Die Chronik des Dominikus Debler (1756-1836) stellt die bedeutendste und umfangsreichste Quelle zur Stadtgeschichte von Schwäbisch Gmünd im 18. und frühen 19. Jahrhundert dar.[1] Der Gmünder Patrizier Debler erlebte mit dem Ende des Alten Reichs den Verlust des reichsstädtischen Status seiner Heimatstadt und den Übergang an das protestantische Württemberg, eine Entwicklung, die er bitterlich beklagte. Unter dem Eindruck dieser Ereignisse war es ihm ein dringendes Anliegen, möglichst viele politische, topographische, rechtliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Facetten der untergegangenen Reichsstadtherrlichkeit zu dokumentieren. In Teilen noch in der späten Reichsstadtzeit begonnen, datiert der Großteil des Werks wohl nach dem Übergang an Württemberg. In 18 eng beschriebenen Foliobänden, durchsetzt mit einer Vielzahl von Wappendarstellungen, Lageplänen, Skizzen, Zeichnungen und genealogischen Stammtafeln, hielt Debler eine schwindelerregende Masse von Informationen fest, die thematisch von der Stadttopographie über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Oberschicht, frühneuzeitliche Sitten und Gebräuche, Abschriften und Zusammenfassungen amtlicher Unterlagen bis hin zu chronikalischen Aufzeichnungen zum Tagesgeschehen reichen.
Eine für Gmünd derart zentrale Quelle sollte natürlich so zugänglich wie möglich sein. Die schiere Masse an Text (insgesamt etwa 11.500 Folioseiten) stand der Erarbeitung einer kritischen Edition bisher entgegen. Überlegungen, die Bände zu digitalisieren und durch KI-gesteuerte Texterkennung zumindest ansatzweise durchsuchbar zu machen, mussten zunächst vertagt werden, unter anderem weil sich an Deblers recht kursiver, flüchtiger Handschrift die bisher an Scanauszügen getesteten KI-Modelle gründlich die Zähne ausgebissen haben.
Aus der Hand der Gmünder Lehrerin und Heimatforscherin Else Gündle (1894-1970) existiert jedoch als Ergebnis ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtarchiv eine partielle, gebundene maschinenschriftliche Transkription, die zumindest Teile der Chronik einem breiteren Publikum erschließen kann. Diese umfasst die ersten sechs Bände der Chronik weitgehend vollständig und Band 7 mit einigen Lücken. Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd hat die Transkriptionen nun digitalisiert, mit OCR versehen und online zugänglich gemacht (Links siehe unten).
Bei diesem Manuskript handelt es sich um einen Rohtext, der in der vorliegenden Form nicht zur Veröffentlichung, sondern als Hilfsmittel für den internen Gebrauch gedacht war. Die Übertragung entspricht daher nicht dem Standard einer wissenschaftlichen Edition. Im Laufe des Textes begann Gündle, neben der Paginierung des eigenen Manuskripts auch die Seitenzahlen des Originals auszuweisen, das allerdings zum Teil mehrere parallele Paginierungen aufweist. Wir empfehlen daher bei der Zitation die Angabe der Manuskriptpaginierung, evtl. mit der angegebenen Seitenzahl des Originals in Klammern, z. B.: Else Gündle (Bearb.), Transkription der Gmünder Chronik des Dominikus Debler (masch.-schr. Manuskript, o. J.), Bd. 1, T. 2, S. 195 (492); Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C01 (Chroniken) Nr. 12a.
Nachtrag, 25.02.2024: Die oben in der zweiten Abbildung wiedergegebene Transkription Gündles enthält einen Lesefehler (es muss “Sclaven” heißen statt “Heloten”), der versehentlich mit in die Überschrift des Blogposts übernommen wurde. Auf einen berechtigten Hinweis wurde der Fehler bereinigt.
Band 7 und 8 [de facto: Band 7]
[1] Zu Deblers Leben und Werk siehe Werner H. A. Debler und Klaus Jürgen Herrmann (Hgg.): Die Chronik des Dominikus Debler (1756-1836). Stadtgeschichte in Bildern, Schwäbisch Gmünd 2006.