Archiv für den Monat: März 2021

Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Jubiläumsjahr “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”

Zum Öffnen oder Herunterladen des Flyers „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ Auf das Leben und in die Salons! einfach auf das Bild oder weiter unten im Text klicken.

Die bundesweite Ausschreibung anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat in Schwäbisch Gmünd den Impuls zu der Veranstaltungsreihe „Auf das Leben und in die Salons!“ gegeben. Diese sommerliche und ambitionierte Reihe umfasst zehn Salons, zwei Ausstellungen, vier Vorträge, fünf Stadtführungen, eine Medienpräsentation und eine Buchvorstellung. Außerdem gibt es die Möglichkeit an Sonntagen die mittelalterliche Synagoge in der Imhofstraße 9 zu besichtigen. Vom 22. April bis zum 31. Oktober spannen Ausstellungen und Salons einen weiten zeitlichen und inhaltlichen Bogen zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.

Die wechselvolle Geschichte der Jüdinnen und Juden wurde in Schwäbisch Gmünd in vielen Facetten beleuchtet. In Schwäbisch Gmünd kommt zu 1700 Jahre jüdisches Leben noch ein weiterer Jahrestag hinzu: 1521, vor genau 500 Jahren, bestimmte Kaiser Karl V., dass in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd „auf ewige Zeiten“ keine Juden mehr leben sollten. Das Ausweisungsprivileg blieb bis zum Ende des Alten Reichs und dem Verlust aller reichsstädtischen Freiheitsrechte gültig. Erst in den 1860er Jahren kamen die ersten Juden und Jüdinnen nach Gmünd zurück.

Rekonstruktionszeichnung des Bauwerks Imhofstraße 9 um 1300 von Simon Paulus, 2016.

Mit der mittelalterlichen Synagoge in der Imhofstraße 9 ist in Gmünd ein im baden-württembergischen Vergleich singuläres historisches Baudenkmal des späten 13. Jahrhunderts nahezu unzerstört bis heute überliefert – ein Ort des Glaubens einer gesellschaftlichen Minderheit und fast ein halbes Jahrhundert älter als das Heilig-Kreuz-Münster.

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Jubiläum mit einem Sammelband zur jüdischen Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Der scheidende Gmünder Stadtarchivar Dr. David Schnur leitet den Band mit einem Überblick über die mittelalterlichen Quellen zur jüdischen Geschichte ein. PD Dr.-Ing. Simon Paulus, der die historische Bauforschung an der Imhofstr. 9 von Beginn an begleitet hat, fasst die bisherigen Erkenntnisse zur mittelalterlichen Synagoge zusammen. Dr. Stefan Lang, Kreisarchivar in Göppingen, widmet sich den ländlichen Judensiedlungen des 16. und 17. Jahrhunderts im Umfeld der Reichsstadt.

Der Sammelband wird – sofern aufgrund der aktuellen Coronaverordnung möglich – am 16. Mai um 11 Uhr bei einer Buchvorstellung der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Am gleichen Tag besteht die Möglichkeit, über den I-Punkt an einer von Frau Lutz geführten Stadtführung zur jüdischen Geschichte teilzunehmen (kostenpflichtig) und / oder nachmittags die Imhofstr. 9 (gegen Spende) zu besichtigen. Diese und weitere Termine finden Sie im nachfolgend verlinkten Veranstaltungsflyer.

Den Flyer können Sie hier aufrufen und herunterladen.

Ausschnitt aus der Stadtansicht des Eustachius Jäger von Jägersberg, Museum im Prediger, 1653; unterhalb des Münsters beim Königsturm sieht man die Imhofstr. 9, erkennbar am Treppengiebel (Inventarnummer JEB-262-GD-2).

Die Ausstellung im Museum im Prediger „Lechaim – Auf das Leben!“ lässt mit dem programmatischen Aufruf das Festjahr tatsächlich zu einem Fest werden. Gezeigt werden in der Ott-Pauser’schen Fabrik Kiddusch-Becher und andere Judaica aus Gmünder Produktion.

