Archiv für den Monat: Dezember 2023

Kopie einer verschollenen Gmünder Franziskanerchronik online

In den Beständen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd befindet sich unter der Signatur A02.09 Bü 6 die gebundene Fotokopie eines frühneuzeitlichen Bandes, dessen Original den Besitzstempel der Bibliothek des Landkapitels Riedlingen trug. Es handelt sich um einen Teil einer Chronik des Gmünder Franziskanerklosters, nämlich die Fortführung des Hausprotokolls ab 1728 durch den damaligen Guardian Bernhardin Müller[1] sowie zahlreiche spätere Schreiber, die den Zeitraum bis zum Übergang der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd an Württemberg im Jahr 1803 abdecken. Die Quellensprache ist überwiegend Latein; erst im Juli 1796 wechselt der Schreiber etwas unvermittelt ins Deutsche.

Der Anfang des fortgesetzten Hausprotokolls der Gmünder Franziskaner mit Einleitung des Guardians Bernhardin Müller. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A02.09 Bü 6.

Entstehungszeitpunkt und -umstände der Reprographie sind im Stadtarchiv nicht bekannt, ebenso wenig der Verbleib des Originals. Durch einen Hinweis von Dr. Klaus Graf konnte letzteres nun identifiziert werden: Es hatte in der Landkapitelsbibliothek Riedlingen die Signatur Rubr. XII,6 Nr. 31, wurde 1906 in einem Aufsatz von Theodor Selig erwähnt und wird nach Auskunft des Diözesanarchivs Rottenburg bereits seit mindestens 2015 in der Riedlinger Landkapitelsbibliothek vermisst. Da der Band damit im Original als verschollen gelten muss, hat das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd nun die Kopie als Ersatzüberlieferung digitalisiert und zur allgemeinen Nutzung online gestellt.


[1] Müller wird kurz erwähnt bei Konrad Eubel, Geschichte des Franziskaner-Minoriten-Klosters Schwäbisch Gmünd, in: WVfL 13 (1890), S. 123-137, hier S. 137.

Film “Spuren jüdischer Geschichte im Ostalbkreis” auf Youtube

Ein neuer Film im YouTube-Kanal des Ostalbkreises zeigt in knapp 15 Minuten die Schauplätze im Kreisgebiet, an denen sich bis heute die Präsenz der jüdischen Kreisbewohner anhand von Baudenkmälern und Objekten, Gedenkstätten und Erinnerungsorten aus einer Zeitspanne vom Mittelalter bis zur Nachkriegszeit nachvollziehen lässt. Historische Spuren jüdischen Lebens in Schwäbisch Gmünd (00:25-04:28), Aalen (04:29-05:40), Ellwangen (05:40-06:46), Neresheim (06:46-07:23), Lauchheim (07:23-08:46), Oberdorf (08:46-11:53), Aufhausen (11:53-12:42) und Pflaumloch (12:42-13:41) werden so vor Ort anschaulich und erlebbar gemacht.

Screenshot aus “Spuren jüdischer Geschichte im Ostalbkreis”: Der Oberdorfer Fabrikant und Kommerzienrat Karl Weil (1871-1935) in einem fröhlichen Moment.

Umgesetzt wurde das Projekt in den letzten zwei Jahren auf Initiative des Netzwerks „Jüdisches Leben im Ostalbkreis“, in dem Vertreterinnen und Vertreter von Landkreis, Gemeinden und Gedächtnisinstitutionen bei der Erforschung und Vermittlung jüdischer Geschichte auf Kreisebene zusammenarbeiten. Die Federführung lag bei der Museumsbeauftragten des Ostalbkreises, Heidrun Heckmann, die Ausführung bei Tobias Holzinger und Jakob Arold vom Kunstverein “Kollektiv K“. Informationen und Material lieferten die Stadt- und Gemeindearchive in Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Neresheim, Lauchheim und Riesbürg, das Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd, die Gedenk- und Begegnungsstätte Ehemalige Synagoge Oberdorf sowie Herr Peter Müller aus Kirchheim, der seine Sammlung historischen Bildmaterials zur Verfügung stellte.

Online verfügbare Kirchenbücher aus Schwäbisch Gmünd: aktueller Stand

Digitalisat aus dem Gmünder Taufregister 1752-1759, fol. 108r (Juli 1756) auf der ICARUS-Plattform “Matricula Online” mit Taufeintrag zu Dominikus Debler am Seitenende.

