenbeschriebene Seiten umfasst.6 Inhaltlich stellt das Protokoll eine wörtliche Niederschrift der Zeugenbefragungen dar.7
“Es war ein gerichtsähnliches Verfahren, bei dem zahlreiche Zeugen befragt und ins Kreuzfeuer genommen wurden. Die Ausführungen des Vorsitzenden, seine Fragen an die Zeugen und die Fragen der Beisitzer wurden jeweils vom Dolmetscher ins Deutsche übersetzt, umgekehrt sämtliche Ausführungen in deutscher Sprache ins Englische. Bei den Verhandlungen vor dem Prüfungsausschuß wird Franz Konrad und sein Wahlausschuß vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Oskar Ruisinger (Stuttgart), einen Bruder von Bürgermeister Erwin Ruisinger, und Dr. Kupferschmid. Der Andrang zu den Sitzungen von seiten der Presse und des Rundfunks, insbesondere aber aus der Gmünder Bürgerschaft, war sehr groß, die Räumlichkeit beschränkt.”
Zitiert nach Lämmle, Ernst: Schwäbisch Gmünd in Nachkriegszeit. Czisch gegen Konrad. Die Oberbürgermeisterwahl vom 18. April 1948 in Schwäbisch Gmünd, in: einhorn-Jahrbuch 1986, S. 151-174, hier S. 160.
Die Sitzungen des Ausschusses wurden zunächst stenografisch im Wortlaut notiert und anschließend maschinenschriftlich zu Papier gebracht. Bei dem Papier handelt es sich größtenteils um Durchschlagpapier einer Schreibmaschine. Auf der ersten Seite des Protokolls ist oben links in blauer Schrift der Vermerk „Stadt“ angebracht, was wohl darauf hindeutet, dass eine Ausfertigung des Protokolls der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd zur Verfügung gestellt wurde. Die Hauptausfertigung (also die Hauptblätter und nicht das Durchschlagpapier) ging vermutlich an die Mitglieder des Untersuchungsausschusses der Militärregierung und könnte heute in US-amerikanischen Archiven schlummern – sofern die dortigen Kolleginnen und Kollegen dieses Protokoll im Rahmen ihrer Bewertungsentscheidung für archivwürdig befunden haben.
Da das nunmehr aufgefundene Protokoll wichtige Bausteine zum Verständnis der Vorgänge im Umfeld der Gmünder OB-Wahl von 1948 bereithält und mit einem Umfang von 673 maschinenschriftlichen Seiten auch ohne gesonderte Edition sehr gut lesbar ist, haben wir die insgesamt zwölf Vorlagen digitalisiert und nunmehr online für jedermann zur Lektüre und Auswertung zugänglich gemacht; dabei entspricht jedes Büschel einem eigenen Verhandlungstag. Damit wird der historischen Forschung zugleich eine wichtige neue Quelle zum Nachkriegsgeschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd zur Verfügung gestellt.