Im Mittelpunkt der Gmünder Veranstaltungen steht die Idee der Salons, die im 18. Jahrhundert von jüdischen Frauen ins Leben gerufen wurden. Heute werden die historischen Salons neu interpretiert und ermöglichen einen positiven und weiten Blick auf das jüdische Leben in Deutschland. Jüdische Künstlerinnen und Denkerinnen kommen zu Wort und zeigen ihre über die Shoah hinausgehende politische Relevanz und künstlerische Originalität. Zu Gast sind die Autorinnen Mirna Funk, Lena Gorelik, Antje Schrupp, Merle Kirchhoff und Olga Grjasnowa. Themen sind „jüdisch sein in Deutschland heute“, der Bezug zur Vergangenheit, das Verhältnis zu Israel und die Suche nach der eigenen Identität über das Jüdisch-Sein hinaus. Besondere Salons sind der kulinarische-interreligiöse Salon, der mit Tischreden und koscheren Gerichten aufwartet, sowie der cineastische Salon, in dem der preisgekrönte Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ präsentiert wird.

Für das genre- und ämterübergreifende Programm zeichnen verantwortlich: die Gmünder VHS, die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd insbesondere die Stabsstelle Chancengleichheit, das Stadtarchiv, das Museum im Prediger, die Stadtbibliothek und das Kulturbüro. Zur Veranstaltungsreihe gibt es einen Gesamtflyer, der an den wichtigsten Stellen ausliegt. Zu finden sind die die Veranstaltungen außerdem auf der städtischen Homepage, auf der Seite der Gmünder VHS und auf der Seite des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.

Corona-Hinweis: Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich – wenn nicht anders angegeben bei der Gmünder VHS. Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt nach den dann aktuell gültigen Corona-Regeln.

Luftbilder aus der Sammlung des Landesvermessungsamts Baden-Württemberg online

Klaus Graf wies auf die Onlinestellung von Luftbildern aus dem Bestand EL 68 IX des Staatsarchivs Ludwigsburg hin. Etwa 19.000 Bilder aus der Sammlung des Landesvermessungsamts Baden-Württemberg aus der Landesbefliegung 1968 können online eingesehen werden.

Luftbildaufnahme von Schwäbisch Gmünd, 1968 (Staatsarchiv Ludwigsburg EL 68 IX Nr. 2973; Permalink zum Bild: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-5945977-1)

Der Direktlink zum Bestand und zu den Digitalisaten finden Sie hier.

Zugänglich sind die Bilder – beipielsweise aus dem Ostalbkreis – über die Strukturansicht. Dazu wählen Sie links unter “Gliederung” den Punkt “Luftbilder”, “Baden-Württemberg” und dann “Landkreis Ostalbkreis” aus. Darunter sind die Städte und Gemeinden aufgelistet und können angeklickt werden. Zum Digitalisat gelangen Sie dann rechts durch Anklicken des Vorschaubildes. Bei dieser Vorgehensweise werden außerdem weitere Informationen zur Verzeichnungseinheit direkt angezeigt (abgebildete Gemeinden, Gemarkungen, Wohnplätze sowie Signatur, Laufzeit etc.).

Sie können unter “Strukturansicht” auch “Stichwortlisten” auswählen und danach auf “Orte” klicken. Nun können Sie den gewünschten Ort anhand eines alphabetischen Verzeichnisses heraussuchen. So kann beispielsweise auch Kleindeinbach gefunden werden.

Im Viewer können die einzelnen Bilder mit Klick auf die rechts oben befindlichen drei waagrechten Striche (darüber in rot “Menü”) und danach auf “Bilddatei herunterladen” gespeichert werden.

Luftbildaufnahme von Hangendeinbach und Kleindeinbach, 1968. Zu sehen sind u.a. auch Teile von Großdeinbach, Wustenriet und Sachsenhof (Staatsarchiv Ludwigsburg EL 68 IX Nr 2970; Permalink zum Bild: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-5945974-1)

Gustav Jourdan: “Der Sündenpfuhl”

