Archiv für den Monat: Mai 2024

Band 32 der Veröffentlichungsreihe des Heidenheimer Stadtarchivs ist erschienen

Als Band 32 der Veröffentlichungen des Stadtarchivs Heidenheim an der Brenz ist im Mai 2024 die Quellenedition „Heidenheimer Steuerbuch ca. 1625 – ca. 1635“ erschienen. Der frühere Stadtarchiv Helmut Weimert hat den rund 900 Seiten umfassenden historischen Band akribisch in Druckschrift übertragen und somit das zweitälteste Steuerbuch für eine breite Leserschaft zugänglich gemacht.

Der Zeitrahmen des Steuerbuchs umfasst zehn spannende Jahre, die inmitten des Dreißigjährigen Kriegs liegen, als vor allem der Religion wegen gekämpft wurde; ein Krieg, der in Mitteleuropa große politische und soziale Umwälzungen brachte.

Der Band enthält die Namen der verschiedenen Grundbesitzer; deren einzelnen Liegenschaften wie Gebäude, Gärten, Wiesen, Äcker und so weiter sind detailliert aufgelistet. Der Wechsel von einem zum anderen Besitzer und Neubewertungen wird nachvollziehbar. Der Geldbetrag am Ende jeder Liegenschaft ergibt den steuerbaren Wert. Die Vermögensunterschiede lassen Erkenntnisse über die damalige Sozialstruktur zu.

Im Vergleich zum ersten Steuerbuch aus der Zeit bis 1625 bzw. 1627 hat sich die soziale Struktur in Heidenheim nicht wesentlich verändert, das zeigt die Liste Heidenheimer Bürgerinnen und Bürger und ihr Besitz. Das Steuerbuch dokumentiert 216 Heidenheimer Haushalte; davon gehörten den drei größten alleine ca. 14 % des Liegenschaftsvermögens. Die zahlreichen Verweise auf die weiteren Werke zur Frühen Neuzeit von Helmut Weimert ermöglichen es, weiteres über die genannten Bürgerinnen und Bürger zu erfahren

Im Anhang finden sich eine Auflistung der Vermögen je Person, eine Aufstellung über die damals gängigen Maße, Gewichte und Münzen, ein Literaturverzeichnis sowie ausführliche Geographie-, Personen- und Sachregister.

Der Band 32 der Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Heidenheim a. d. Brenz umfasst mit allem 314 Seiten und ist erhältlich in den Heidenheimer Buchhandlungen Konold und Thalia sowie im Geschäftsbereich 45 der Stadtverwaltung Heidenheim in der Marienstraße 4 (07321-327-4710 und -4752 oder museen@heidenheim.de).

“Märzspiegel für freie Bürger zu Berg und Thal” aus Schwäbisch Gmünd online – 175 Jahre nach seiner Gründung

von Niklas Konzen

Die Revolution von 1848 hatte in Schwäbisch Gmünd hoffnungsvoll begonnen, doch Zielkonflikte innerhalb der revolutionären Bewegung wie auch die einsetzende Reaktion der württembergischen Obrigkeit besiegelten in den folgenden Jahren ihr Scheitern. Diese Entwicklung wurde ab März 1849 durch eine kurzlebige Zeitungsgründung des Industriellen und Landtagsabgeordneten Eduard Forster aus demokratischer Perspektive dokumentiert, dem “Märzspiegel für freie Bürger zu Berg und Thal”. 175 Jahre später hat das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd nun die gebundenen Ausgaben digitalisiert und online gestellt.

In der programmatischen Titelillustration des “Märzspiegels” drängt ein streng blickender Demokrat mit Heckerhut den (heraldisch) rechts sitzenden Vertreter der Reaktion, kenntlich durch Wohlstandsbauch, Culotte, Ordenskreuz, Perücke, Zopf und Geldsack, in den Spiegel der Erkenntnis zu blicken. Bild: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.04 Bd. 1.

Nachdem unter dem Eindruck der revolutionären Ereignisse des März 1848 Stadtrat und Schultheiß von Gmünd zurückgetreten waren, wurde am 4.-5. April ein neuer Stadtrat erstmals durch freie Wahl bestimmt. Einer der führenden Protagonisten der Revolution in Gmünd, der Silberwarenfabrikant Eduard Forster (1811-1872), übernahm interimistisch das Schultheißenamt; im Mai wurde Forster außerdem zum Landtagsabgeordneten gewählt. Doch im Juli 1848 spalteten sich die im lokalen “Vaterländischen Verein” zusammengeschlossenen Parteigänger der Revolution, als die konstitutionellen Monarchisten unter dem evangelischen Stadt- und Garnisonspfarrer Karl Friedrich Hermann Wagner (1804-1872) sich von den durch Forster und Johannes Buhl (1804-1882) geführten Republikanern lossagten. Da die bis dahin einzige Zeitung am Ort, der “Bote vom Remsthale”, Partei für die Konstitutionellen ergriff und ihr Redakteur Josef Keller den Antimonarchisten Forster publizistisch angriff, gründete dieser im März 1849 den “Märzspiegel” als republikanisches Kampfblatt. Möglich geworden war diese Gründung durch die Aufhebung der “Karlsbader Beschlüsse” und die (Wieder-)Einführung der Pressefreiheit in Württemberg im Jahr zuvor, die Forster in seinen oft polemischen Meinungsbeiträgen weidlich auskostete.