Die Digitalisate können Sie jeweils unter den folgenden Links einsehen und downloaden:
- A14.07 Bü 1: https://archive.org/details/a-14.07-bu-1
- A14.07 Bü 2: https://archive.org/details/a-14.07-bu-2
- A14.07 Bü 3: https://archive.org/details/a-14.07-bu-3
- A14.07 Bü 4: https://archive.org/details/a-14.07-bu-4
- A14.07 Bü 5: https://archive.org/details/a-14.07-bu-5
- A14.07 Bü 6: https://archive.org/details/a-14.07-bu-6
- A14.07 Bü 7: https://archive.org/details/a-14.07-bu-7
- A14.07 Bü 8: https://archive.org/details/a-14.07-bu-8
- A14.07 Bü 9: https://archive.org/details/a-14.07-bu-9
- A14.07 Bü 10: https://archive.org/details/a-14.07-bu-10
- A14.07 Bü 11: https://archive.org/details/a-14.07-bu-11
- A14.07 Bü 12: https://archive.org/details/a-14.07-bu-12
- Bacher, Frederick: Oberbürgermeister Franz Konrad. Aspekte der Verwaltungsgeschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd im Nationalsozialismus (Veröffentlichungen des Gmünder Stadtarchivs 15), Schwäbisch Gmünd 2020, S. 9-15 und S. 127-130; Müller, Ulrich: Schwäbisch Gmünd unterm Hakenkreuz, 3., unveränderte Aufl. Schwäbisch Gmünd 2020, S. 186-194; Merkle, Franz: Franz Konrad, Oberbürgermeister von 1934 bis 1945, in: einhorn-Jahrbuch 2015, S. 201-214 (online https://archive.org/details/merkle-2015-franz-konrad); Müller, Ulrich: Franz Konrad – ein umstrittener Oberbürgermeister, in: einhorn-Jahrbuch 2015, S. 215-226; Lämmle, Ernst: Schwäbisch Gmünd in der Nachkriegszeit. Czisch gegen Konrad. Die Oberbürgermeisterwahl vom 18. April 1948, in: einhorn-Jahrbuch 1986, S. 151-174; Ders.: Vom Kaiserreich über die Zeit der Weltkriege bis zur demokratischen Republik, in: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd, Stuttgart 1984, S. 366-554, hier S. 482-484 (online). [↩]
- Vgl. Lämmle (1986) (wie Anm. 1), S. 154. Demnach entfielen bei einer Wahlbeteiligung von 85 % auf Konrad 12.435 Stimmen (74,5 %) und auf Czisch 4.258 Stimmen (24,5 %). Ein Dritter Kandidat, Struwe, erhielt lediglich 81 Stimmen und hatte mit dem Ausgang der Wahl nichts zu tun. [↩]
- Vgl. dazu jetzt die Zusammenstellung bei Schnur, David / Sitges, Nico (Bearb.): Niederschriften über die Verhandlungen des Gemeinderats der Stadt Schwäbisch Gmünd 1945–1959. Summarisches Verzeichnis (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 5) Schwäbisch Gmünd 2020) (online). [↩]
- Müller (2020) (wie Anm. 1), S. 191, unter Verweis auf StAL EL 905/133. [↩]
- Überliefert in Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A07 Bü 201/1. [↩]
- Das im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd überlieferte Protokoll trägt die Signaturen Best. A14.07 Bü 1 bis Bü 12. [↩]
- Zu den erheblichen Fortschritten in der inhaltlichen Erschließung des Archivs- und Sammlungsguts im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd siehe Schnur, David: Schallmauer erreicht. 100.000 Verzeichnungseinheiten in der Datenbank des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd, in: OSTALBum vom 8. Dezember 2020, https://ostalbum.hypotheses.org/1213. [↩]
Neue Digitalisate aus dem Nachlass von Rudolf Weser
Aus dem Nachlass von Rudolf Weser (1869-1942), der im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd als Best. D03 überliefert ist, sind ab sofort 28 weitere Manuskripte als Digitalisate online verfügbar. Damit sind nun insgesamt 60 Manuskripte Wesers online; eine Gesamtübersicht über alle bereits digitalisierten Manuskripte finden Sie hier.