Ein vergessener Gmünder Künstler meldet sich zurück

Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein

Das kleine Bild „Sündenpfuhl“, des gebürtigen Gmünders Gustav Jourdan (1884-1950), nur mit Deckfarbe und Bleistift gestaltet (StAG, Bestand: E 04, 1059, alte Signatur:  Nr. 9-8-25) gehört zu einem großen Konvolut von frühen Arbeiten des Künstlers, der am Anfang des 20. Jahrhunderts zu den größten Gmünder Kunsttalenten zählte, dann aber ganz und gar vergessen wurde. Früh schon zur weiteren Ausbildung nach Stuttgart abgewandert, blieb er dort, wurde früh schon Professor für Stoffdruck an der Kunstgewerbeschule, was er sein ganzes Arbeitsleben blieb, und starb 1950 in Hayingen auf der Alb. Wie seine frühen, teils noch in Gmünd, zu ihrem größeren Teil aber schon in Stuttgart entstandenen Arbeiten ihren Weg ins Gmünder Archiv fanden, ist unbekannt, vielleicht über die Mutter, die in Gmünd wohnen geblieben war. Immerhin einmal, 1989, versuchte der Gmünder Kunsthistoriker Hermann Kissling in den Gmünder Studien 3  (Schwäbisch Gmünd, 1989, S. 67-92) ihn wieder ins Bewusstsein der Gmünder zu rücken. Vergebens, heute ist er ein zweites Mal vergessen. Nun hat das Stadtarchiv im Zuge erster systematischer Digitalisierungen begonnen, den gesamten Bestand des Jourdan-Blocks im Gmünder Stadtarchiv online bei Wikimedia Commons zu veröffentlichen. Die bereits eingestellten Digitalisate können Sie hier einsehen.

Also, ein neuer Anlauf! Es lohnt sich.

Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E04 Nr. 1059.

Den Anfang soll  das kleine Bild „Der Sündenpfuhl“ machen. Es stammt aus der Zeit um 1907, als Jourdan an der Kunstakademie Stuttgart sich seinen Weg in die zeitgenössische Kunst suchte und bereits erkennen ließ, wohin ihn der Weg führen würde.   

„Die Mitternacht zog näher schon;

In stummer Ruh lag Babylon.“

Vielleicht hatte die Hand, die auf die Rückseite des Bildes „Sündenpfuhl“ schrieb, diese Anfangsverse von Heinrich Heines (1797 – 1856) Ballade „Belsazar“ im Sinn. Die Hand gehörte sicher einem früheren Mitarbeiter des Archivs, Jourdans eigene Handschrift ist es jedenfalls nicht. Davon kann man beim Vergleich mit sicheren Autographen auf anderen Bildern sicher ausgehen. So wissen wir nicht, ob dieser Titel auf ihn selbst zurückgeht. Ich denke: eher nicht!

Denn bei allem Bemühen kann ich hier kein Babylon erkennen: Babylon, seit jeher der Sündenpfuhl schlechthin, das sprichwörtliche Sündenbabel! Hier liegt kein Babylon, kein Sündenpfuhl, nur eine behäbige schwäbische Kleinstadt in ‚stummer Ruh‘. Es ist eine mondhelle Nacht, die Sterne stehen am Himmel. Da flackert kein Licht, da lärmt keines frevlerischen Königes Tross. Da schläft alles friedlich nach einem arbeitsreichen Alltag. Vielleicht liegt ja einer unter den gedrückten Dächern  in seinem Bett und schläft schlecht, hat schwere Träume.

Denn auf ihren Dächern hockt drückend wie ein großer Albtraum eine die Stadt beherrschende, machtvoll dunkle Gestalt. Er ist es persönlich: Satan, Luzifer, Beelzebub, der Gottseibeiuns und wie man ihn sonst noch genannt hat – oder einfach der Teufel, mit allem, was so landläufig zu ihm gehört: Bocksfüße, Ziegenbart, Hörnchen, Faunsohren – ganz so wie er in den Märchenbüchern unserer Kindheit auftrat. Sonst ist er ganz ansehnlich gebaut – gemäß der alten Volksweisheit „Jong isch dr Deifel schee.“ Eine gewisse viril erotische Ausstrahlung, wie sie ihm auch der alte Hexenglauben beimaß, kann man ihm tatsächlich nicht absprechen. Und das Auge funkelt natürlich böse, stiert vor sich hin. Etwas führt er im Schilde. Aber was?

