Archiv für den Monat: Mai 2021

Evangelische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd aus dem 19. Jahrhundert online einsehbar

Klaus Graf weist auf Archivalia auf die digitalisierten und nun online einsehbaren Kirchenbücher für Württemberg und Hohenzollern hin.

Laut Landesarchiv Baden-Württemberg wurden die Kirchenbücher nun im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts von Juni 2019 bis Mai 2021 digitalisiert. Vor allem für die Familienforschung im 19. Jahrhundert, vor der Einführung der Personenstandsregister 1876 in Württemberg, sind sie eine wichtige Quelle. Die Tauf-, Ehe- und Totenregister können sie hier kostenlos einsehen. Die Orte sind in der Strukturansicht alphabetisch gegliedert. Darüber hinaus können Sie sich in der Stichwortliste (in der Strukturansicht ganz unten) die Orte in alphabetischer Reihenfolge anzeigen lassen. Das Landesarchiv BW verweist darauf, dass die im Staatsarchiv Sigmaringen verwahrten Zweitschriften nicht vollständig sind. Bei Fragen wird an das Landeskirchliche Archiv in Stuttgart-Möhringen verwiesen.

Die Zweitschriften der Kirchenbücher, welche im Staatsarchiv Sigmaringen unter der Bestandssignatur Wü 110 T 1 verwahrt werden, können nun im Staatsarchiv aus Bestandserhaltungsgründen nicht mehr im Original eingesehen werden.

Im Folgenden haben wir Ihnen einige Permalinks zu den Registern von Schwäbisch Gmünd aufgelistet.

Schwäbisch Gmünd

Ausschnitt aus dem Totenregister I (1806, 1814-1837) von Schwäbisch Gmünd. StAS Wü 110 T 1 Nr. 1011, Bild 78. Online via http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-2784431-78.

Großdeinbach

Frühere Geburten- / Ehe- und Sterbeeinträge sind in den Registern von Lorch eingetragen.

Ausschnitt aus dem Taufregister I (1808-1815) von Lorch. StAS Wü 110 T 1 Nr. 1725, Bild 7. Online via http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-2782763-7.

Lindach

Ausschnitt aus dem Eheregister I (1808-1873) von Lindach. StAS Wü 110 T 1 Nr. 1725, Bild 15. Online via http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-2782711-15.

„Herrlich ist es am Schwarzen Meer“

Neue digitale Publikation des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd aus der Schriftenreihe “Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen” online verfügbar.

Im Jahr 2020 wurde dem Schwäbisch Gmünder Stadtarchiv das Tagebuch des Gmünder Matrosen Hermann Schwarzkopf aus den letzten Monaten des 1. Weltkriegs als Schenkung überlassen. Es umfasst den Zeitraum von seiner Einberufung zur Marine nach Kiel im Juni 1918, seiner Grundausbildung dort, seinem ersten Kriegseinsatz in Sewastopol auf der Halbinsel Krim im Oktober bis zum Rücktransport seiner Truppe in die revolutionäre Heimat im November 1918.

Dieses Tagebuch (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Bestand D41 Bü 9) konnte nun von Karlheinz Hegele vom Gmünder Geschichtsverein kommentiert und ediert werden und liegt in digitaler Form unter dem Titel „Späte Nachrichten aus einem vergessenen Krieg“ in der Reihe “Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen Bd. 6” vor.

  • Hegele, Karlheinz (Bearb.): Späte Nachrichten aus einem vergessenen Krieg. Das Tagebuch des Schwäbisch Gmünder Matrosen Hermann Schwarzkopf zum Kriegsende 1918 in Sewastopol am Schwarzen Meer (Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen 6), Schwäbisch Gmünd 2021, 56 S., online via https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:752-opus4-1284.

Hier gelangen Sie direkt zum PDF.

Hermann Schwarzkopf, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Bestand D41 Bü 7.