Dieses 1977 durch das Gmünder Stadtmessungsamt abfotografierte Porträt soll Eduard Forster um 1860 darstellen. Leider sind keine beschreibenden Daten zu Herkunft, Urheber, Besitzer oder Entstehungszeitpunkt des Gemäldes überliefert. Sachdienliche Hinweise werden über die Kommentarfunktion oder per Email an stadtarchiv@schwaebisch-gmuend.de gerne entgegengenommen. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C02 (Zeitgeschichtliche Sammlung), Forster, Eduard.

Im Leitartikel der ersten Ausgabe machte Forster nicht nur seine demokratischen Grundsätze deutlich, sondern benannte auch seine Gegner: “Bei aller dieser Rücksicht auf unseres Blattes Ehrbarkeit (…) aber, soll das Blatt doch nicht mit seinem Sinn und Geiste hinten am Busch halten, sondern offen seine Farbe bekennen; denn was oder wie auch die Rückschrittsherren (Reaktionäre) und Zopfwächter (Conservative) lästern und verläumden, darf, ja soll Jedermann wissen, daß wir namentlich für die Volksvereine schreiben, welche sich offen der linken Seite [d.h. den Demokraten, vgl. hier] anschließen, dem Märzvereine volle Stimme und Nachhall im deutschen Bürgerthume zu geben, damit jene Blinden und Blindenleiter begreifen mögen, daß alle Ränke und Schwänke das erwachte Volk nimmer einzuschläfern oder einzuschüchtern vermögen, sondern nur reizen müssen, desto schonungsloser die alten Sünden und Schäden aufzudecken, um Leichtglaubige und gar zu Guthmüthige vor Ansteckung zu verwarnen. So mögen denn auch die, welche sich schon lange selbst angelogen haben, als ob sie sauber wären, in meinem Spiegel sich beschauen, daß sie drauf denken, wie die schwarzen Flecke wegzubringen seien, daß sie der ehrbare Bürger ohne Eckel und Widerwillen ansehen könne und zuletzt wieder mit ankommen laße. Macht auch der an der rechten Seite des Spiegels Sizende ein verblüfftes Schafsgesicht darob, daß der auf der linken Seite ein spöttisch Lächeln nicht unterdrücken kann, so sind wir auf der linken Seite doch nicht so unbarmherzig, den, der sich hat säubern lassen, ewig an seinen Schafskopf zu erinnern, es wäre denn, daß uns dazu seine Rückfälle in die alte Gewohnheit nöthigten, weil ein in der Besserung Begriffener der Mahnung und des Zuspruchs bedarf.”

Die Festung Hohenasperg um 1850. Bild aus Joseph Meyer / Hermann Julius Meyer (Hg.), Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde, Bd. 14, Hildburghausen 1850.

Forsters parlamentarische Tätigkeit endete im Februar 1851, als er zu zwei Monaten Festungshaft auf dem Hohenasperg verurteilt wurde, weil er angeblich im Mai 1849 in Stuttgart Soldaten zu Rebellion und Ungehorsam aufgefordert hatte. Johannes Buhl, der daraufhin an seiner Stelle für die Landesversammlung kandidierte, unterlag im April einem konservativen Gegenkandidaten. Mit dem Sieg der Reaktion wurde es stiller um Forster, doch engagierte er sich noch bis zu seinem Tod 1872 im Gmünder Stadtrat.

Die einzelnen Ausgaben des “Märzspiegels” können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden:

März bis Dezember 1849 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.04, Bd. 1)

Januar bis Dezember 1850 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.04, Bd. 6)*

Januar bis Dezember 1851 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. C03.04, Bd. 9)*

Der “Märzspiegel” erschien noch mindestens bis in den Februar 1853 hinein, doch sind im Stadtarchiv Gmünd keine Exemplare aus den Jahren 1852-1853 erhalten. Einzelne Ausgaben aus diesem Zeitraum finden sich jedoch noch in einer Zensurakte des württembergischen Innenministeriums (heute HStA Stuttgart E 146 Bü 5040). Nach seiner Einstellung wurde das linksdemokratische Meinungssegment in der Gmünder Publizistik erst wieder vertreten, als der frühere Verleger des “Märzspiegels”, Matthias Ils, den “Volksfreund” begründete, dessen Erscheinungsverlauf 1862-1883 wiederum im Gmünder Stadtarchiv überliefert ist (Best. C03.05).

