Archiv für den Monat: Januar 2022

Schwäbisch Gmünd: Ausstellungseröffnung zur Judenverfolgung in Württemberg und Hohenzollern

Die Wanderausstellung „Ausgrenzung – Raub – Vernichtung. NS-Akteure und ‚Volksgemeinschaft‘ gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945“ thematisiert die systematische Verdrängung der Juden aus dem Wirtschaftsleben auf regionaler sowie – anhand zahlreicher Fallbeispiele – auf lokaler Ebene. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 27. Januar 2022, dem Holocaust-Gedenktag, um 19.30 Uhr mit einem Grußwort von Oberbürgermeister Richard Arnold und einem Vortrag des Ausstellungskurators Dr. Martin Ulmer im Vortragssaal der Gmünder VHS eröffnet. Eine Teilnahme in Präsenz ist möglich, allerdings sind die Plätze aufgrund der Pandemiemaßnahmen stark begrenzt, sodass unbedingt eine Anmeldung erforderlich ist (07171/925150 oder www.gmuender-vhs.de). Die VHS ermöglicht Interessierten bei Anmeldung alternativ die virtuelle Teilnahme über einen Videokonferenz-Link. Die Vorbereitung der Ausstellungseröffnung erfolgte in Zusammenarbeit von VHS und Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd.

Grundlage der Ausstellung ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Gedenkstättenverbunds Gäu-Neckar-Alb e.V. und des Landesarchivs Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachleuten aus Kommunalarchiven und Geschichtsvereinen, dessen Ergebnisse bereits 2019 in einem in seiner Materialfülle und Anschaulichkeit beeindruckenden Sammelband veröffentlicht worden sind. Darin werden auch Gmünder Fälle thematisiert: Dr. Martin Häußermann (Staatsarchiv Ludwigsburg) schildert (S. 537-540) die Verfolgung des Rechtsanwalts David Heimann, der aus rasseideologischen Gründen seine Zulassung als Rechtsanwalt verlor, 1939 als Vertreter der jüdischen Gemeinde den Zwangsverkauf der Synagoge an die Kreissparkasse abwickeln musste und selbst durch das Gmünder Finanzamt enteignet wurde, bevor er schließlich in die USA emigrierte. Nach seinem Tod 1947 erwirkten seine Söhne in einem mehrjährigen Verfahren eine Rückerstattung seines Wohn- und Kanzleigebäudes (Kornhausstraße 10). In der Fachliteratur zu Gmünd bekannt sind darüber hinaus prominente Fälle von “Arisierungen”, etwa der Schuhfabrik R.L. Mayer oder des Kaufhauses Alfred Meth.

Verdrängung aus dem Wirtschaftsleben: Die Gmünder Familie Meth musste ihr Geschäft 1936 aufgeben, nachdem antisemitische Boykottmaßnahmen den Umsatz ihres Kaufhauses (hier eine Werbeanzeige von 1927) hatte einbrechen lassen. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Adressbuch der Stadt Schwäbisch Gmünd 1927.

Neue Erkenntnisse zum Gmünder Geschlecht der Storr

Im vergangenen Herbst hat Hans-Helmut Dieterich einen neuen Beitrag zur Geschichte des Gmünder Patriziergeschlechts der Storr veröffentlicht. Dank der freundlichen Genehmigung des Autors und des Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. (als Herausgeber) kann die Arbeit nun online zugänglich gemacht werden:

Hans-Helmut Dieterich, Die Familien der Storr in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 39 (2021), S. 71-96, https://archive.org/details/dieterich-storr-gmuend-swdb-39-071-096

Wappen des Gmünder Bürgermeisters Joseph Ferdinand Anton Storr von Ostrach (1715-1785) in seinem Wappenbrief vom 4. August 1759; Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A02.12 Bü 48.

Mit derselben Familie hat sich unter Bezugnahme auf oben genannten Beitrag auch Klaus Graf beschäftigt (hier) und auf die bei Wikimedia verfügbaren Familienporträts hingewiesen (hier).