Das Tagebuch ist nicht nur deshalb lesenswert, weil wir durch die farbig geschilderten Erlebnisse des kaum 18-jährigen Matrosen persönliche Eindrücke von den letzten Kriegstagen des 1. Weltkrieges erhalten, sondern auch, weil der Kriegsschauplatz Schwarzes Meer und Sewastopol geradezu exotisch anmutet. Die Krim, im damals zunehmend im Chaos des Bürgerkriegs versinkenden Russland, erscheint darin geradezu klischeehaft als Urlaubsparadies, für die deutschen Matrosen eine glückliche Insel der Seligen im Kontrast zu den apokalyptischen Erfahrungen ihrer Kameraden an der zusammenbrechenden Westfront. Darüber hinaus ist das Tagebuch wegen des historischen Kontextes dieses Kriegsschauplatzes, der als Operationsraum deutscher Marineeinsätze weitgehend unbekannt ist, eine Besonderheit. Was sollten die deutschen Marineeinheiten im fernen Schwarzen Meer noch so kurz vor dem militärischen Zusammenbruch? Wie erlebten die einfachen Matrosen dort die Revolution in der Heimat, die ja von ihren in Kiel zurückgebliebenen Kameraden die Initialzündung erfuhr? Das Tagebuch gibt dabei auch Zeugnis von den völlig hybriden und von fantastischen Hirngespinsten gespeisten Plänen der OHL um die Gruppe Ludendoff/Hindenburg, an denen noch in den allerletzten Tagen krampfhaft festgehalten wurde – Pläne, die in ihrem imperialistischen Wahnsinn die Träume Hitlers vom ‚Lebensraum im Osten‘ bereits vorwegnahmen. Und wir blicken vom Rand her auf den ebenfalls praktisch unbekannten Nebenkriegsschauplatz Kaukasus, dessen blutige Verwicklungen die ganze Region bis heute immer noch prägen.

Schriftenreihe “Quellen aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Digitale Editionen”:

In der seit 2019 bestehenden Schriftenreihe sollen zentrale Quellen der lokalhistorischen und überregionalen Forschung online, kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung gestellt werden. Kooperationspartner ist die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, auf deren Publikationsserver OPUS-PHSG die Veröffentlichungen bereitgestellt werden.

Die bisher in den beiden digitalen Schriftenreihen erschienenen Publikationen können Sie hier in einer Übersicht einsehen.

Neuerscheinung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd

Neue Publikation aus der Reihe Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd (Band 16):

Jüdisches Leben in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd vom 13. bis ins 17. Jahrhundert

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am bundesweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ und an der städtischen Veranstaltungsreihe „Auf das Leben und in die Salons!“ mit einem Sammelband zur jüdischen Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.

Neben dem Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gilt es in Schwäbisch Gmünd 2021 auch auf die Vertreibung der Juden aus der Reichsstadt aufmerksam zu machen. 1501 wurden alle Juden aus Schwäbisch Gmünd vertrieben, 1521 verlängerte Kaiser Karl V. das Privileg für die Stadt „auf ewige Zeiten“. Erst im 19. Jahrhundert, mit dem Ende der Reichsstadtzeit, endete die Wirksamkeit des Siedlungsverbots.

Mit der Wiederentdeckung der mittelalterlichen Synagoge in der Imhofstraße 9 rückte vor wenigen Jahren auch die jüdische Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses. Mehrere bauhistorische Untersuchungen belegten infolgedessen die Besonderheit des im südwestdeutschen Raum singulären Baudenkmals. Der Sammelband soll eine bisher in der Stadtgeschichte bestehende Lücke an neueren historischen Forschungen zur jüdischen Geschichte im Mittelalter und der Frühen Neuzeit füllen. Den Leserinnen und Lesern werden zahlreiche Quellen zur jüdischen Geschichte der Stadt und des Umlandes vorgestellt und sie erhalten einen umfangreichen Einblick in die aktuelle Bauforschung zur mittelalterlichen Synagoge in der Imhofstraße.

Als Autoren beteiligt sind der ehemalige Schwäbisch Gmünder Stadtarchivar Dr. David Schnur (nun Landesarchiv Saarland), Dr. Simon Paulus, der die historische Bauforschung von Beginn an begleitet hat und der Göppinger Kreisarchivar Dr. Stefan Lang.

David Schnur gibt in seinem Beitrag einen systematischen Überblick über die zahlreich vorhandenen Quellen zu den Gmünder Juden im Mittelalter. Simon Paulus fasst die bisherigen bauhistorischen Erkenntnisse zur Imhofstr. 9 zusammen und zieht daraus Rückschlüsse auf die Nutzung als Synagoge. Stefan Lang widmet sich den Judensiedlungen im Umland der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in der Frühen Neuzeit und zeigt auf, dass auch nach der Vertreibung aus der Reichsstadt nach 1501/1521 noch Juden im Umland ansässig gewesen sind.

  • Schnur, David (Hg.): Jüdisches Leben in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd vom 13. bis ins 17. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd 16), Schwäbisch Gmünd: einhorn-Verlag 2021, ISBN 978-3-95747-114-7, 139 S., 18,00 EUR. (hier gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis und einer Leseprobe).

Unser Dank gilt den beteiligten Autoren, dem Gmünder Geschichtsverein, dem Einhorn-Verlag sowie der Stiftung Heiligenbruck, welche den Druck des Bandes mit einem Zuschuss unterstützt hat.