Bei den 28 neuen Digitalisaten handelt es sich im Einzelnen um:
- Best. D03 Bü 71: Statuta Fraternitatis Gamundiensis 1404-1443, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 72: St. Egidius-Bruderschaft zu Schwäbisch Gmünd (1654), o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 79: Zur Geschichte von Söflingen, 1929 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 81: Seelschwestern, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 82: Der Stiftungscharakter des Heilig-Geist-Spitals Schwäbisch Gmünd, 1939 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 84: Initialen von Gmünder Urkunden, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 85: Steinmetzzeichen in Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 86: St. Salvator, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 87: Augustiner in Schwäbisch Gmünd, ca. 1930 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 88: Kapuziner in Schwäbisch Gmünd, ca. 1930 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 89: Dominikaner in Schwäbisch Gmünd, ca. 1930 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 90: Anniversarien des Franziskanerklosters Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 91: Urkunden über Oberbettringen und Unterbettringen, die im Spitalarchiv zu Gmünd (Sp) und im Pfarrarchiv Oberbettringen (B) vorhanden sind, 1934 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 92: Wallfahrt von Bettringen nach Elchingen, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 106: Veröffentlichungen, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 107: Ehrenurkunde, 1933 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 108: Notizbuch zu Führungen durch das Ulmer Münster, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 109: Abschriften von Urkunden und Akten zur Geschichte des Heilig-Kreuz-Münsters in Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 110: Gmünder Humor und Posie. Goldschmieds Klagelied aus den 1840er Jahren, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 111: Abschriften von Testamenten und Jahrtagsstiftungen, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 112: Burgholzhof, 1942 (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 113: Auszüge zur „Confraternitas minor“ aus dem Anniversar von 1517, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 114: Abschrift des Theaterstücks „Adam und Eva“ von Sebastian Sailer (18. Jh.), o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 115: Johanniskirche und Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd (mit Abschriften), o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 117: Stadtplan von Schwäbisch Gmünd, Innere Stadt mit der ersten Stadtmauer, nach der Chronik von Dominikus Debler, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 118: Priesterfraternität in Schwäbisch Gmünd, o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 120: Abschriften von Chroniken zur Stadt Schwäbisch Gmünd (19. Jh.), o.D. (Internet Archive)
- Best. D03 Bü 121: Varia 1 (Auszüge aus den Rechnungen der Stadt Schwäbisch Gmünd, 18.-19. Jh.; Berufe aus dem Totenregister 1711-1722), o.D. (Internet Archive)
Aus dem Briefwechsel zwischen Theodor Heuss und der Gmünder Familie Erhard (1)
In einem Teilnachlass des Gmünder Ehrenbürgers und Industriellen Hermann Hesperus Erhard (1883-1968), der im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd als Best. D15 verwahrt wird, befinden sich u.a. verschiedene Briefe des späteren Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884-1963). Erhard und Heuss lernten sich etwa 1902/04 während ihres Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München kennen und blieben Zeit ihres Lebens in freundschaftlichem Kontakt, wovon die insgesamt 23 überlieferten Schreiben zeugen, die im Nachlass überliefert sind und zwischen 1905 und 1960 datieren. Sechs Briefe dieses Corpus wurden vor wenigen Jahren im Zuge des großen Editionsprojekts der Stuttgarter Ausgabe der Heuss-Briefe ediert und können mittlerweile auch online eingesehen werden.1
In unregelmäßigen Abständen möchten wir nun die übrigen Schreiben in diesem Blog veröffentlichen. Den Anfang macht heute ein Brief von Theodor Heuss an Hermann Julius Erhard, den Vater von Heuss’ Studienfreund Hermann Hesperus Erhard, vom 12. Januar 1916:2