Gerne nehmen wir eine Meldung bei Archivalia zum Anlass, die bisher bei Ostalbum publizierten Übersichten der online verfügbaren Kirchenbücher zu Schwäbisch Gmünd und seinen Teilgemeinden auf den neuesten Stand zu bringen:

Schwäbisch Gmünd (Kernstadt):

Katholische Kirchenbücher ab 1573; außerdem die Zweitschriften der Bücher des 19. Jahrhunderts (vgl. hier)

Evangelische Kirchenbücher ab 1806: Zweitschriften des StA Ludwigsburg (vgl. hier)

Bargau:

Katholische Kirchenbücher ab 1638; außerdem die Zweitschriften der Bücher des 19. Jahrhunderts (vgl. hier)

Großdeinbach:

Evangelische Kirchenbücher 1861-1875: Zweitschriften des StA Ludwigsburg (vgl. hier)

Herlikofen:

Katholische Kirchenbücher ab 1676

Lindach:

Evangelische Kirchenbücher ab 1808: Zweitschriften des StA Ludwigsburg (vgl. hier)

Rechberg:

Katholische Kirchenbücher ab 1615 (Wallfahrtskirche St. Maria)

Straßdorf:

Katholische Kirchenbücher ab 1808: Zweitschriften des StA Ludwigsburg

Weiler in den Bergen:

Katholische Kirchenbücher ab 1640

Die Stiftung Literaturforschung in Ostwürttemberg veröffentlicht Buch über Kurt und Heinz Bittel

Der im November 2023 erschienene Band 28/29 der Schriftenreihe „Unterm Stein. Lauterner Schriften“ widmet sich den zwei Wissenschaftlern und Brüdern Kurt und Heinz Bittel unter dem Titel „Vom Brenztal auf den Gipfel zweier Wissenschaftler“. Manfred Allenhöfer dokumentiert den Lebenslauf von  „Kurt Bittel 1907-1991. Von der Alb über Anatolien in den Olymp der Wissenschaften“, während Wilhelm Große-Nobis Leben und Werk von „Heinz Bittel 1910-1980. Leben in wechselvoller Epoche“ beschreibt.

Die Bittel-Brüder

Der weltbekannte Archäologe Professor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Kurt Bittel wurde am 5. Juli 1907 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nach vielen Jahren wissenschaftlichen Wirkens im In- und Ausland als Prähistoriker war er ab 1962 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts und auch an zahlreichen Ausgrabungen beteiligt. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Leistungen wurde er am 23. Juli 1967 zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt ernannt.  Anlässlich seines 80. Geburtstages beschloss der Heidenheimer 1987 als äußeres Zeichen der Ehrung einstimmig die Stiftung eines Kurt-Bittel-Preises für Süddeutsche Altertumskunde.

Sein Bruder Heinz Bittel, am 8. März 1910 in Heidenheim an der Brenz geboren, schlug die Karriere als Physiker ein und unter anderem wurde 1951 Professor an der Universität Münster sowie Gründungsmitglied des dortigen Instituts für Angewandte Physik. Zahlreiche Forschungen, Veröffentlichungen, Berufungen und Ehrungen prägten seinen Werdegang.

Das Buch

Der Band geht auf die außergewöhnlichen Lebensläufe und Karrieren der Bittel-Brüder ein – „die sich freilich ein gutes Stück weit erklären oder wenigstens verstehen lassen aus ihrer kleinstädtischen-ostwürttembergischen Verwurzelung“, so Manfred Allenhöfer im Vorwort.

Ansprechpartner für den Buchverkauf ist Reiner Wieland, Schriftgutarchiv Ostwürttemberg, Unterm Stein 13, 73540 Heubach-Lautern, Telefon: 07173- 3758. Der Preis sind 30 € zuzüglich Versandkosten (Vorauszahlung per Überweisung). Es kann auch im Buchhandel erworben werden (ISBN 978-3-95747-159-8).

Das Schriftgutarchiv Ostwürttemberg in Heubach-Lautern

Im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg werden Unterlagen von und über Autoren aus den Landkreisen Göppingen, Heidenheim und Ostalb archiviert. Das Archiv wurde 1974 gegründet. Im Archiv befinden sich auch umfangreiche Bestände zu Leben und Werk von Autoren aus Ostwürttemberg. (siehe https://www.literaturland-bw.de/museum/info/94/).  

Seit 2003 erscheinen Bücher in der Reihe „Unterm Stein. Lauterner Schriften“.