Da hockt er und brütet. Worüber?  Über sein Schicksal in einer modernen Welt, in der ihn keiner mehr fürchtet? Wenn nach dem Vordenker der damaligen Zeit, Friedrich Nietzsche, Gott tot ist, dann hätte auch er als sein Antipode keinen Platz mehr. Seine alten Konzepte funktionieren auch nicht mehr wie früher: Wetterzauber, verhagelte Ernten, Brunnenvergiftung, Seuchen, das fürchten die Menschen mit ihren Wissenschaften nicht mehr. Aber er weiß es besser, er wird es ihn zeigen. Er wird die Menschen wieder das Fürchten lehren! Es sollte eine große Zeit für ihn kommen, er hatte sein neues Gift schon in die Welt gesetzt, es entfaltete nun seine Wirkung, böser denn je. Er blies den Menschen nur den Gedanken ein, dass sie als Nation etwas Besseres wären als die anderen. Den Rest machten die Völker dann schon selbst. Dann fiel ihm noch etwas Besseres ein: Er schor sich den alten Ziegenbart ab, an dem ihn jedes Kind erkannte, und ersetzte ihn durch einen kleinen Rotzbremser. Mit ihm fachte er das alte, im Blut der Völker Europas immer schon latent zirkulierende Gift des Antisemitismus von neuem an. Und siehe da, es wirkte – fürchterlich, bis man dichten konnte: „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.“ (Paul Celan. 1920-1970)) Und es wirkt noch immer, wenn wir nicht auf der Hut sind und diesem Teufel unsere Nächte und unsere Träume überlassen. Noch immer gebiert der Schlaf der Vernunft Ungeheuer. Ein anderer Künstler, der große Spanier Goya (1746-1828), hatte schon hundert Jahre vor Jourdan dies ins Bild gesetzt und der Schweizer Füßli (1741-1825)hatte zur gleichen Zeit solche Gestalt gewordenen Alpträume auf die Brust der arglos Schlafenden gesetzt.

Ob der Künstler Jourdan Bilder Goyas oder Füßlis gekannt hat und ob er sich solche Gedanken gemacht hat, wissen wir nicht. So viel wir wissen, war er ein bescheidener Mann, der nicht viel redete. Er malte sein Bildchen am Vorabend der großen diabolischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Die Häuserkulisse gleicht anderen Architekturzeichnungen aus Schwäbisch Hall und Besigheim (z.B.: File:StadtA GD Best. E04 Nr. 1201.jpg), wo er sich 1907 im Zuge seiner Ausbildung zum Freiluftzeichnen aufgehalten hatte. So wird man sein Bild auch um 1907 datieren können. Es zeigt deutlich seine Kenntnis und seine Verarbeitung des Jugendstils und des Symbolismus, wie sie damals an den künstlerischen Ausbildungsstätten überall en vogue waren, schönlinig und dekorativ, die Ecken werden überall gerundet, sogar die teuflische Figur wird zum Ornament, die sich sorgfältig komponiert in den Rahmen fügt. Die Formensprache des Wiener Sezessionsstiles, weit verbreitet durch die Zeitschrift ‚Ver Sacrum‘, ist in den zeitgleichen Entwürfen Jourdans für ornamentale Wanddekore, Schmuckstücke und Stoffmuster, sein späteres Lebensmetier, überdeutlich präsent. So klingen auch in diesem atmosphärisch dichten Blatt ‚des Teufels über der Stadt‘ seelenverwandte Arbeiten der Wiener Egon Schiele (1890-1918), Kolo Moser (1868-1918), Alfred Kubin (1877-1959) an, aber auch die Figurentypen des älteren Franz von Stuck (1863-1928) oder Karl Schmolls gen. Eisenwerth (1879-1948), der damals gerade an der TU Stuttgart eine Professur erhalten hatte. Von der Radikalität der Expressionisten ist noch nichts zu spüren, nichts von der brachialen Gewalt eines neuen Weltendämons in Georg Heyms (1887-1912) „Gott der Stadt“, vom Surrealismus, der erst nach dem Krieg entstehen sollte, ganz zu schweigen. Jourdans Teufel bleibt in den Bahnen der Traditionen, in denen auch der Teufel noch verführerisch schön sein durfte und vielleicht in diesen Formen der Schönheit wenigstens etwas gebannt blieb.