Verehrter, lieber Herr Kommerzienrat,
freundlichen Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilen. Der Zufall will es, dass gerade vorgestern in der Neuen Züricher Zeitung eine Besprechung des Buches von Hesperus von mir gekommen ist, die ich Ihnen zusende. Ich habe die Besprechung an diese Zeitung gesandt, weil sie wohl gegenwärtig auf den deutschen Redaktionen am meisten gelesen wird, und hoffe, dadurch dass ein neutrales Blatt zuerst das Buch sich vorgenommen hat, dass die deutschen Zeitungen nicht dahinter bleiben wollen. Eine kürzere Besprechung von mir ist vom literarischen Echo angenommen worden. Da ich die Korrektur bereits gelesen habe, glaube ich, dass sie auch bald erscheinen wird. Meine Beziehungen zur Frankfurter Zeitung waren bis zum Kriegsausbruch ziemlich rege, aber sind seitdem dadurch, dass ich selbst meine ganze Nebenher-Publizistik stark einschränken musste, etwas eingeschlafen. Ich hoffe, sie aber wieder wecken zu können und will sehen, wie und wo ich sonst vielleicht noch etwas Propagandist sein kann. Meine Frau hat das Büchlein in den letzten Tagen mit demselben Behagen und Genuss gelesen wie ich, und ich hoffe, dass nun einmal bei Hesperus durch den Krieg das Eis seiner literarischen Sprödigkeit gebrochen ist, er in diesem Sinn weiterhin gesprächig bleiben wird. Er hat mir vor einiger Zeit wegen Literatur über Delatour geschrieben. Ich habe in den mir zur Verfügung stehenden Werken nichts finden können, aber an 2 befreundete Kunsthistoriker in Berlin geschrieben und sie um Nachweise gebeten, die ich dann an Sie weiter geben werde. Ich habe vor einigen Tagen an Hesperus geschrieben in der Annahme, dass seine Adresse noch die alte ist. Sollte er wohl noch länger in Bapanne bleiben, so schreiben Sie mir das vielleicht mit zwei, drei Zeilen, da am 20. Januar Gustav Stotz (der Sohn von Paul Stotz – Stuttgart), der als Leutnant im Ersatzbataillon 119 steht, auf 14 Tage nach Bapanne reist. Er gehörte in der Münchener Studienzeit mit zu unserem Kreis und würde sich sicher sehr freuen, Hesperus wieder einmal zu sehen.
Freundlichen Dank, dass Sie sich für einen Vortrag interessieren. Wenn ich in der Volkspartei sprechen sollte, so beanspruche ich für mich persönlich kein Honorar, sondern nur die Auslagen der Reise und etwa 30-40 Mark an die Kasse des Unterländer Verbands der Volkspartei, die für eine finanzielle Stütze immer dankbar ist. Beim Kaufmännischen Verein würde ich das für Gmünd übliche nehmen, wobei vielleicht als untere Grenze 60-80 Mark gelten könnten, ich jedoch natürlich, falls üppigere Gewöhnungen vorliegen, dagegen nicht protestieren würde.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Theodor Heuss
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. D15 Bü 2, Brief vom 12. Januar 1916: Theodor Heuss (Heilbronn) an Hermann Julius Erhard (Schwäbisch Gmünd).
Ein Digitalisat dieses Briefes können Sie hier herunterladen (PDF, 1,2 MB).
***** Weitere Beiträge zur Korrespondenz *****
Die weiteren Beiträge zur Korrespondenz von Theodor Heuss mit der Familie Erhard in Schwäbisch Gmünd finden Sie unter den nachfolgenden Links (diese Übersicht wird laufend aktualisiert):
- Teil 2 mit Schreiben vom 1. August 1907: https://ostalbum.hypotheses.org/1369
- Es handelt sich dabei im Einzelnen um: (1.) Günther, Frieder (Bearb.): Theodor Heuss. Aufbruch im Kaiserreich. Briefe 1892-1917 (Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe. Briefe), München 2009, Nr. 27 zu 1905 Dezember 29, S. 138-140 (online, PDF); (2.) Ebd., Nr. 33 zu 1906 Juli 28, S. 153-156 (online, PDF); (3.) Ebd., Nr. 87 zu 1908 Dezember 31, S. 275-277 (online, PDF); (4.) Ebd., Nr. 162 zu 1914 September 13, S. 411 (online, PDF); (5.) Ebd., Nr. 193 zu 1916 Januar 10, S. 472-474 (online, PDF); (6.) Becker, Ernst Wolf (Bearb.): Theodor Heuss. Erzieher zur Demokratie. Briefe 1945-1949 (Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe. Briefe), München 2007, Nr. 181 zu 1949 Februar 2, S. 466-467 (online, PDF). [↩]
- Über dem handschriftlichen Text ist in gedruckten Großbuchstaben der Absender und seine Anschrift angegeben: “Dr. Theodor Heuss, Heilbronn am Neckar, Lerchenstrasse 31”. [↩]