Die Publikation kann ab dem 20. Mai im örtlichen Buchhandel, im Museumsshop im Museum im Prediger und über das Stadtarchiv für 18,00 Euro erworben werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Verordnungen.

Das Stadtarchiv darf im Moment nur nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. Einen Termin können Sie per Mail an stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de vereinbaren. Der Versand der Bücher ist gegen eine kleine Gebühr möglich.

Klassisch schöne Trümmer

Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein

Die grafische Sammlung (Bestand E04) im Schwäbisch Gmünder Stadtarchiv birgt auch Stiche und Radierungen von berühmten Meistern, deren Besitz bislang unbeachtet oder unerkannt war. So befindet sich das Titelblatt der „PRIMA PARTE DI ARCHITETTURE“ – ‚Architekturen und Ansichten‘ des Venezianers und Wahlrömers Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) darunter in einer durchaus besonderen Ausgabe und einem insgesamt guten Erhaltungszustand (StadtA GD, E04 Nr. 2091).

Giovanni Battista Piranesi, PRIMA PARTE DI ARCHITETTURE, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E04 (Grafische Sammlung) Nr. 2091.

Dieses erste Mappenwerk Piranesis erschien mit 13 Bildern erstmals 1743 und zeigt Architekturansichten, die allesamt keine Ansichten realer Gebäude, sondern fantastische Erfindungen wiedergeben, darunter auch eine seiner später sehr berühmten ‚Carceris‘, wie man sie damals als ‚Capricci‘ liebte und die Piranesi bis heute wegen seiner fast surreal anmutenden architektonischen Visionen berühmt gemacht haben. Seine genauso berühmten und als Nachdrucke bis heute bei Touristen in Rom beliebten Ansichten von Bauwerken Roms folgten erst später. Das ‚Capriccio‘, die thematisch zumindest unorthodoxe, unter Umständen fantastische, keinen gängigen Regeln unterworfene Bildidee, war damals eine beliebte Disziplin, die viele Liebhaber fand. Sie konnte ausgesprochen düstere, aber auch heitere Ausprägungen erfahren, wie bei Tiepolo oder später beim Spanier Goya, bei Piranesi war sie immer einer besondere Form der fantastischen Architekturvedute, an der er verschiedene Bauwerkstypen auf seine idealen Vorstellungen hin durchexerzierte. Das einleitende Blatt zu seinem ‚PRIMA PARTE DI ARCHITETTURE‘ steht noch ganz in der Tradition seiner venezianischen Heimat, von wo er erstmals 1740 nach Rom zugewandert war, besonders in der des Sebastiano Ricci (1659 – 1734) mit der Kombination verschiedener antiker Trümmer in einer sehr lockeren Zeichenweise.    

Die anfängliche Serie, zu der auch der Druck im Archiv gehört, wurde zu Lebzeiten Piranesis in rascher Folge immer wieder neu aufgelegt, mit neuen Drucken ergänzt und dabei mehrfach das Titelblatt verändert.

Das Gmünder Blatt ist dabei dem der 1. Auflage noch sehr nahe, die Maße der Druckplatte (35,5 x 25,0 cm) stimmen auf den Millimeter. Die Zeichnung erscheint dabei relativ gleichmäßig locker durchgestaltet, das Hell-Dunkel nicht zu stark ausgeprägt. Keine Menschen sind auf dem Bild zu sehen, nur Trümmer und Vegetation, die die ruinösen Versatzstücke überwuchert. Das sollte bei der gründlichen Überarbeitung zur 3. Auflage, erschienen bereits 1750, gründlich geändert werden.1 Piranesi verstärkte dafür nicht nur rigoros das Hell-Dunkel, nun bevölkern auch einige, sich wie Touristen aufführende Menschen die Ruinen. Auch die Vegetation ist üppiger, nervöser im Strich – das ganze Blatt ist insgesamt malerischer, grafisch raffinierter geworden. Auf den ersten Blick erscheint das Gmünder Blatt als Bestandteil der 1. Auflage, die Änderungen scheinen noch nicht durchgeführt. Ganz so einfach ist es aber nicht. Die Inschrift im rechten Bildteil ist schon eine andere.