130 Jahre Geschichte von St. Ludwig in Gmünd: Chronik von Hans-Jürgen Sabel veröffentlicht

Wer nach „St. Ludwig“ in Gmünd recherchiert, kann unter dieser Bezeichnung die verschiedensten Institutionen finden: ein 1803 aufgehobenes Franziskanerinnenkloster; eine Nähschule für Mädchen; eine Mädchenrealschule; ein Kinderheim; ein Hilfslazarett; ein Krankenhaus; ein Altenheim; ein Pflegeheim. Mit Ausnahme der ersten beziehen sich alle diese Erwähnungen auf die gleiche Einrichtung, nämlich das heutige Pflegeheim dieses Namens. Dieses St. Ludwig hat in seiner über 130-jährigen Geschichte einer Vielzahl von Zwecken gedient, deren häufige Wechsel lokale Auswirkungen der Kriege und Krisen des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Hans-Jürgen Sabel, geschäftsführender Vorstand des Fördervereins St. Ludwig, hat nun erstmals eine eigenhändig verfasste, detaillierte Gesamtdarstellung dieser Geschichte vorgelegt (vgl. diesen Sachstandsbericht von 2020).

Der 1892 eingeweihte Altbau von St. Ludwig (Uferstr. 16) ca. 1903/09; Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E02 (Sammlung Seitz), Nr. 4562.

Gegründet wurde St. Ludwig 1892 als Fortbildungs- und Nähschule für Mädchen durch die Franziskanerinnen von Sießen, die sich mit der Wahl des Namenspatrons in die Nachfolge des von 1445 bis 1803 bestehenden Gmünder Franziskanerinnenklosters St. Ludwig („Klösterle“) stellten. 1898 wurde St. Ludwig eine katholische „Privat-Töchterschule“, 1909 erweitert durch einen Neubau. Die beiden Weltkriege wie auch die Übergriffe des NS-Regimes trugen dazu bei, dass aus der Bildungsanstalt letztendlich eine Pflegeeinrichtung wurde. Eine erste Nutzung als Lazarett 1914-1919 war noch Episode geblieben. 1937 dann erzwang das nationalsozialistische Kultministerium die Schließung der katholischen Privatschule. Daraufhin nutzten die Franziskanerinnen das Schulgebäude durch Verlegung des Ellwanger Marienheims nach Gmünd kurzzeitig als Kinderheim. 1939 jedoch musste die Kongregation das Schulgebäude auf politischen Druck an die Stadt verkaufen. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde St. Ludwig dann ab 1942 erneut als Hilfslazarett sowie als Hilfskrankenhaus für Zivilisten, darunter auch Fremd- und Zwangsarbeiter, herangezogen.

Schreiben des Amtsarztes des Landkreises Gmünd, Dr. Gerlach, an OB Franz Konrad zur Einrichtung des Hilfskrankenhauses St. Ludwig 1942; Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A07 (Zentralregistratur) Bü 484/5.

Nach Ende der militärischen Nutzung 1945 und der Restitution des Schulgebäudes an die Franziskanerinnen wurde der Schulbetrieb wiederaufgenommen, bis 1955 die Schule an das neue Hans-Baldung-Gymnasium verlegt wurde. Das parallel weiterbestehende „Hilfkrankenhaus St. Ludwig“ wurde zum Kreiskrankenhaus des Landkreises Gmünd verstetigt. Mit dem Umzug des Krankenhauses nach Mutlangen im Jahr 1966 und einer baulichen Umgestaltung in den folgenden Jahren, der leider auch der Altbau zum Opfer fiel, wurde St. Ludwig dann zum Alten- und schließlich zum Pflegeheim – seit 1986 in der Trägerschaft der Stiftung Haus Lindenhof.

All diese institutionellen Wechselfälle mit ihren Hintergründen hat Hans-Jürgen Sabel in über 8 Jahren Recherche, u.a. im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd und im Diözesanarchiv Rottenburg, zusammengestellt, auf über 600 Seiten anschaulich dargestellt und am 1. Dezember 2023 der Öffentlichkeit präsentiert. Mit seinem verdienstvollen Werk schließt Sabel eine für Gmünd bedeutende Forschungslücke, denn bisher lagen nur knappe Zusammenstellungen der wichtigsten Wendepunkte sowie einige kurze Schlaglichter auf einzelne Kapitel der Geschichte dieser Einrichtung vor. Der Band ist nicht im Buchhandlung erhältlich, kann jedoch für eine Spende an den Förderverein St. Ludwig bezogen werden (Kontakt hier). Darüber hinaus ist er allen Interessierten als PDF online zugänglich.