* Die Bände 2-5, 7-8 enthalten Dubletten der hier wiedergegebenen Ausgaben.

Weiterführende Literatur:

  • Klaus-Jürgen Herrmann: Die Revolution 1848/49 im Königreich Württemberg, in: Einhorn-Jahrbuch (1998), S. 167-180.
  • Gerd Noetzel: Obrigkeit und Bürger, politische Kräfte und Armutsprobleme in Gmünd, “Fabrikort” und Oberamtsstadt im Königreich Württemberg. Aus der Lokalpresse im Vormärz bis nach 1848 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd 13), Schwäbisch Gmünd 2015 (online)

Eine Stadtführung mit „Geschmack”: die „Kulinarische Tour über den Wochenmarkt“

von Jannik Staudenmaier, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd

Der Gmünder Wochenmarkt hat vieles zu bieten: neben den diversen Köstlichkeiten in heutiger Zeit etwa auch eine lange Geschichte, die weit ins Mittelalter zurückreicht. Die vom i-Punkt am Marktplatz jetzt neu angebotene „Kulinarische Tour über den Wochenmarkt“ führt über den Wochenmarkt, macht ihn kulinarisch erlebbar und erzählt spannende Geschichten aus früherer Zeit. Die Touristik und Marketing GmbH und das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd haben dazu gemeinsam diverse Archivalien und die zur Verfügung stehende Literatur ausgewertet und den Stadtführerinnen und Stadtführern ein umfangreiches Manuskript bereitgestellt. Dabei kamen spannende wie kuriose Geschichten zum Vorschein: etwa zu öfters im Nachgang von Markttagen stattfindenden abendlichen Tanzveranstaltungen, die in einem Ordnungsgesetz aus dem Jahr 1524 streng sanktioniert wurden: „Es soll auch keiner hin füro am offenen Tantze unzüchtig in Hosen und Wamß ohn ein Rogg vor Jungfraun und Frauen tantzen und [?] lauffen oder aus den Raihen ausbröchen, wie es bishero unschicklich geschehen ist, bei Pön 5 Schilling Heller.“[1] Eine andere Geschichte ist die der Unsitte, die Marktstände zum Leid der Anwohner schon in den frühesten Morgenstunden aufzubauen, worüber man 1912 in der Zeitung herbe Worte verliert: „Wäre es nicht möglich, im Interesse der Anwohner des Marktplatzes, die ihren Schlaf auch nötig brauchen, darauf hinzuweisen, daß die zum Marktbetrieb nötigen Bretter ruhig hingelegt und nicht, wie meistens, mit voller Gewalt hingeworfen werden, und daß dieser Betrieb nicht schon um 4 Uhr beginnt? Ganz abgesehen von dem sonst oft stattfindenden Spektakel nachts, der das Anwohnen am Marktplatz nichts weniger wie angenehm macht. Mehrere Anwohner.[2] Amüsant ist auch die Geschichte eines anonymen männlichen Verfassers, der 1958 von seiner Erfahrung berichtete, auf Drängen seiner Frau auf den Wochenmarkt geschickt worden zu sein. In seiner Schilderung werden zeitgenössische, heute natürlich längst überholte Klischees zur Genüge bedient. Für ihn ist der Wochenmarkt eine fremde, ungewohnte Welt, in der er sich nicht zurechtfindet: „Dazwischen drängt sich, Kopf an Kopf, eine kauflustige Menge, Hausfrauen zumeist, die mit sachkundigem Blick vergleichen und wählen, bis die Markttasche gefüllt und das Mittagessen gesichert ist – ein hinundherwogendes Gewimmel, in dem über Angebot und Nachfrage sichtbar die holde Weiblichkeit ihr Szepter schwingt … und da soll ich mich hineinwagen? … Im letzten Augenblick erspähe ich das rettende Eiland, einen Marktstand, hinter dem wahrhaftig ein männliches Wesen steht, ein Mann und keine resolute Marktfrau, gegen deren Mundwerk kein Kraut gewachsen ist.“[3]

Tickets der einmal pro Monat stattfindenden „Kulinarischen Tour“ sind über den i-Punkt erhältlich.

Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Jahr 1930. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. E02 Nr. 1760.

[1] Ordnungsgesetz das Leinwand betreffend von 1524, StA Schwäbisch Gmünd, Best. C01 Nr. 12, Chronik des Dominikus Debler, Bd. 2 Bl. 2338.

[2] In: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A07 Bü 927_1.

[3] Anonym: Auf dem Wochenmarkt. Eine Plauderei. Einhorn 1958 Nr. 30, S. 132-134.