Die ursprüngliche Inschrift lautete: PRIMA PARTE / DI ARCHITETTURE/ E PROSPETTIVE / INVENTATE ED INCISE / DA GIO. BATTA PIRANESI / ARCHITETTO VENEZIANO /DEDICATE / AL SIG. NICOLA GIOBBE

(Erster Teil der Architekturen und Ansichten, erfunden und gestochen von Gio. Batt Piranesi aus Venedig, gewidmet dem Herrn Nicola Giobbe).2

Auf dem Gmünder Blatt steht bei einer geänderter Schrifttype: PRIMA PARTE / DI ARCHITETTURE / E PROSPETTIVE / INVENTATE ED INCISE / DA GIAMBATTISTA PIRANESI / ARCHITETTO VENEZIANO / FRA GLI ARCADI / SALCINDIO TISEIO / DEDICATE / AL SIG. NICOLA GIOBBE

(Erster Teil der Architekturen und Ansichten, erfunden und gestochen von Giambattista Piranesi aus Venedig, bei den Arkadiern Salcindio Tiseio, gewidmet dem Herrn Nicola Giobbe)

Er fügte also unter Veränderung seiner Namensschreibung sein Pseudonym in der ‚Arkadischen Gesellschaft‘3 hinzu. Bei der Neufassung der 3. Auflage sollte dafür dauerhaft der Name des 1748 verstorbenen Gönners Nicola Giobbe getilgt werden und der untere Teil der Inschriftentafel leer bleiben. Das Gmünder Blatt scheint also einen Zustand zwischen 1743 und 1750 wiederzugeben, wahrscheinlich eine frühe Form der schrittweisen Umarbeitung um 1747, jedenfalls vor dem Tod Giobbes. Der Gesamtcharakter des Blattes ist dabei noch weitgehend der des Erstdrucks mit ausgeprägter schwarzer Randlinie – sie wird später getilgt. Von den restlichen Änderungen zur 3. Auflage hin, sind jedoch noch weitere erste Schritte gemacht, die auf den flüchtigen Blick nicht auffallen: so sind bereits die losen Steine im rechten Vordergrund hinzugefügt und der Schlagschatten auf der Schriftplatte ist wohl durch die Veränderung der Inschrift bereits unregelmäßiger geworden.

Auf Nachfrage bei der Spezialistin für Piranesi und Kuratorin der großen Stuttgarter Ausstellung von 1999, Frau Dr. Corinna Höper von der Staatsgalerie Stuttgart, der hiermit herzlichst für ihre Expertise gedankt sei, handelt es sich also um eine Zwischenstufe zwischen der 1. und 3. Auflage, als die Serie mehrfache Überarbeitungen und Ergänzungen erfuhr.  Es handele sich keineswegs um eine Fälschung, wie sie bei einem beliebten Künstler wie Piranesi nie ganz auszuschließen ist. Die Söhne Piranesis, aus politischen Gründen später nach Frankreich übersiedelt, hatten bis ins 19. Jahrhundert hinein immer neue Drucke von den Platten des Vaters hergestellt und verlegt. Dieser verlorene Phasendruck zwischen 1. und 3. Auflage konnte aber nicht mehr nachgedruckt werden. Damit hätten wir mit diesem Blatt ein echtes kleines Schmuckstück der grafischen Sammlung, denn in dieser Variante dürfte das Blatt nicht sehr häufig vorkommen. 

  1. Vgl. Abb. in: Giovanni Battista Piranesi: Die poetische Wahrheit, Stuttgart 1999, S. 107/Kat. 3.1. []
  2. Vgl. Abb. in: Giovanni Battista Piranesi: Die poetische Wahrheit, Stuttgart 1999, S. 94/Kat. 1.1. []
  3. Die Accademia dell’Arcadia war und ist bis heute eine elitäre Gesellschaft von römischen Literaten und Kunstliebhabern, zu der später auch Goethe bei seinem Romaufenthalt gehörte. Ihre Mitglieder verkehrten untereinander und nach außen mit Decknamen. []

Buchvorstellung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd abgesagt

Die für diesen Sonntag (16. Mai) geplante Buchvorstellung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd musste schweren Herzens aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Geplant war die Neuerscheinung mit dem Titel “Jüdisches Leben in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd vom 13. bis ins 17. Jahrhundert” im Schmuckgarten beim Königsturm in einer Matinée mit den Autoren der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Buchvorstellung sollte im Rahmen des Jubiläumsjahres “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” und der Gmünder Veranstaltungsreihe “Auf das Leben und in die Salons!” stattfinden. Viele weitere Veranstaltungen mussten ebenso abgesagt, verschoben oder als digitales Format umgesetzt werden. Deshalb wurde der zuletzt auf dem Blog bekannt gemachte Flyer überarbeitet und digital neu aufgelegt. Sie können ihn hier herunterladen.

Veranstaltungsflyer “Auf das Leben und in die Salons!”

Zur Publikation wird es einen eigenen Beitrag hier auf dem Blog mit einer kleinen Leseprobe geben.