Der Künstler, das wissen wir immerhin, hat sich des verführerischen Giftes, dessen sich der diabolische Rotzbremser so erfolgreich bediente, fern gehalten. Er ging ihm nicht auf dem Leim. Seine überlieferte sprichwörtliche Bescheidenheit als Mensch hat ihn vielleicht davor bewahrt.

Gemeinfreie Werke des Künstlers Gustav Jourdan (1884-1950) online

Carlotta Pauly | FSJ-Kultur im Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd

Gustav Jourdan: Kloster Lorch und Remsbahn, 1903, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E04 Nr. 1000.

Der bildende Künstler Gustav Jourdan wurde 1884 in Schwäbisch Gmünd geboren. Sein Vater, der Goldschmied Wilhelm Friedrich Jourdan aus Corres bei Ötisheim, heiratete in Gmünd Bertha Karoline geborene Schmid. Gustav Jourdan ist der jüngste Sohn aus dieser Ehe. Da Gustav Jourdans Vater früh verstarb, musste die Mutter mit dem kleinen Bijouteriegeschäft der Familie in der Schreinerstraße 4 für das Auskommen der Familie sorgen. Nachdem Gustav Jourdan die Gmünder Gewerbeschule besucht hatte, studierte er an der Kunstakademie Stuttgart. Dort arbeitete er seit 1911 zunächst als Hilfslehrer und ab 1913 als Leiter. 1923 erhielt er die Professur für die Klasse für Stoffdruck, welche er auch bis zu seiner Pensionierung 1946 innehatte. Aufgrund der Kriegsschäden in Stuttgart zog er 1944 mit seiner Frau nach Hayingen in sein Sommerhäuschen, wo er 1950 verstarb. Im gleichen Jahr wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Hayingen ernannt.1

Gustav Jourdan: Hohenrechberg, Wallfahrtskirche mit Silberdisteln und Hagebutten, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E04 Nr. 1045.

Im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd ist ein Teil seines künstlerischen Nachlasses im Sammlungsbestand E04 überliefert. Die Werke wurden gesichtet, eingescannt und sind nun ab sofort auf Wikimedia Commons frei zugänglich. Zu den gescannten werken gelangen Sie hier.

Die Digitalisate stehen unter der freien Lizenz CC-BY-SA 3.0 DE und können nachgenutzt werden. Voraussetzung hierfür ist die Nennung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd als verwahrende Einrichtung sowie der jeweils gültigen Signatur des Originals.

Gustav Jourdan: Entwurf für Feldpostkarte, ca. 1914-1918, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E04 Nr. 1141.

Gustav Jourdan: Feldpostkarten, ca. 1914-1918, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E04 Nr. 1061.

Zu einzelnen Werken von Gustav Jourdan werden sukzessive Blogartikel von Karlheinz Hegele auf OSTALBum veröffentlicht. Bisher erschienen sind:

  1. Vgl. Kissling, Hermann: Gustav Jourdan (1884-1950), ein vergessener Gmünder Künstler, in: Gmünder Studien, 3 (1989), S. 67-92. Online verfügbar unter: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2056/1/Kissling_Gustav_Jourdan_1989.pdf. Letzter Zugriff: 18.03.2021. []
Kinder-Kompanie, 1915

Fundstück: Kinder-Kompanie mit Tross. Ein Dokument des Zeitgeists, 1915

Ein Ellwanger Bürger schenkte dem Stadtarchiv kürzlich diese Fotografie, die ausweislich einer Notiz auf der Rückseite aus dem Jahr 1915 stammt. Die 52 abgebildeten Kinder sind als Soldaten und Tross ausstaffiert. Auch eine von zwei Ziegen gezogene Feldküche fehlt nicht. Die Mädchen posieren als Krankenschwestern mit einem “Verwundeten” auf einem Leiterwagen. Die behelmte Person im Vordergrund ist deutlich älter und könnte ein junger Lehrer sein. Entstanden ist die Szene vor der Gartenmauer des Palais Adelmann, ansonsten ist über das Foto leider nichts bekannt. Hinweise nimmt das Stadtarchiv Ellwangen gerne entgegen.